CMS_IMG enthält - wenn konfiguriert - den Bildpfad (src). Damit wäre es ungünstig, das img-tag auszugeben, wenn noch kein Bild festgelegt wurde, daher:
Code: Alles auswählen
<?php
if ("CMS_IMG[1]" != "") {
$img = '<img src="CMS_IMG[1]" border="0">';
Wurde ein Link definiert, dann erzeuge um das Bild herum einen a-tag. Unter
http://www.php.net findet sich die geheime Seite mit der PHP-Dokumentation. Mit Hilfe von BND, ein paar Journalisten und Bestechung sind wir an die Erklärung gekommen, was sprintf so macht:
*For Your Eyes Only*
sprintf("A","B1", ... , "BN"); ersetzt bestimmte Platzhalter in A durch die Werte B1 bis BN. Die Anzahl der Werte ist abhängig von der Anzahl der Platzhalter in A.
Platzhalter kann z.B. %s für String (=Text) sein.
sprintf ("PHP lernen ist %s, weil %s", "geil", "man damit so viel machen kann"); ergibt "PHP lernen ist geil, weil man damit so viel machen kann".
Es ist die einfachste Methode, in bestimmte Ausdrücke eine beliebige Anzahl von Teilen einzubauen (statt "<a href=\""."CMS_LINK[1]"."\" target ... usw.).
*Diese Nachricht zerstört sich von selbst in 5 ... 4 ... 3 ... 2... *
Daher:
Code: Alles auswählen
if ("CMS_LINK[1]" != "http://") {
$img = sprintf('<a href="%s" target="%s">%s</a>',"CMS_LINK[1]", "CMS_LINKTARGET[1]", $img);
}
Baut alse den a-tag mit dem Bild-Code in der Mitte (letztes $img).
Haut das Ergebnis raus.
Sorgt dafür, dass man überhaupt dieses Image-Bild zum Festlegen des Bildes im Editor bekommt (na ja, und speichert die Beschreibung, wenn ich mich recht erinnere).
Stellt ein Link-Bild zum Festlegen des Links für das Bild zur Verfügung (denn bei der Bildauswahl kann ich keinen Link festlegen)
Das sollte helfen, denke ich ...
Gruß
HerrB