Bei openBC findet man ihn schon inkl. der Infos, was er jetzt macht.jost hat geschrieben:Dodger: Wie, den Timo gibt es nicht mehr? Aber nur bei 4fB nicht, oder?
Arbeit mit Contenido
-
- Beiträge: 503
- Registriert: Do 6. Apr 2006, 01:40
- Kontaktdaten:
Das aus ein paar Fragen gleich eine Diskussion mit so interessantem Verlauf wird, das hätte ich nicht gedacht.
Schade das Timo nicht mehr bei 4FB ist, da kommt bei mir die Frage auf, wie es dazu gekommen ist - aber das geht mich nichts an und man sollte darüber auch nicht philosophieren.
Heißt Timo mit Nachnamen rein zufällig Mankartz?
Schade das Timo nicht mehr bei 4FB ist, da kommt bei mir die Frage auf, wie es dazu gekommen ist - aber das geht mich nichts an und man sollte darüber auch nicht philosophieren.
Heißt Timo mit Nachnamen rein zufällig Mankartz?
Ειμαστε στη μεση απο κατι...
Und daran sieht man das Contenido lebt und nicht Tot ist nur weil 4fb sich nicht meldet.Maron Chatzifrantzis hat geschrieben:Das aus ein paar Fragen gleich eine Diskussion mit so interessantem Verlauf wird, das hätte ich nicht gedacht.
Und wie HerrB schon sagt es gibt bald eine neue Version und daran sieht man ja das 4fb Interesse hat das Contenido nicht untergeht.
bei einem opensource-projekt hat man übrigens nie die garantie, dass es ewig weiterleben wird. aber die braucht man nach meiner meinung auch nicht, da es so lange existieren wird, wie es nutzer dafür gibt. insofern braucht man sich keine sorgen zu machen.
ein grösseres problem stellt die tatsache dar, dass die entwicklergemeinde in der tat nicht gross ist und sich - mit wenigen ausnahmen - auf mitarbeiter von 4fb beschränkt. dadurch ist auch die entwicklungsgeschwindigkeit erklärt; wenn es schneller gehen soll, werden sich wohl mehr entwickler finden müssen, die aktiv an contenido arbeiten.
ein grösseres problem stellt die tatsache dar, dass die entwicklergemeinde in der tat nicht gross ist und sich - mit wenigen ausnahmen - auf mitarbeiter von 4fb beschränkt. dadurch ist auch die entwicklungsgeschwindigkeit erklärt; wenn es schneller gehen soll, werden sich wohl mehr entwickler finden müssen, die aktiv an contenido arbeiten.
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)
-
- Beiträge: 1758
- Registriert: Mo 1. Aug 2005, 00:35
- Wohnort: in der schönen Hallertau, mitten im Hopfen
- Kontaktdaten:
ich stimme dem andi voll und ganz zu!
bei manchen geschichten wie z.b. MR von stese erschleisst sich mir die philosophie dann aber wiederum auch nicht. ich denke die geschichte von stese ist schon sehr ausgereift, und wird trotzdem seit ewigkeiten nicht aufgenommen in einen release.
abschliessend: long live this community! sind wir doch mal ehrlich, so nett wie hier is sonst nirgendwo im web, und contenido läuft doch auch überall
hier gibt es eine kleine einschränkung, es können noch soviele dabeisein, wenn es am ende daran hapert, dass sich 4fb (und auch dass denke ich ist gut so) das recht vorbehält zu entscheiden was einfliesst und was nicht, dann mangelts anscheinend doch wieder an ressource bei 4fb. und nochmal sei betont, ich denke persönlich ist es nur von nutzen für alle, wenn ein dezidiertes team die entscheidungsgewalt hat. dass es momentan nicht so fürchterlich gut ist mit der offiziellen version ist eine andere geschichtekummer hat geschrieben:... dadurch ist auch die entwicklungsgeschwindigkeit erklärt; wenn es schneller gehen soll, werden sich wohl mehr entwickler finden müssen, die aktiv an contenido arbeiten.
bei manchen geschichten wie z.b. MR von stese erschleisst sich mir die philosophie dann aber wiederum auch nicht. ich denke die geschichte von stese ist schon sehr ausgereift, und wird trotzdem seit ewigkeiten nicht aufgenommen in einen release.
abschliessend: long live this community! sind wir doch mal ehrlich, so nett wie hier is sonst nirgendwo im web, und contenido läuft doch auch überall

Grüsse, Guido
"A common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Mostly Harmless - Douglas Adams
"A common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Mostly Harmless - Douglas Adams
ein entscheidungsträger braucht es wohl. allerdings müsste das nicht unbedingt und ausschliesslich 4fb sein. es liessen sich vermutlich mehr entwickler gewinnen, wenn die einflussnahme grösser wäre. der code ist offen, das projekt jedoch nicht so ganz. ein problem ist nämlich - wie du es auch schon angesprochen hast -, dass code vorliegt, der nie in den core aufgenommen wird. einem entwickler passiert das genau einmal, dann ist er normalerweise wieder ausgestiegen. es hätte auch schon gelegenheiten gegeben, da hätte ich die anpassungskosten am core einem kunden überantworten können. allerdings hätte er gewähr haben wollen, diesen code in einem update auch wieder zu finden. und genau hier liegt das problem. und deshalb habe ich am ende die anpassungen auch nicht vorgenommen.mvf hat geschrieben:hier gibt es eine kleine einschränkung, es können noch soviele dabeisein, wenn es am ende daran hapert, dass sich 4fb (und auch dass denke ich ist gut so) das recht vorbehält zu entscheiden was einfliesst und was nicht, dann mangelts anscheinend doch wieder an ressource bei 4fb. und nochmal sei betont, ich denke persönlich ist es nur von nutzen für alle, wenn ein dezidiertes team die entscheidungsgewalt hat.
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)
-
- Beiträge: 1758
- Registriert: Mo 1. Aug 2005, 00:35
- Wohnort: in der schönen Hallertau, mitten im Hopfen
- Kontaktdaten:
andi ich kann dir auch wieder nur zustimmen
am ende ist die kernaussage genau jene die du auch schon gertoffen hast:
- opensource ist nie sicher
und
- wo user, da sind meistens auch entwickler
andereseits meine ich auch schon gelesen zu haben, dass es besser werden wird
jetzt lassen wir herrB emergence und all die anderen in ruhe coden und schaun mal was nach dem communido der neue status quo ist 
am ende ist die kernaussage genau jene die du auch schon gertoffen hast:
- opensource ist nie sicher
und
- wo user, da sind meistens auch entwickler
andereseits meine ich auch schon gelesen zu haben, dass es besser werden wird


Grüsse, Guido
"A common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Mostly Harmless - Douglas Adams
"A common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Mostly Harmless - Douglas Adams
-
- Beiträge: 503
- Registriert: Do 6. Apr 2006, 01:40
- Kontaktdaten:
Im Prinzip ist doch alles lang und breit.
Ich persönlich bleibe in jedem Fall bei Contenido, denn ich habe mir schon mehrere Content Management Systeme angesehen und Contenido ist einfach eine vernünftige Basis, und das nicht nur weil damit auch nicht- akademische Benutzer umgehen können.
Ich persönlich bleibe in jedem Fall bei Contenido, denn ich habe mir schon mehrere Content Management Systeme angesehen und Contenido ist einfach eine vernünftige Basis, und das nicht nur weil damit auch nicht- akademische Benutzer umgehen können.
Ειμαστε στη μεση απο κατι...
Bezüglich ModRewrite ist wohl keinem klar, weshalb sich 4fb da so dagegen streubt. Das ist einer der wenigen, aber heftigen, Kritikpunkte wie auch ich ganz klar sagen muss. Ich hoffe, dass das bald integriert wird, auch wenn HerrB da nichts versprechen kann.
Gruss,
Michael
"Keep on riding this Bike!" (Jackson Mulham)
Michael
"Keep on riding this Bike!" (Jackson Mulham)