Das die Installation von Condenido (hier ist die Original-Condenido-WAMPP gemeint)
nicht immer problemlos und einfach ist, ist ja (hoffentlich) bekannt.
Firewall und Antivirus können da schon einen zur Verzweiflung bringen.
Vor 6 Wochen habe ich eine WAMPP bei mir installiert:
h:\server\test_1\
mit Abschalten der Firewall, AV und PC Neustart ging es dann auch mit Contenido 4.6.8.5 (im IE 6 SP2).
Nun wollte ich eine 2. WAMPP installalieren (mit Contenido 6.6.15):
h:\server\test_2\
Firewall und AV abgeschaltet (die Windows-Firewall ist sowieso deaktiviert), PC neugestartet, im Taskmanager kontrolliert das keiner der Komponenten läuft, in Dienstmanager kontrolliert das kein "Dienst" im Hintergrund mehr abeitet,
Contenido-Installation gestartet, bei Punkt 3,
Auswahl der "Speichern oder Download" und nach Eingabe der Passwörter für den Sysadmin auf weitergeklickt -> ENDE
Es kommt die Startseite mit der URL http://lokalhost/#
(Datenbank "Contenido" wurde in mysql angelegt, jedoch ohne Felder)
Also FF (Version 2) genommen - das gleiche
Im FF _alle_ Erweiterungen deaktiviert, komtrolliert das Script zugelassen sind -> ENDE
Es kommt die URL http://lokalhost/#
(Auch hier: Datenbank "Contenido" wurde in mysql angelegt, jedoch ohne Felder)
Vor lauter Wut habe ich einen alten PC, bei dem ich nur vergessen hatte ihn zum Sperrmülltermin rauszustellen, genommen.
Auf der Kiste läuft ein total verhunztes w2k.
Mit einer CDR die Daten von XP auf w2k übertragen, auf dem w2k ein Verzeichnis auf in h:\ eingereichtet (\test_2\)
Die WAMPP gestartet, setup aufgerufen, ->
alles läuft problemlos durch!!!
Auf dem w2k-PC das Verzeichnis \test_1\ auf CDR kopiert und in dem XP eingefügt, WAMPP gestartet auf dem XP -> alles tut.
Ich habe lange überlegt was sich gegenüber der Installation vor 6 Wochen auf dem XP-System geändert hat.
Mir sind nur 2 Punkte eingefallen:
Da hatte ich noch den FF 1.5x -> dürfte nicht ausmachen da ich damals mit dem IE die WAMPP installiert hatte
Und ich habe vor ca. 2 Wochen aktuelle MS-Sicherheitupdates installiert -> ???
Warum schreibe ich das?
Weil ich stinksauer bin das ...
Erwarte ich eine Antwort?
NEIN, erwarte ich nicht, aber vielleicht überlegen ja mal die Verantwortlichen die es betrifft das man eine Installation auch allgemeiner, einfacher gestalten könnte.
Man, bin ich wütend über den Aufwand den man bei Contenido treiben muß ...
Ich bin stinksauer ...
Vielleicht überlegst du dir auch mal, dass
1. das System kostenlos ist,
2. du deinen Ton änderst und
3. es an dir selbst liegt das du ein
4. sehr einfach zu installierendes CMS nicht installieren kannst.
Such dir doch einfach ein anderes CMS wo du stänkern kannst.
Viel Spaß mit dem anderen CMS!
1. das System kostenlos ist,
2. du deinen Ton änderst und
3. es an dir selbst liegt das du ein
4. sehr einfach zu installierendes CMS nicht installieren kannst.
Such dir doch einfach ein anderes CMS wo du stänkern kannst.
Viel Spaß mit dem anderen CMS!
Gruss,
Michael
"Keep on riding this Bike!" (Jackson Mulham)
Michael
"Keep on riding this Bike!" (Jackson Mulham)
-
- Beiträge: 3626
- Registriert: Di 12. Okt 2004, 20:00
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
- Kontaktdaten:
@wosch: Es ist natürlich klar, dass du darauf eine Antwort bekommst. Das hast du ja so ein wenig provoziert.
Mal zum Thema: die Windows-XP-Firewall hättest du ruhig anlassen können, da die eh nur Ports blockiert. Einige andere Personal Firewalls mit zusätzlichen Features (oder auch komplette Sicherheit-Tools mit allem Drum und Dran) sind einfach zu restriktiv eingestellt. Wir hatten Fälle hier im Forum, da haben solche Programme alle Inhalte aus Verzeichnissen blockiert, die irgendwo die Zeichenkette "ad" beinhaltet haben. Dadurch funktioniert dann natürlich auch der "upload"-Ordner im Mandanten-Verzeichnis nicht mehr.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du versucht, zwei verschiedene WAMP zu installieren. Ich halte das jetzt nicht für allzu sinnvoll. Evtl. stören sich da bestimmte Dienste (z.B. MySQL) gegenseitig.
Im "htdocs"-Ordner des bereits funktionierenden WAMP-Systems hätte man doch einen neuen Ordner für die 4.6.15 anlegen können, neue Datenbank einrichten und fertig.
Grundsätzlich: wenn man ein anderes WAMP (z.B. XAMPP) einsetzt, muss man sich halt damit auskennen, so dass man evtl. andere PHP-/MySQL-Versionen dafür installieren kann, da sich da evtl. welche nicht so gut mit Contenido vertragen.
Mal zum Thema: die Windows-XP-Firewall hättest du ruhig anlassen können, da die eh nur Ports blockiert. Einige andere Personal Firewalls mit zusätzlichen Features (oder auch komplette Sicherheit-Tools mit allem Drum und Dran) sind einfach zu restriktiv eingestellt. Wir hatten Fälle hier im Forum, da haben solche Programme alle Inhalte aus Verzeichnissen blockiert, die irgendwo die Zeichenkette "ad" beinhaltet haben. Dadurch funktioniert dann natürlich auch der "upload"-Ordner im Mandanten-Verzeichnis nicht mehr.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du versucht, zwei verschiedene WAMP zu installieren. Ich halte das jetzt nicht für allzu sinnvoll. Evtl. stören sich da bestimmte Dienste (z.B. MySQL) gegenseitig.
Im "htdocs"-Ordner des bereits funktionierenden WAMP-Systems hätte man doch einen neuen Ordner für die 4.6.15 anlegen können, neue Datenbank einrichten und fertig.
Grundsätzlich: wenn man ein anderes WAMP (z.B. XAMPP) einsetzt, muss man sich halt damit auskennen, so dass man evtl. andere PHP-/MySQL-Versionen dafür installieren kann, da sich da evtl. welche nicht so gut mit Contenido vertragen.
Wahrscheinlich eher http://localhost/#Es kommt die Startseite mit der URL http://lokalhost/#
i-fekt,i-fekt hat geschrieben:Vielleicht überlegst du dir auch mal, dass
1. das System kostenlos ist,
2. du deinen Ton änderst und
3. es an dir selbst liegt das du ein
4. sehr einfach zu installierendes CMS nicht installieren kannst.
Such dir doch einfach ein anderes CMS wo du stänkern kannst.
Viel Spaß mit dem anderen CMS!
1. habe ich nichts gegen das System gesagt
2. ist mein Ton weder unhöflich, noch sonst in irgendeiner weise beleidigend, ...
3. liegt es nicht (nur) an mir, denn vor 6 Wochen ging es noch mit den Einstellungen
4. siehe mein Beitrag 1 !!!
Und dann noch:
hast du mal überlegt was Kritik heißt???
Kritik äußert man nur dann wenn man meint/hofft das sich was ändert.
Wenn man diese Hoffnung nicht (mehr) hat hält man die Klappe (oder odiniär gesagt: die Schnauze).
Und in dem Sinne - denkt mal nach ob dein Beitrag hilfreich war/ist,
oder ob du dich nicht, unbereichtigter Weise, persönlich angegriffen fühlst und deswegen hier recht emotional und leider auch in meinen Augen beleidigend schreibst.
Hi Dodger
Man darf nur immer eine WAMPP starten, beim Start einer 2. gleichzeitig kann/gibt es natürlich Probleme.
Aber ich habe die WAMPP nicht installiert, die läuft schon länger, war mal ein Testshop drauf.
Ich wollte die 4.6.15 testen und sehen ob die von mir in der Version 4.6.8.5 verwendeten Module noch laufen.
Nur so am Rande, ich hatte mal eine Original-Contenido-WAMPP auf c:\contenido umgebaut auf h:\server\t_e_s_t\ (und auch in h:\server\ vorher kopiert)
Diese Version ist "mir heilig", von dieser Version kann ich jederzeit durch "suchen - ersetzen", nachdem ich sie kopiert und dann umbenannt habe in \test_x kann ich jederzeit schnell einen Testserver einrichten.
Nach dem lerren aller log-Dateien, löschen der Dateien in htdocs und löschen der Daten in mysql\daten habe ich dann schnell ein neues, sauberes Testsytem.
Man muß nur aufpassen das man beim Starten der Server nicht aus versehen im falschen Verzeichnis ist, das passiert aber nur einmal, dann kennt man es
Ich habe auch eine XAMMP-Version, jedoch ist mir die Condenido-WAMPP lieber, da kenne ich mich besser aus.

EDIT
Die Probleme mit einer Firewall sind mir ja bekannt, deswegen ja auch Abschalten, Neustart, Kontrolle was noch im Hiterrgrund laufen könnte.
Ich bin kein Profi wie einige hier, aber etwas Ahnung habe ich auch,
und ich bin ein "Spielkind" das versucht eine Lösung/einen Weg zu finden.
Ich habe auch einen "Weg" gefunden, nur ist der Weg zu aufwendig und nicht immer - für alle machbar.
Und genau das ist es was mich so "wütend" und "stinksauer" macht.
Ja, das Problem kenne ich. Da bin ich auch mal reingefallen.Dodger77 hat geschrieben:Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du versucht, zwei verschiedene WAMP zu installieren. Ich halte das jetzt nicht für allzu sinnvoll. Evtl. stören sich da bestimmte Dienste (z.B. MySQL) gegenseitig.
Man darf nur immer eine WAMPP starten, beim Start einer 2. gleichzeitig kann/gibt es natürlich Probleme.
Aber ich habe die WAMPP nicht installiert, die läuft schon länger, war mal ein Testshop drauf.
Ich wollte die 4.6.15 testen und sehen ob die von mir in der Version 4.6.8.5 verwendeten Module noch laufen.
Nur so am Rande, ich hatte mal eine Original-Contenido-WAMPP auf c:\contenido umgebaut auf h:\server\t_e_s_t\ (und auch in h:\server\ vorher kopiert)
Diese Version ist "mir heilig", von dieser Version kann ich jederzeit durch "suchen - ersetzen", nachdem ich sie kopiert und dann umbenannt habe in \test_x kann ich jederzeit schnell einen Testserver einrichten.
Nach dem lerren aller log-Dateien, löschen der Dateien in htdocs und löschen der Daten in mysql\daten habe ich dann schnell ein neues, sauberes Testsytem.
Man muß nur aufpassen das man beim Starten der Server nicht aus versehen im falschen Verzeichnis ist, das passiert aber nur einmal, dann kennt man es

Hier war es die Original-Contenido-WAMPP die ich wie oben beschrieben verwenden wollte.Dodger77 hat geschrieben:Grundsätzlich: wenn man ein anderes WAMP (z.B. XAMPP) einsetzt, muss man sich halt damit auskennen, so dass man evtl. andere PHP-/MySQL-Versionen dafür installieren kann, da sich da evtl. welche nicht so gut mit Contenido vertragen.
Ich habe auch eine XAMMP-Version, jedoch ist mir die Condenido-WAMPP lieber, da kenne ich mich besser aus.
yepp, stimmt, c und k sind sich manchmal zu ähnlichDodger77 hat geschrieben:Wahrscheinlich eher http://localhost/#

EDIT
Nun habe ich vergessen auf das wichtigste einzugehen.Dodger77 hat geschrieben:Einige andere Personal Firewalls mit zusätzlichen Features (oder auch komplette Sicherheit-Tools mit allem Drum und Dran) sind einfach zu restriktiv eingestellt. Wir hatten Fälle hier im Forum, da haben solche Programme alle Inhalte aus Verzeichnissen blockiert, die irgendwo die Zeichenkette "ad" beinhaltet haben. Dadurch funktioniert dann natürlich auch der "upload"-Ordner im Mandanten-Verzeichnis nicht mehr.
Die Probleme mit einer Firewall sind mir ja bekannt, deswegen ja auch Abschalten, Neustart, Kontrolle was noch im Hiterrgrund laufen könnte.
Ich bin kein Profi wie einige hier, aber etwas Ahnung habe ich auch,
und ich bin ein "Spielkind" das versucht eine Lösung/einen Weg zu finden.
Ich habe auch einen "Weg" gefunden, nur ist der Weg zu aufwendig und nicht immer - für alle machbar.
Und genau das ist es was mich so "wütend" und "stinksauer" macht.
aeh... da mir das alles so klingt, als laegen die Probleme eher an der WAMP als an Contenido, mal die Frage: Funktionieren andere Programme (CMS, etc) denn problemfrei auf deinem System?
"Es wird keine Handlung geben, keine Geschichte mit ihrer Versprechung auf einen Anfang und ihrer Hoffnung auf ein Ende." (Andrzej Stasiuk)
Ja, alles funktioniert.MichFress hat geschrieben:aeh... da mir das alles so klingt, als laegen die Probleme eher an der WAMP als an Contenido, mal die Frage: Funktionieren andere Programme (CMS, etc) denn problemfrei auf deinem System?
Sowohl auf der c:\contenido\
dort läuft gerade ein System das in den nächsten Tagen online geht
aber auch auf h:\server\test_1 - 3 - 4
dort laufen Contenido-Projekte die irgendwann mal aktuell werden.
Auf h:\server\test_2 lief ja ein Shop-System sauber,
die Hauptprobleme entstehen immer nur bei der Installation von Contenido.
Wenn das mal installiert ist, geht alles wie gewohnt, auch mit dann aktivierter Firewall und AV.
Wobei man bei der Firewall noch Einträge für "sichere Seiten" einfügen muß.
Aber das ist, zumindest mir, bekannt und kein großes Problem.
Problem ist die Installation von Contenido.
Bau Dir doch mal eine saubere Entwicklungsumgebung...
Nix XAMP Oder WAMP sondern einen richtigen Apache...
Dann das PHP Modul reinbasteln... und eine Datenbank... gern auch MySQL dazu... Auf dem Server kannst Du dann gerne verschiedene vHosts installieren... Du solltest dann aber auch in c:/winnt/system32/drivers/etc/ die hosts Datei anpassen dass Du auch schon auf Deine verschiedenen vHosts zugreifen kannst... Du kannst sogar eigene Domains vergeben...
testserver.local oder haumichnicht.domain... Unter den vHosts kannst Du dann Deine verschiedenen Projekte laufen lassen...
In der Konfig vom Apache (httpd.conf) legst Du dann auch Deine Verzeichnisse fest wo Deine Projekte liegen...
Und die Datenbank ist so oder so über localhost oder 127.0.0.1 erreichbar...
Wenn Du alles fein eingerichtet hast klappts auch mitm Contenido...
Die WAMP Installation hab ich mir nie angetan weil so ein Ding nicht wirklich der Serverumgebung bei einem Provider entspricht...
Und in meiner bescheidenen Testumgebung hat auch noch nie ein Contenido Mucken gemacht... das ist ganz einfach...
Also nicht mehr so sauer sein... und ganz ruhig durchatmen..
Nix XAMP Oder WAMP sondern einen richtigen Apache...
Dann das PHP Modul reinbasteln... und eine Datenbank... gern auch MySQL dazu... Auf dem Server kannst Du dann gerne verschiedene vHosts installieren... Du solltest dann aber auch in c:/winnt/system32/drivers/etc/ die hosts Datei anpassen dass Du auch schon auf Deine verschiedenen vHosts zugreifen kannst... Du kannst sogar eigene Domains vergeben...
testserver.local oder haumichnicht.domain... Unter den vHosts kannst Du dann Deine verschiedenen Projekte laufen lassen...
In der Konfig vom Apache (httpd.conf) legst Du dann auch Deine Verzeichnisse fest wo Deine Projekte liegen...
Und die Datenbank ist so oder so über localhost oder 127.0.0.1 erreichbar...
Wenn Du alles fein eingerichtet hast klappts auch mitm Contenido...
Die WAMP Installation hab ich mir nie angetan weil so ein Ding nicht wirklich der Serverumgebung bei einem Provider entspricht...
Und in meiner bescheidenen Testumgebung hat auch noch nie ein Contenido Mucken gemacht... das ist ganz einfach...
Also nicht mehr so sauer sein... und ganz ruhig durchatmen..