Mandanteneinstellungen und TinyMCE2 (brauche Hilfe)

Gesperrt
Dunsti
Beiträge: 69
Registriert: So 22. Okt 2006, 14:48
Wohnort: Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Mandanteneinstellungen und TinyMCE2 (brauche Hilfe)

Beitrag von Dunsti »

Hallo
ein Hinweis vorweg: JA, ich HABE die SUCHE verwendet, und ich HABE mir hier im Forum alles mögliche DURCHGELESEN ... inklusive der Moxicode-Seiten und deren Forum !!!!!!!!!!!!!


trotzdem bin ich hier fast am verzweifeln, weil irgendwie alles net so geht, wie ich es gerne möchte.


Ok, hier im Detail:

ich möchte folgendes Verhalten am TinyMCE2 ändern:

1.) der Editor soll nicht irgendwelche Tags automatisch einbauen (wie z.B. <p>, <tbody>, usw.)
2.) der HTML-Quelltext-Editor soll nicht alles unformatiert in eine Zeile schreiben (auch in der Ausgabe im Frontend).
3.) der Editor soll nicht automatisch irgendwelche Zeilenumbrüche entfernen.


zu 1.)
Das Problem mit "enter" und "shift-enter" ist hier ja schon recht kontrovers diskutiert worden. Wie auch immer ... ich hätte es halt lieber, wenn "enter" KEINEN neuen Absatz generiert ... aus einem ganz einfachen Grund: wenn man "aus Versehen" einen neuen Absatz generiert, bekommt man den nur durch editieren des HTML-Quelltexts wieder weg.

zu 2.)
Ich hab einige Artikel als HTML-Datei vorliegen (von der alten Seite, die ich nun in Contenido umwandeln will) ... diese enthalten dementsprechend auch Formatierungen.
Wenn ich nun diesen HTML-Quelltext über den Quelltext-Editor einfüge sind alle Formatierungen nach dem Speichern weg.
Im Frontend ist mir das relativ egal (solange die Seite läuft) aber im HTML-Quelltexteditor ist es nervig.

zu 3.)
Wenn ich mit "shift-enter" einen Zeilenumbruch generiere, und anschliessend irgendwo in dem Textblock ÜBER diesem Zeilenumbruch etwas editieren will (mitten im Text - NICHT am Ende) wird der Zeilenumbruch automatisch entfernt sobald ich "entf" drücke.



Was ich bisher versucht habe:

http://www.contenido.org/forum/viewtopic.php?t=13840
http://www.contenido.org/forum/viewtopic.php?t=12018
http://www.contenido.org/forum/viewtopic.php?t=10308

in diesen Artikeln wird beschrieben, wie man über die Mandanteneinstellungen das Verhalten von TinyMCE beeinflussen kann. Die Variablen in den Mandanteneinstellungen haben bei mir allerdings überhaupt keine Wirkung.

folgende Variablen habe ich versucht:

(alle aus http://tinymce.moxiecode.com/tinymce/do ... ation.html und alle vom Typ "wysiwyg")


valid_elements = *[*]
remove_linebreaks = false
force_p_newlines = false
force_br_newlines = true
appy_source_formatting = true

ich habe auch alle Variablen mit verschiedenen Schreibweisen versucht:
valid-elements
tinymce-valid-elements
tinymce2-valid-elements
valid_elements
tinymce_valid_elements
tinymce2_valid_elements


Am Erscheinungsbild, bzw. dem Verhalten des TinyMCE2 ändert dies alles NICHTS !!!

Was mache ich falsch?


Gruß Dunsti
xmurrix
Beiträge: 3215
Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von xmurrix »

Hallo Dunsti,

nicht alle Konfigurationsmöglichkeiten, die es für TinyMCE gibt, lassen sich über die Mandanteneinstellungen setzen, siehe "docs/techref/backend/backend.customizing.html".

Das, was du vorhast, must du dann der Datei "contenido/external/wysiwyg/tinymce2/tinymce.tpl.html" direkt angeben.

Dort kannst du innerhalb des Java-Script Codeblocks

Code: Alles auswählen

...
tinyMCE.init({
...
weitere TinyMCE Konfiguration setzen.

Allerdings wirst du damit nicht Alles realisieren können. Wenn ich mich nicht täusche, werden die Steuerzeichen wie Tab und Zeilenwechsel nicht vom TinyMCE entfernt, sondern in der Inside-Editing Modus, beim Klicken auf den "Text HTML" Button.
Dabei wird die Java-Script Funktion "setcontent(..)" aufgerufen, die den Inhalte der Inside-Editing Felder aufbereitet und das Formular abschickt.

Ein Ansatz, ohne am Core Änderungen zu machen, wäre z.B. die Modulausgabe von Text HTML anzupassen. Dort könntest du die HTML-Ausgabe vorher durch HTML Tidy anpassen. Oder du lässt gleich die ganze Ausgabe in der front_content.php vorher durch HTML Tidy deinen Wünschen anpassen. Allerdings setzt das vorraus, dass die Tidy Extension für PHP auf dem Server installiert ist, außerdem leidet auch die Performance darunter.

Gruß
xmurrix
Dunsti
Beiträge: 69
Registriert: So 22. Okt 2006, 14:48
Wohnort: Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dunsti »

danke, jetzt geht's

ich hab in die Template-Datei folgende vier Veriablen hinzugefügt

Code: Alles auswählen

        force_p_newlines : false,
        force_br_newlines : true,
        remove_linebreaks : false,
        apply_source_formatting : true,
und schon geht alles so, wie es soll :)


ach ja ... hatte ich schon erwähnt, daß ich dieses Forum hier liebe?
IHR SEID SUPER !!!!!!! :D
Gesperrt