Durch:
http://www.contenido.org/forum/viewtopic.php?t=16584
ist mir etwas eingefallen, was auch andere CMS oder Shopsysteme häufig machen:
Eine regelmäßige Überprüfung der Verzeichnisse und Dateien, die schreibbar sein müssen. Das könnte man mit einer hübschen Fehlermeldung beim Anmelden ans Backend analog zu der Meldung, dass das "setup"-Verzeichnis noch existiert, versehen. So würden die Anwender direkt auf die Ursache für verschiedene Probleme kommen, die z. B. durch Konfigurationsänderungen des Providers, Einspielen von Backups ohne die richtigen Berechtigungen oder auch manuell durchgeführte Migrationen ausgelöst werden.
Wenn man das machen sollte, stellt sich nur die Frage, ob auch die Mandantenverzeichnisse mit einbezogen werden sollen. In Hinblick auf die Fehler, wenn das "cache"-Verzeichnis nicht schreibbar ist, vielleicht sinnvoll. Bei Installationen mit vielen Mandanten könnte es allerdings unübersichtlich werden.