Problem mit Modul "Artikel einfügen"
Problem mit Modul "Artikel einfügen"
Ich versuche gerade, das Modul 'Artikel einfügen' auf meiner Testinstallation zum Laufen zu bringen. (contenido version 4.6.2)
Leider ist auf der Seite, auf der ich es einsetzen will, nach der Konfiguration des Moduls die Hauptnavigation weg, der Artikel zwar eingefügt, aber mit folgender Fehlermeldung:
Fatal error: Cannot redeclare catischildof() (previously declared in /***/***/**/***/***/contenido/cms/front_content.php(770) : eval()'d code:422) in /***/***/**/***/***/contenido/cms/front_content.php(770) : eval()'d code(301) : eval()'d code on line 408
Kann mir bitte jemand sagen, um was für ein Problem es sich hier handeln könnte? Mit der Suche habe ich keinen relevanten Beitrag gefunden.
Danke!
Leider ist auf der Seite, auf der ich es einsetzen will, nach der Konfiguration des Moduls die Hauptnavigation weg, der Artikel zwar eingefügt, aber mit folgender Fehlermeldung:
Fatal error: Cannot redeclare catischildof() (previously declared in /***/***/**/***/***/contenido/cms/front_content.php(770) : eval()'d code:422) in /***/***/**/***/***/contenido/cms/front_content.php(770) : eval()'d code(301) : eval()'d code on line 408
Kann mir bitte jemand sagen, um was für ein Problem es sich hier handeln könnte? Mit der Suche habe ich keinen relevanten Beitrag gefunden.
Danke!
-
- Beiträge: 5478
- Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
- Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
- Kontaktdaten:
Nein, ich hab's nur einmal. Irgendwie scheinen sich die Navigationsmodule bei mir mit dem "Artikel einfügen"-Modul nicht zu vertragen. In dem Augenblick, wo ich in der Konfiguration einen einzufügenden Artikel definiere, wird dieser zwar eingefügt, aber Haupt- und Hilfsnavis sind weg und es gibt die oben erwähnte Fehlermeldung.Halchteranerin hat geschrieben:hast du zweimal auf derselben Seite das Navigationsmodul im Einsatz?
-
- Beiträge: 5478
- Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
- Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 5478
- Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
- Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
- Kontaktdaten:
hmm, etwas merkwuerdig, denn im Modul selbst kommt die Funktion catischildof gar nicht vor. Da muss sich wohl jemand melden, der damit schon mehr gemacht hat ...
Unter http://www.contenido.org/forum/viewtopi ... tischildof hat schon jemand davon berichtet, "netterweise" aber auch nicht, wie sich das nun erledigt hat.
Unter http://www.contenido.org/forum/viewtopi ... tischildof hat schon jemand davon berichtet, "netterweise" aber auch nicht, wie sich das nun erledigt hat.
-
- Beiträge: 1536
- Registriert: Fr 20. Aug 2004, 10:07
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1536
- Registriert: Fr 20. Aug 2004, 10:07
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1536
- Registriert: Fr 20. Aug 2004, 10:07
- Kontaktdaten:
edited: links sind nicht mehr aktuellblackmeetswhite hat geschrieben:hast du die site online ??
Zuletzt geändert von okapi am So 20. Nov 2005, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
also, das gleiche problem existiert ebenso mit einer frischen 4.6.2 wamp installation.
artikel lassen sich nicht einbinden. wenn der eingefügte artikel nur aus headline und text besteht, wird gar nichts angezeigt, wenn der artikel eine navi aktiviert hat, gibt's die erwähnte fehlermeldung, aber der inhalt des artikels wird eingefügt.
ich wundere mich ein wenig, dass in einer brandneuen contenido version ein modul eingebaut ist, das offensichtlich nicht ausreichend getestet wurde, bzw. das nicht dokumentiert ist. es wäre sehr hilfreich zu wissen, wie der eingefügte artikel auszuschauen hat, damit er auch richtig dargestellt wird.
und weil ich gerade beim mich wundern bin (hab mich früher mit dedi und mambo beschäftigt, und versuche mich jetzt contenido anzunähern), also ich wundere mich ein wenig darüber, dass es auf der contenido website keinen download bereich für 4.6.2 kompatible module, sowie dass es keine dokumentationen für die einzelnen module gibt. der thread im forum mit der bitte um erfahrungsberichte, welche der "alten" module denn auch in version 4.6.2 funktionierten, ist auf dauer gesehen sicher schwer zu verfolgen.
für jemanden, der die threads nicht akribisch mitverfolgt, ist der letztendlich funktionierende code oft nicht mehr nachvollziehbar.
könnte man nicht einen ort schaffen, wo die ergebnisse dieser diskussionen, eventuell mit einem changelog versehen, aktualisiert downzuloaden sind?
und noch etwas: wie ich sehe, kann ein modul als single file importiert und exportiert werden. warum werden keine downloads von modulen, die für die version 4.6.2 tatsächlich funzen und nicht mehr diskutiert werden müssen, als importierbare single files zur verfügung gestellt?
es braucht nahezu detektivische recherche-arbeit, um zu contenido-modul-autoren zu gelangen, immer mit der unsicherheit, ob diese module auch wirklich in der aktuellen version einzusetzen sind.
mein traum: eine download area für module, die mit der neuesten contenido version verlässlich kompatibel sind, sowie dokumentationen zu den einzelnen modulen.
wie ich sehe, ist contenido seit neuestem bei http://www.opensourcecms.com/ vertreten, was ich wirklich toll finde, einer internationalen plattform für open source cms, die für jedes cms eine demo version zur verfügung stellt. eine der bedingungen von opensourcecms war ja immer die englischsprachigkeit. nun, die contenido website ist jetzt zwar international, aber die aktuellen erkenntnisse, besonders was module betrifft, liegen, sicher verborgen, in den threads des deutschsprachigen forums.
ich weiß, das ist jetzt alles total off topic, und ich entschuldige mich dafür in aller form.
aber andererseits denke ich, es passt zu meinem problem mit dem oben erwähnten modul...
danke für eure hilfsbereitschaft, die ist auf jeden fall grossartig!
artikel lassen sich nicht einbinden. wenn der eingefügte artikel nur aus headline und text besteht, wird gar nichts angezeigt, wenn der artikel eine navi aktiviert hat, gibt's die erwähnte fehlermeldung, aber der inhalt des artikels wird eingefügt.
ich wundere mich ein wenig, dass in einer brandneuen contenido version ein modul eingebaut ist, das offensichtlich nicht ausreichend getestet wurde, bzw. das nicht dokumentiert ist. es wäre sehr hilfreich zu wissen, wie der eingefügte artikel auszuschauen hat, damit er auch richtig dargestellt wird.
und weil ich gerade beim mich wundern bin (hab mich früher mit dedi und mambo beschäftigt, und versuche mich jetzt contenido anzunähern), also ich wundere mich ein wenig darüber, dass es auf der contenido website keinen download bereich für 4.6.2 kompatible module, sowie dass es keine dokumentationen für die einzelnen module gibt. der thread im forum mit der bitte um erfahrungsberichte, welche der "alten" module denn auch in version 4.6.2 funktionierten, ist auf dauer gesehen sicher schwer zu verfolgen.
für jemanden, der die threads nicht akribisch mitverfolgt, ist der letztendlich funktionierende code oft nicht mehr nachvollziehbar.
könnte man nicht einen ort schaffen, wo die ergebnisse dieser diskussionen, eventuell mit einem changelog versehen, aktualisiert downzuloaden sind?
und noch etwas: wie ich sehe, kann ein modul als single file importiert und exportiert werden. warum werden keine downloads von modulen, die für die version 4.6.2 tatsächlich funzen und nicht mehr diskutiert werden müssen, als importierbare single files zur verfügung gestellt?
es braucht nahezu detektivische recherche-arbeit, um zu contenido-modul-autoren zu gelangen, immer mit der unsicherheit, ob diese module auch wirklich in der aktuellen version einzusetzen sind.
mein traum: eine download area für module, die mit der neuesten contenido version verlässlich kompatibel sind, sowie dokumentationen zu den einzelnen modulen.
wie ich sehe, ist contenido seit neuestem bei http://www.opensourcecms.com/ vertreten, was ich wirklich toll finde, einer internationalen plattform für open source cms, die für jedes cms eine demo version zur verfügung stellt. eine der bedingungen von opensourcecms war ja immer die englischsprachigkeit. nun, die contenido website ist jetzt zwar international, aber die aktuellen erkenntnisse, besonders was module betrifft, liegen, sicher verborgen, in den threads des deutschsprachigen forums.
ich weiß, das ist jetzt alles total off topic, und ich entschuldige mich dafür in aller form.
aber andererseits denke ich, es passt zu meinem problem mit dem oben erwähnten modul...
danke für eure hilfsbereitschaft, die ist auf jeden fall grossartig!