Seltsame Rückmeldung vom W3C Validierungsservice

Gesperrt
rethus
Beiträge: 1851
Registriert: Di 28. Mär 2006, 11:55
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Seltsame Rückmeldung vom W3C Validierungsservice

Beitrag von rethus »

Ich wollte gerade mal meine Seite mit dem W3C Validierungsservice testen.

Er gibt aber immer die Meldung
I got the following unexpected response when trying to retrieve <http://www.unser-horrem.de/cms/front_co ... p?idcat=67>:

302 Found
zurück.
Andere Contenido-Websites, die ich erstellt habe lassen sich ohne Probleme validieren. Woran kann das liegen? Kennt einer dieses Phänomen.
emergence
Beiträge: 10653
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence »

überprüf doch mal die server header
-> http://www.webrankinfo.com/english/tool ... header.php

für mich sieht das so aus als wäre bei jeder seite die weiterleitung unter den eigenschaften eines artikels angecheckt..

ein

Location:

bzw.

Location: "http://"

wird an sich nicht von alleine gesendet...
*** make your own tools (wishlist :: thx)
wosch

Beitrag von wosch »

emergence,
du warst etwas schneller als ich :lol:
Es gibt aber noch einen zweiten Grund der zur Fehlermeldung führen könnte.

rethus,
nimm mal aus dem Layout diese Zeile:

Code: Alles auswählen

<meta name="robots" content="index, follow" />
und prüfe neu bei W3C
rethus
Beiträge: 1851
Registriert: Di 28. Mär 2006, 11:55
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von rethus »

Vielen Dank für die Rückmeldungen Leute, aber beides war nicht richtig - aber dennoch ein Hinweis, den ich mir merken werde.

Der Fehler lag bei dem Umfragescript. Dort wird ganz am Anfang im Layout ein PHP-Code eingefügt, der ein Cookie setzt:

Code: Alles auswählen

  /* set expiration time of cookies */
  $expires_seconds        = 0;
  $expires_minutes        = 0;
  $expires_hours          = 0;
  $expires_days           = 0;
  $expires_months         = 6;
  $expires_total          = ($expires_seconds + ($expires_minutes * 60)
                            + ($expires_hours * 60 * 60) + ($expires_days * 60 * 60 * 24)
                            + ($expires_months * 60 * 60 * 24 * 30));
  /* end "set expiration time of cookies" */
                                                                


  /* if there is no cookie yet, set one */
  if (!isset($_COOKIE['poll'])) {
    setcookie("poll","poll_allowed",(time()+$expires_total),"/",$this->cookie_domain);
    header("Location: \"http://".($this->cookie_domain)."\"");
    exit;
  }
  /* end "if there is no cookie yet, set one" */
                                                                            


  /* if there was a cookie already set... */
  else {
                                                                                                
    // user allowed to vote and is voting now
    if (($_POST['poll_action'] == "vote") and ($_COOKIE['poll'] != "poll_voted")) {
      setcookie("poll","poll_voted",(time()+$expires_total),"/",$this->cookie_domain);
    }
    // end "user allowed to vote and is voting now"
                                                                          
    // to prevent a reload bug
    if (($_COOKIE['poll'] == "poll_voted") and ($_POST['poll_action'] == "vote")) $_GET['poll_stats'] = "yes";
    // end "to prevent a reload bug"
                                                                                                                                          
  }
 /* end "if there was a cookie already set..." */
             
Als ich den rausgenommen hab, ging das plötzlich.
Sag mal kann man die cookies in dem Script nicht auch mit Javascript setzen und auslesen? So müsste man nicht diesen "SEO"-feindlichen header-Tag für die Cookies dort einfügen.

Link zum Umfragemodul ist hier: http://www.contenido.org/forum/viewtopi ... &start=150
Gesperrt