Hallo
Kann mir jemand erklären, wofür eine Artikelspezifikation genutzt werden kann und wie man sie verwendet?
Besten Dank
Panti
Nutzen und Verwendung der Artikelspezifikation?
Out of the Box haben sie keinen weiteren Nutzen - man könnte sie bei der Programmierung von Modulen nutzen.
Beispiel:
In einer Kategorie lägen Artikel mit Beschreibungen zu Hosen, Hemden und Socken (ungeordnet). Nun könnte ich eine entsprechende Artikelspezifikation zuordnen und auf der Übersichtsseite die einzelnen Artikel nach der jeweiligen Spezifikation (hier: Hose, Hemd, Socken) gruppiert ausgeben.
(Halt nur ein Beispiel)
Definition unter: Administration -> Mandanten -> Artikel Spezifikationen
Zuordnung unter: Artikel -> Eigenschaften (nachdem man welche definiert hat!)
Gruß
HerrB
Beispiel:
In einer Kategorie lägen Artikel mit Beschreibungen zu Hosen, Hemden und Socken (ungeordnet). Nun könnte ich eine entsprechende Artikelspezifikation zuordnen und auf der Übersichtsseite die einzelnen Artikel nach der jeweiligen Spezifikation (hier: Hose, Hemd, Socken) gruppiert ausgeben.
(Halt nur ein Beispiel)
Definition unter: Administration -> Mandanten -> Artikel Spezifikationen
Zuordnung unter: Artikel -> Eigenschaften (nachdem man welche definiert hat!)
Gruß
HerrB
Bitte keine unaufgeforderten PMs oder E-Mails -> use da Forum!
Newsletter: V4.4.x | V4.6.0-15 (Module, Backend) | V4.6.22+
Standardartikelliste: V4.4.x | V4.6.x
http://www.contenido.org/forum/search.php | http://faq.contenido.org | http://www.communido.net
Newsletter: V4.4.x | V4.6.0-15 (Module, Backend) | V4.6.22+
Standardartikelliste: V4.4.x | V4.6.x
http://www.contenido.org/forum/search.php | http://faq.contenido.org | http://www.communido.net
Für alle die sich das vielleicht (so wie ich auch anfangs) auch fragen - ich habe das auf einer Seite eingebaut - sehr hilfreich kann ich nur sagen.
Hier ein Beispiel:
Die folgenden zwei Links zeigen jeweils die Vorstellung eines Wirtes. Rechts oben gibt es eine kleine Karte. Bei den zwei Links, wird jeweils ein anderer Teil der Karte eingefärbt - welcher eingefärbt wird, wird auch den Artikelspezifikationen ausgelesen - super genial!
http://www.dorfwirt.at/steiermark/1/dor ... gangl.html
http://www.dorfwirt.at/steiermark/1/dor ... ndler.html
Hier ein Beispiel:
Die folgenden zwei Links zeigen jeweils die Vorstellung eines Wirtes. Rechts oben gibt es eine kleine Karte. Bei den zwei Links, wird jeweils ein anderer Teil der Karte eingefärbt - welcher eingefärbt wird, wird auch den Artikelspezifikationen ausgelesen - super genial!
http://www.dorfwirt.at/steiermark/1/dor ... gangl.html
http://www.dorfwirt.at/steiermark/1/dor ... ndler.html
Hallo smac,
habe deine Seite www.dorfwirt.at gesehen. Ist wirklich sehr toll! Der Einsatz der Artikelspezifikationen ist wirklich ne super Idee!
Ich arbeite gerade an einem Projekt, für welches ich eine erweiterte Suche benötige. Darum interessiert mich wie du die erweiterte Dorfwirtsuche mit den Auswahlmöglichkeiten: Betten, Sitzplätze im Freien, Gastgarten usw. gemacht hast?
Ich würde das Gleiche benötigen und wollte schon mit der Arbeit beginnen. Ich habe mir das wie folgt gedacht: ich schreibe ein Modul, über welches der Administrator (nicht der Redakteur) anhand der Konfiguration die entsprechenden Kategorisierung vornehmen kann. Das Modul pflegt die entsprechenden Keywords in die Tabelle con_keywords ein.
Dadurch kann ich dann die bestehende Suchfunktion nutzten.
Wäre nett wenn du mir deine Meinung dazu sagen könntest oder besser noch sagen könntest welchen Lösungsweg du eingeschlagen hast.
Vielen Dank im Voraus für eine Rückantwort.
habe deine Seite www.dorfwirt.at gesehen. Ist wirklich sehr toll! Der Einsatz der Artikelspezifikationen ist wirklich ne super Idee!
Ich arbeite gerade an einem Projekt, für welches ich eine erweiterte Suche benötige. Darum interessiert mich wie du die erweiterte Dorfwirtsuche mit den Auswahlmöglichkeiten: Betten, Sitzplätze im Freien, Gastgarten usw. gemacht hast?
Ich würde das Gleiche benötigen und wollte schon mit der Arbeit beginnen. Ich habe mir das wie folgt gedacht: ich schreibe ein Modul, über welches der Administrator (nicht der Redakteur) anhand der Konfiguration die entsprechenden Kategorisierung vornehmen kann. Das Modul pflegt die entsprechenden Keywords in die Tabelle con_keywords ein.
Dadurch kann ich dann die bestehende Suchfunktion nutzten.
Wäre nett wenn du mir deine Meinung dazu sagen könntest oder besser noch sagen könntest welchen Lösungsweg du eingeschlagen hast.
Vielen Dank im Voraus für eine Rückantwort.
Hallo DiMiZu,
also ich habe ein das Suchmodul erweitert.
Bei mir läuft es folgendermaßen:
Die Dorfwirte bilden bei mir eine eigene Tabelle, mit all ihren Daten (Diese Daten werden extra gepflegt). Das Suchformular für die Betten usw. laufen über eine eigene Suche die nur die Tabelle der Dorfwirte durchsucht.
Beim "normalen Suchfomular" also der Volltextsuche, durchsuche ich erst die Tabelle der Dorfwirte und gebe eventuelle Treffer zuerst aus, danach durchsuch das normale Suchscirpt den Rest der Website.
Besser habe ich es leider nicht geschafft
also ich habe ein das Suchmodul erweitert.
Bei mir läuft es folgendermaßen:
Die Dorfwirte bilden bei mir eine eigene Tabelle, mit all ihren Daten (Diese Daten werden extra gepflegt). Das Suchformular für die Betten usw. laufen über eine eigene Suche die nur die Tabelle der Dorfwirte durchsucht.
Beim "normalen Suchfomular" also der Volltextsuche, durchsuche ich erst die Tabelle der Dorfwirte und gebe eventuelle Treffer zuerst aus, danach durchsuch das normale Suchscirpt den Rest der Website.
Besser habe ich es leider nicht geschafft

Ich denke mal deine Lösung ist die sauberste. Ich wollte ursprünglich die kewords in den Meta-Tags "missbrauchen", sodass die "Kategorisierung" über die Eigenschaften eines Artikels erstellt werden kann. Als Alternative habe ich mir wie gesagt überlegt die Tabelle con_kewords direkt zu bearbeiten. Am flexibelsten und am wenigsten Gefahr sich mit Contenido zu verstricken ist aber sicherlich deine Lösung eine eigene Tabelle zu benutzen.
Pfegst du diese eigene Tabelle mit den Dorfwirten außerhalb von Contenido? Oder hast du eine Möglichkeit gefunden das auch intern zu machen?
Pfegst du diese eigene Tabelle mit den Dorfwirten außerhalb von Contenido? Oder hast du eine Möglichkeit gefunden das auch intern zu machen?