nachdem ich mich nun ca. 2 stunden mit dem cms außeinandergesetzt und unzählige forenbeiträge gelesen hab, habe ich nun hoffentlich verstanden wie das alles funktioniert und es mal niedergeschrieben.
erstmal ein paar begrifferklärungen:
Basistruktur: Layout
Funktionen: Module
Kombination aus Struktur und Funktion: Template
Eine Webseite: Artikel
Eine Webseite (als Ganzes): Mandant
nun zum tutorial:
1. ihr klickt auf style > layouts
1. neues layout
2. layout einen namengeben (z.b. homepage xy)
3. allgemeine beschreibung der seite.
hier empfiehlt es sich, die einzelnen container (variablen / platzhalter)
den verschiedenen funktionen zuzuweisen z.b.
Container Discription
01 Headline
02 News
03 Content
04 Navipunkt 1
05 Navipunkt 2
... ...
diese gliederung sorgt nacher für einen besseren überblick!
4. Quelltext - das Grundgerüst bzw. Grunddesign der Internetseiten
an den stellen, wo am ende die verschiedenen inhalte hineinsollen
müssen container vergeben werden. dies sind variablen, die man
nacher verschiedenen modulen (funktionen z.b. news, content, ...)
zuordnet.
dies erfolgt durch den befehl:
<container id="<ID>" name="<NAME>" types="<TYPE>[,<TYPE>]"
mode="mandatory|optional|fixed" default="<MODNAME>">
erklärung:
- "id" zuordnung des container zu einer bestimmten nummer. diese nummern dürfen nicht doppelt vorkommen, da sie später den modulen zugeteilt werden.
- "name" name des containers zur besseren orientierung
- "types" noch keine Ahnung
- "mode" noch keine Ahnung
5. rechts unten auf den grünen haken klicken, um abzuspeichern.
2. ihr klickt auf style > templates
1. neues Template
2. template einem namen geben (z.b. homepage xy)
3. erstelltes layout auswählen
4. verschiedene container (in dem layout gesetzte platzhalter) den
verschiedenen modulen zuordnen z.b.
container 1 - headline
container 2 - news
... ...
5. wieder rechts unten auf den grünen haken klicken, um abzuspeichern.
3. nun klickt ihr auf content > kategorie
1. bei den verschiedenen kategorien auf das werkzeugsymbol bei der spalte
templates
2. bei template wählt ihr nun euer erstellte template aus
3. und wieder abspeichern
FERTIG !
so ich hoffe ich konnte das verständlich und einfacher erklären.
so müsste das template eigentlich richtig eingebunden sein, hab es jedoch noch
nicht getestet!
für weiter infos
Forum:
http://www.contenido.org/forum/
Admin-Handbuch:
http://www.contenido.org/opensourcecms/ ... ion_46.pdf
mfg & hf
joka
----------------------------------------
bitte ergänzungen und verbesserungen.
wie gesagt habs theoretisch aufgeschrieben wie ich es glaube verstanden zu haben. ob das so funktioniert wird sich morgen herausstellen.
habe nur an hand der vielen forenthreads versucht das mal einfach und möglichst richtig hinzutippen.

wenn es am ende der richtigkeit enstpricht werde ich das wahrscheinlich alles in ein pdf dokument packen und irgendwo hochladen.
