Aufruf an Experten zur Erstellung einer Anleitung

Gesperrt
zrako02
Beiträge: 1
Registriert: So 24. Sep 2006, 19:53
Kontaktdaten:

Aufruf an Experten zur Erstellung einer Anleitung

Beitrag von zrako02 »

An alle Experten hier. Kann einer von den Experten hier eine Anleitung schreiben wie man das YAML Framwork in Contenido einbinden kann.
Yet Another Multicolumn Layout" (kurz YAML) ist ein (X)HTML/CSS Framework zur Erstellung moderner und flexibler Layouts auf Grundlage von float-Umgebungen. Dabei stehen ein möglichst hohes Maß an Flexibilität für den Webdesigner und Zugänglichkeit für die Nutzer im Vordergrund.
CMS Einbindung von YAML
Für einige Content Mangement Systeme gibt es bereits vorgefertigte Templates auf YAML-Basis.
YAML für TYPO3
YAML für Joomla
pnThemeYAML für Postnuke
Standardtemplate des Papoo CMS
dr-yaml Template für Papaya CMS
YAML für xt-Commerce

Wäre doch schön wenn hier auch noch Contenido auftauchen würde. :D :D
tono
Beiträge: 574
Registriert: Mo 25. Apr 2005, 20:51
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von tono »

Ich hab das (YAML) jetzt nur mal kurz überflogen und würde sagen der XHTML-Teil von YAML wird in Style -> Layouts eingefügt. Evtl. auch in Style -> HTML-Editor (Modul Templates). Den CSS Teil wirst Du über Style -> Styleeditor einbinden.

Hast Du Dir Contenido denn schonmal näher angesehen (oder das Handbuch)?

Übgrigens vielen Dank für den YAML-Tip, das sieht ganz interresant aus.
Zuletzt geändert von tono am Mo 25. Sep 2006, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
Dodger77
Beiträge: 3626
Registriert: Di 12. Okt 2004, 20:00
Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dodger77 »

Ein Tutorial zur Einbindung nur vom YAML ist wohl nicht so lang, da sich die Einbindung ja nicht von anderen Layouts unterscheidet. Einzig die CSS-Bearbeitung lässt sich nicht über das Backend vornehmen, da die CSS-Dateien alle in Unterordnern abgelegt werden.
tono
Beiträge: 574
Registriert: Mo 25. Apr 2005, 20:51
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von tono »

Dodger77 hat geschrieben:, da die CSS-Dateien alle in Unterordnern abgelegt werden.
Ah, so genau hab ich mirs noch nicht angeguckt.
silicone
Beiträge: 299
Registriert: Di 15. Mär 2005, 10:33
Kontaktdaten:

Beitrag von silicone »

Na ja,
das mit den einzelnen Verzeichnissen lässt sich aber leichtestens anpassen...

Viel schwerer wiegt z. B., dass man mit Yaml auf Dreamweaver verzichten muss. Das Ganze ist also wirklich nur etwas für Leute, die HTML auch ohne Dreamweaver zusammen bekommen!

Gruß
Thomas
Gesperrt