tutorial: design in contenido einbinden - bitte kritik!

Gesperrt
JoKa1988
Beiträge: 3
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 20:33
Kontaktdaten:

tutorial: design in contenido einbinden - bitte kritik!

Beitrag von JoKa1988 »

hey leute,

nachdem ich mich nun ca. 2 stunden mit dem cms außeinandergesetzt und unzählige forenbeiträge gelesen hab, habe ich nun hoffentlich verstanden wie das alles funktioniert und es mal niedergeschrieben.

erstmal ein paar begrifferklärungen:

Basistruktur: Layout
Funktionen: Module
Kombination aus Struktur und Funktion: Template
Eine Webseite: Artikel
Eine Webseite (als Ganzes): Mandant



nun zum tutorial:

1. ihr klickt auf style > layouts

1. neues layout

2. layout einen namengeben (z.b. homepage xy)

3. allgemeine beschreibung der seite.

hier empfiehlt es sich, die einzelnen container (variablen / platzhalter)

den verschiedenen funktionen zuzuweisen z.b.

Container Discription

01 Headline

02 News

03 Content

04 Navipunkt 1

05 Navipunkt 2

... ...



diese gliederung sorgt nacher für einen besseren überblick!

4. Quelltext - das Grundgerüst bzw. Grunddesign der Internetseiten

an den stellen, wo am ende die verschiedenen inhalte hineinsollen

müssen container vergeben werden. dies sind variablen, die man

nacher verschiedenen modulen (funktionen z.b. news, content, ...)

zuordnet.

dies erfolgt durch den befehl:

<container id="<ID>" name="<NAME>" types="<TYPE>[,<TYPE>]"

mode="mandatory|optional|fixed" default="<MODNAME>">



erklärung:

- "id" zuordnung des container zu einer bestimmten nummer. diese nummern dürfen nicht doppelt vorkommen, da sie später den modulen zugeteilt werden.

- "name" name des containers zur besseren orientierung

- "types" noch keine Ahnung

- "mode" noch keine Ahnung



5. rechts unten auf den grünen haken klicken, um abzuspeichern.



2. ihr klickt auf style > templates

1. neues Template

2. template einem namen geben (z.b. homepage xy)

3. erstelltes layout auswählen

4. verschiedene container (in dem layout gesetzte platzhalter) den

verschiedenen modulen zuordnen z.b.

container 1 - headline

container 2 - news

... ...

5. wieder rechts unten auf den grünen haken klicken, um abzuspeichern.



3. nun klickt ihr auf content > kategorie

1. bei den verschiedenen kategorien auf das werkzeugsymbol bei der spalte

templates

2. bei template wählt ihr nun euer erstellte template aus

3. und wieder abspeichern



FERTIG !



so ich hoffe ich konnte das verständlich und einfacher erklären.

so müsste das template eigentlich richtig eingebunden sein, hab es jedoch noch

nicht getestet!



für weiter infos

Forum:

http://www.contenido.org/forum/

Admin-Handbuch:

http://www.contenido.org/opensourcecms/ ... ion_46.pdf



mfg & hf

joka

----------------------------------------

bitte ergänzungen und verbesserungen.
wie gesagt habs theoretisch aufgeschrieben wie ich es glaube verstanden zu haben. ob das so funktioniert wird sich morgen herausstellen.

habe nur an hand der vielen forenthreads versucht das mal einfach und möglichst richtig hinzutippen. :)
wenn es am ende der richtigkeit enstpricht werde ich das wahrscheinlich alles in ein pdf dokument packen und irgendwo hochladen. ;)
JoKa - Das Original
Dunsti
Beiträge: 69
Registriert: So 22. Okt 2006, 14:48
Wohnort: Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dunsti »

bei der Angabe der Container im Layout gibt es noch eine alternative Methode (welche ich eigentlich ausschliesslich verwende)

einfach an der entsprechenden Stelle "CMS_CONTAINER[x]" eingeben, wobei x die eindeutige Numerierung der Container darstellt.

Beispiel:

Code: Alles auswählen

<table>
  <tr>
    <td>
      CMS_CONTAINER[1]
    </td>
  </tr>
</table>
Ob die eine oder andere Variante einen Vor- oder Nachteil hat, hab ich noch nicht herausgefunden. Die oben beschriebene Variante scheint aber die leistungsfähigere zu sein, da man mehr Optionen angeben kann. ;)
Gruß Andreas

aktuelle Projekte: http://www.mv-bernbach.de
HerrB
Beiträge: 6935
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von HerrB »

Nun, das ist die alte Variante, die aber noch unterstützt wird.

Tatsächlich erspart man sich einiges an Arbeit, wenn man die neue Variante (Tag) verwendet, da man praktisch schon im Layout Vorgaben für das Template machen kann.

Auch kann man vermeiden, dass andere Nutzer mit entsprechenden Berechtigungen an einer Stelle, wo z.B. wirklich nur Bilder Sinn machen, ein Kalender-Modul oder eine Navigation eingebunden wird. Auch kann man festlegen, dass eben an einer bestimmten Stelle immer das Navi-Modul eingebunden sein muss.

Außerdem ermöglicht es eine funktionale Gruppierung der Module (geht aber auch ohne Verwendung der neuen Container-Syntax, zugegeben).

Gruß
HerrB
Bitte keine unaufgeforderten PMs oder E-Mails -> use da Forum!

Newsletter: V4.4.x | V4.6.0-15 (Module, Backend) | V4.6.22+
Standardartikelliste: V4.4.x | V4.6.x
http://www.contenido.org/forum/search.php | http://faq.contenido.org | http://www.communido.net
Gesperrt