Datei functions.upl.php in Contenido anpassen

Gesperrt
Leo
Beiträge: 308
Registriert: Mi 19. Apr 2006, 19:26
Kontaktdaten:

Datei functions.upl.php in Contenido anpassen

Beitrag von Leo »

Hallo,

ich möchte gerne die Dateiverwaltung etwas anpassen. Wenn der Anwender eine Datei hochlädt, die einfach zu groß ist, soll diese automatisch heruntergerechnet werden. Dazu möchte ich die Datei functions.upl.php umbauen. Kann diese Anpassung in anderen Bereichen zu Fehlern in Contenido führen?

Außerdem möchte ich gerne eine CMS_VALUE aus einem anderen Artikel auslesen. Könntet Ihr mit eine kleine Hilfestellung geben, ob das überhaupt geht und wie ich das realisieren kann.

Des weitern möchte ich auf der Artikelübersicht weitere Parameter anzeigen lassen. Welche Datei in Contenido ist für die Generierung dieser Seite zuständig? Wo muss ich die Anpassungen vornehmen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß, vom etwas gestressten Leo!
Leo
Beiträge: 308
Registriert: Mi 19. Apr 2006, 19:26
Kontaktdaten:

Hat keiner einen Ansatz für mich???

Beitrag von Leo »

Kann mir keiner einen Ansatz liefern??? Im Forum gibt es für diesen Fall kein richtiges Beispiel. Nur in einem Beitrag wurde dies als ziemlich schwierig geschildert. Ich hoffe nicht!!!

Ich benötige einen ähnlichen Befehl wie diesen hier: $article->getContent('CMS_HTML', 1). Nur nicht für die Felder im Editor, sondern für die Felder in der Konfiguration.

Oder reichen meine Infos nicht aus?

Würde mich über Hilfe freuen!!!

Gruß

Leo
HerrB
Beiträge: 6935
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von HerrB »

a) Upload chain
b) CMS_VALUE ist schwer, da in tplcfg gespeichert (mir gerade kein so einafcher Weg bekannt)
c) contenido/includes/include.con_art_overview.php

Gruß
HerrB
Bitte keine unaufgeforderten PMs oder E-Mails -> use da Forum!

Newsletter: V4.4.x | V4.6.0-15 (Module, Backend) | V4.6.22+
Standardartikelliste: V4.4.x | V4.6.x
http://www.contenido.org/forum/search.php | http://faq.contenido.org | http://www.communido.net
Leo
Beiträge: 308
Registriert: Mi 19. Apr 2006, 19:26
Kontaktdaten:

Komme immer noch nicht weiter!!!

Beitrag von Leo »

Hallo HerrB,

vielen Dank erst einmal für deine Antwort.

Ich habe jetzt noch mal das Forum durchstöpert. Leider habe ich noch keine Lösung oder einen Ansatz gefunden, wie ich die CMS_VALUE aus einem anderen Artikel auslesen kann.

Mit tplcfg meist du bestimmt eine Spalte in einer Contenido Tabelle(n). Nur welche Tabelle(n) muss ich anzapfen und welchen SQL-Befehl soll ich dafür verwenden.

Mit den Contenido-API Klassen Article und ArticleCollection kann man so einfach auf die Inhalte(z.B. getContent("html", 1)) eines anderen Artikel zu greifen, nur nicht auf die CMS_VALUE.

Bitte könntest du mir vielleicht noch einen Ansatz geben, wie ich genau vorzugehen habe.

Kurz noch eine Erläuterung zu meinem Problem:

Ich möchte gerne, dass der Redakteur in einer Kategorie regelmäßig neue Artikel anlegen kann. Was naturlich ohne Problem geht, der Redakteur soll aber den Artikel nicht erst als Startartikel markieren müssen. Ein spezieller Artikel (anderes Template) in der gleichen Kategorie, der als Startartikel definiert ist, soll die anderen auswerten und von dem neusten Artikel den Inhalt anzeigen, was zum Teil auch geht. Nur die CMS_VALUE lassen sich nicht auslesen. Zumindest bekomme ich es nicht hin. :cry:

Ich möchte aber das Modul nicht umbauen, weil ein haufen Content schon drin ist und die Webpräsenz schon Online ist. Außerdem lässt es sich nicht anders realisieren. Es müssen pro Artikel, 9 Bilder eingepflegt werden. :(


Vielen Dank,

Gruß Leo
Dodger77
Beiträge: 3626
Registriert: Di 12. Okt 2004, 20:00
Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dodger77 »

Zum einen wäre die Möglichkeit, die Bilder in den einzelnen Artikeln per CMS_IMG[x] einzufügen und nicht über die Konfiguration.

Aber das andere geht natürlich auch:

Code: Alles auswählen

$tplCfg = new templateConfig($idart_anderer_artikel); // hier den auszulesenden Artikel angeben
$exampleAr = $tplCfg->getData(8); // hier die Nummer des Containers angeben, in dem sich das Modul befindet
$value = urldecode($exampleAr[1]); // hier die Nummer der CMS_VALUE angeben, in diesem Fall CMS_VALUE[1]
Leo
Beiträge: 308
Registriert: Mi 19. Apr 2006, 19:26
Kontaktdaten:

Danke für den Tipp!

Beitrag von Leo »

Hallo Dodger77,

vielen Dank für deine Info! Damit hast du mir wirklich weitergeholfen. :D

Außerdem war die Realisierung garnicht so schwierig, wie befürchtet.

Zu deinem Tipp,
Zum einen wäre die Möglichkeit, die Bilder in den einzelnen Artikeln per CMS_IMG[x] einzufügen und nicht über die Konfiguration.
Leider reichte das CMS_IMG für meinen Fall nicht aus. Der Kunde wollte nämlich zu jedem Bild noch einen Bildtitel(Kurz- und Langtext) eingeben. Das funktioniert nicht mit CMS_IMG.

Hier noch eine Abbildung, wie ich das meine.

Bild

Gruß

Leo
HerrB
Beiträge: 6935
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von HerrB »

Der Kunde wollte nämlich zu jedem Bild noch einen Bildtitel(Kurz- und Langtext) eingeben
Ähm, es gibt da noch ein paar mehr Typen in der DB... CMS_IMGDESCR z.B. - siehe Handbuch.

Gruß
HerrB
Bitte keine unaufgeforderten PMs oder E-Mails -> use da Forum!

Newsletter: V4.4.x | V4.6.0-15 (Module, Backend) | V4.6.22+
Standardartikelliste: V4.4.x | V4.6.x
http://www.contenido.org/forum/search.php | http://faq.contenido.org | http://www.communido.net
Leo
Beiträge: 308
Registriert: Mi 19. Apr 2006, 19:26
Kontaktdaten:

Oh, wie peinlich...

Beitrag von Leo »

Hallo HerrB,

will mich nicht streiten! Hast recht, Lesen hilft. :( Aber mit diesem kann ich keine Schriftformatierung vornehmen. Oder, könnte ich meinen HTML-Editor hier auch integrieren.

Gruß

Leo
Leo
Beiträge: 308
Registriert: Mi 19. Apr 2006, 19:26
Kontaktdaten:

CMS_IMGDESCR, CMS_IMGEDIT, CMS_IMGTITEL,...

Beitrag von Leo »

Hallo,

ich habe die Standard-Modul mal verglichen. Wäre auch eine Lösung gewesen. Aber ist nun meine Lösung Mist oder nur ein anderer Weg?

Gruß

Leo
HerrB
Beiträge: 6935
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von HerrB »

Mist ist es nicht - da Du es über die Modul-Konfiguration gelöst hast, bedeutet es halt, dass man für jeden Artikel ein Template festlegen, konfigurieren und der Redakteur das Recht zur Konfiguration erhalten muss.

Auch kannst Du für die Langbeschriftung m.W. keine Formatierungen variabel festlegen.

Ich hätte es vermutlich für den Kurztitel mit IMGDESC oder IMGTITLE gelöst und den weiteren Text über ein normales CMS_HTML-Feld. So muss man nicht jedem Artikel ein Template mitgeben.

Gruß
HerrB
Bitte keine unaufgeforderten PMs oder E-Mails -> use da Forum!

Newsletter: V4.4.x | V4.6.0-15 (Module, Backend) | V4.6.22+
Standardartikelliste: V4.4.x | V4.6.x
http://www.contenido.org/forum/search.php | http://faq.contenido.org | http://www.communido.net
Gesperrt