Modul: Artikel-Seitenwechsel - Verständnisfrage

Gesperrt
smkiel
Beiträge: 68
Registriert: Di 15. Okt 2002, 16:42
Kontaktdaten:

Modul: Artikel-Seitenwechsel - Verständnisfrage

Beitrag von smkiel » Mi 21. Feb 2007, 13:25

Hallo,

Es geht um das AutoPageBreak Modul von Stese:
http://www.contenido.org/forum/viewtopic.php?t=13061

Ich habe das Modul installiert (mit der XML-Ausgabe ) und
erhallte folgende Fehlermeldung:

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at pfad/zum/client/include.con_editcontent.php(644) : eval()'d code:6) in pfad/zum/client/includes/class.articlepagebreak.php on line 793

In der class.articlepagebreak.php gibt es eine Funktion, in der diese Zeile zu finden ist

Code: Alles auswählen

function getXMLHeader() {

                // output header
                header ("Content-type: text/xml; charset=" . $this->strXMLCharset );  //  Zeile  793  !!!!!!!
                // output doctype
                $strOutput = '<?xml version="1.0" encoding="' . $this->strXMLCharset . '" ?>' . "\n";

                return $strOutput;
        }
Wenn ich den XML-Aufruf auskommentiere und die Auskommentierung der Normalausgabe lösche, läuft alles bestens. Nur mit der XML-Ausgabe geht es nicht.

Nun steht im obigen Thread ein Nachtrag , den ich nicht verstehe. Stese macht unter "wichtig" auf das Problem mit dem Header-Befehl aufmerksam.

in seinem Nachtrag 08.06.06 lautet es:

Code: Alles auswählen

Wichtig: Es wird wahrscheinlich ein bissl Trickserei erfordern, um an den Artikel ranzukommen, da automatisch ein header() Befehl gesandt wird. Ich nutze die Klasse in einer extra PHP Datei nachdem ich die Startup inkludiert habe. Die Leute für die das wichtig ist, sollten aber zurechtkommen ;) 
Ich habe genau gelesen, trotzdem verstehe ich das nicht.

Meint er, er erstellt eine neue php-Datei name=XXXX, includiert hier die startup.php und die class.articlepagebreak.php , benutzt hier die Klasse und deren Funktionen aus der class.articlepagebreak.php, und diese XXXX.php wird dann als output ins Modul eingebunden?

Ich wäre für ein Beispiel dankbar.


Vielen Dank im Voraus
Wiebke

Dodger77
Beiträge: 3626
Registriert: Di 12. Okt 2004, 20:00
Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dodger77 » Mi 28. Feb 2007, 09:22

Die Wahrscheinlichkeit, von stese eine Antwort zu bekommen, wäre übrigens ungleich höher, wenn du in dem Modulthread gepostet hättest.

Gesperrt