Jetzt wo Du es sagst, im Prinzip und der Logik nach ist das soweit richtig, dennoch arbeite ich mit diesem Weg seit mehr als vier Projekten und es hat bisher alles wundervoll geklappt...
Eigentlich wirft sich doch die Frage auf, warum dass so ist...
Startseite unter /cms/ oder außerhalb?
-
- Beiträge: 503
- Registriert: Do 6. Apr 2006, 01:40
- Kontaktdaten:
CMS Verzeichnis
Nachdem ich mich nun für Contenido entschieden habe, frage ich mich auch, was der beste Weg für die Homepage ist.HerrB hat geschrieben:Das ist nicht unbedingt gut, da das Frontend teilweise Funktionen aus dem Contenido-Verzeichnis aufruft oder aufrufen kann (daher auch die relative Angabe zum Contenido-Verzeichnis in der config.php im cms-Verzeichnis).
Wenn Du die Domain derart umleitest, beißt Contenido dann auf Holz, da es sein eigenes Verzeichnis nicht finden kann.
Gruß
HerrB
Kann mal jemand die Einstellungen posten:
Wo muss ich denn was ändern...
Danke,
FRank
Ich denke, ich muss meine Aussage revidieren. Man kann Contenido an sich auch mit eigener Subdomain fahren, insofern muss es gehen.
Tipps zur Verlegung ins Root finden sich in der (nicht ganz taufrischen) http://faq.contenido.org.
Gruß
HerrB
Tipps zur Verlegung ins Root finden sich in der (nicht ganz taufrischen) http://faq.contenido.org.
Gruß
HerrB
Bitte keine unaufgeforderten PMs oder E-Mails -> use da Forum!
Newsletter: V4.4.x | V4.6.0-15 (Module, Backend) | V4.6.22+
Standardartikelliste: V4.4.x | V4.6.x
http://www.contenido.org/forum/search.php | http://faq.contenido.org | http://www.communido.net
Newsletter: V4.4.x | V4.6.0-15 (Module, Backend) | V4.6.22+
Standardartikelliste: V4.4.x | V4.6.x
http://www.contenido.org/forum/search.php | http://faq.contenido.org | http://www.communido.net
Konnektierung von Domains mit dem Front- bzw. Backend
Hallo,
1 Wie kann man mit einer "index-Datei" im root-Verzeichnis aber zwei oder drei Mandanten ansteuern?
2 Ich habe es mit zwei Domains und einer Subdomain probiert!
Nach der Installation von Contenido, konnte ich das Front- bzw. Backend problemlos über die Domain "www.meinedomain1.de/cms" bzw. "www.meinedomain1.de/contenido" erreichen.
Meine Lösung war:
Damit die Frontends unter den Domains "www.meinedomain1.de" bzw. "www.meinedomain2.de" aufgerufen werden können, müssen die Domains auf die Ordner der Frontends "cms1" und "cms2" zeigen.
Die relativen Pfadangaben in der "config.php" der Frontends müssen natürlich auf das Backend zeigen und daher evtl. angepasst werden, je nachdem wo die Frontends liegen bzw. das Backend. Ich dachte, korrekte Pfadangaben, auch relative, und korrekte Webadressen sind hier kein Problem?
Ich habe die Ordner der Frontends vom Ordner des Backends getrennt.
/cms1/...
/cms2/...
/contenido/contenido/...
/contenido/conlib/...
/contenido/pear/..
etc.
Dann kam ich nartürlich über die Installationsdomain "www.meinedomain1.de/contenido" nicht mehr ins Backend. Deswegen habe ich eine Subdomain "backend.meinedomain1.de" angelegt, die auf den Ordner des Backends "contenido" zeigt. Damit dies funktioniert habe ich zuvor einerseits im Backend den Pfad und die Webadresse der Mandanten und über FTP in der "config.php"-Datei im "includes-Verzeichnis" den Pfad zu den Frontends sowie die Webadressen zum Backend bzw. zum WYSIWYG-Editor angepasst. Die Pfade bleiben ja!
Liege ich hier richtig?
Viele Grüße und Dank im voraus
HansGeorg
1 Wie kann man mit einer "index-Datei" im root-Verzeichnis aber zwei oder drei Mandanten ansteuern?
Code: Alles auswählen
<?php
header("Location: cms/front_content.php");
?>
Nach der Installation von Contenido, konnte ich das Front- bzw. Backend problemlos über die Domain "www.meinedomain1.de/cms" bzw. "www.meinedomain1.de/contenido" erreichen.
Meine Lösung war:
Damit die Frontends unter den Domains "www.meinedomain1.de" bzw. "www.meinedomain2.de" aufgerufen werden können, müssen die Domains auf die Ordner der Frontends "cms1" und "cms2" zeigen.
Die relativen Pfadangaben in der "config.php" der Frontends müssen natürlich auf das Backend zeigen und daher evtl. angepasst werden, je nachdem wo die Frontends liegen bzw. das Backend. Ich dachte, korrekte Pfadangaben, auch relative, und korrekte Webadressen sind hier kein Problem?
Ich habe die Ordner der Frontends vom Ordner des Backends getrennt.
/cms1/...
/cms2/...
/contenido/contenido/...
/contenido/conlib/...
/contenido/pear/..
etc.
Dann kam ich nartürlich über die Installationsdomain "www.meinedomain1.de/contenido" nicht mehr ins Backend. Deswegen habe ich eine Subdomain "backend.meinedomain1.de" angelegt, die auf den Ordner des Backends "contenido" zeigt. Damit dies funktioniert habe ich zuvor einerseits im Backend den Pfad und die Webadresse der Mandanten und über FTP in der "config.php"-Datei im "includes-Verzeichnis" den Pfad zu den Frontends sowie die Webadressen zum Backend bzw. zum WYSIWYG-Editor angepasst. Die Pfade bleiben ja!
Liege ich hier richtig?
Viele Grüße und Dank im voraus
HansGeorg