benutzer kann keine verzeichnisse löschen

Gesperrt
baag
Beiträge: 7
Registriert: Do 16. Feb 2006, 12:40
Kontaktdaten:

benutzer kann keine verzeichnisse löschen

Beitrag von baag »

hallo zusammen,

habe als sysadmin einen benutzer mit sämtlichen rechten für die dateiverwaltung erstellt. dieser benutzer kann aber keine leeren verzeichnisse löschen. nicht mal diejenigen, welche er selber erstellt hat.

beim sysadmin klappts wunderbar.

an was kann das liegen?
emergence
Beiträge: 10653
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence »

sagt mir nicht sonderlich viel...

er kriegt keinerlei meldung ?

zugriff verweigert oder ähnliches ?
welche contenido version ?
einträge im errorlog.txt ?

ist vielleicht ein bug... müsste jemand verifizieren...
*** make your own tools (wishlist :: thx)
baag
Beiträge: 7
Registriert: Do 16. Feb 2006, 12:40
Kontaktdaten:

Beitrag von baag »

ich finde dies auch etwas merkwürdig. es erscheint keine fehlermeldung. der papierkorb wird einfach als inaktiv angezeigt.

- keine einträge im errorlog.
- contenido version 4.6.4.

weiss jemand rat?
mreif
Beiträge: 192
Registriert: Mi 12. Okt 2005, 16:32
Wohnort: Weiterstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von mreif »

Hmmm ... sagt mir jetzt auch nicht viel - aber Du hast ihn angelegt, als Du mit Sysadmin angemeldet warst.

Melde Dich noch einmal als Sysadmin an, entziehe ihm die Rechte als Admin.
Dann: Meldest Du Dich nur als "Admin" bei dem Account an (nicht als Sysadmin) und gibst ihm dann die Admin Rechte erneut.
Dann soll er es noch einmal versuchen.

Ist nur ein Versuch.

Gruß
Michael

PS: ich betreue eine Webseite, wo ich 6 Redakteure ohne Admin Rechte zugelassen habe. Diese können Verzeichnisse erstellen bzw. löschen.
Version 4.6.15 - ältere Versionen kommen nicht auf die Kiste
baag
Beiträge: 7
Registriert: Do 16. Feb 2006, 12:40
Kontaktdaten:

Beitrag von baag »

hi mreif,

leider kann ich ihm die rechte als admin nicht entziehn, da er gar kein admin ist. habe ihn also mal als admin definiert. danach klappts alles super mit dem löschen der verzeichnisse.

aber was mache ich, wenn er gar kein admin sein soll, sondern nur zuständig für artikel, kategorien und dateien ist...?
mreif
Beiträge: 192
Registriert: Mi 12. Okt 2005, 16:32
Wohnort: Weiterstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von mreif »

OK, Du hast ihn über Administration als Benutzer angelegt.

Jetzt musst Du ihm die Rechte zuweisen.

1. entweder direkt auf den Benutzer die Rechte geben oder
2. besser eine Gruppe definieren, in die Du dann den User zuordnest und dieser Gruppe die Rechte gibst.

Bereich: Dateiverwaltung musst Du Ihm freigeben.
Dann sollte es auch funktionieren.

Gruß
Michael
Version 4.6.15 - ältere Versionen kommen nicht auf die Kiste
baag
Beiträge: 7
Registriert: Do 16. Feb 2006, 12:40
Kontaktdaten:

Beitrag von baag »

hi mreif,

ich habe dem benutzer bereits sämtliche rechte (unter administration->benutzer->bereiche) für artikel, kategorie und dateiverwaltung gegeben. deshalb erstaunt es mich auch, dass dieser benutzer keine leeren verzeichnisse löschen kann.

der rest klappt sonst super.

ideen?
rezeptionist
Beiträge: 1536
Registriert: Fr 20. Aug 2004, 10:07
Kontaktdaten:

Beitrag von rezeptionist »

mreif hat geschrieben: 2. besser eine Gruppe definieren, in die Du dann den User zuordnest und dieser Gruppe die Rechte gibst.
versuch auch mal diesen weg :wink:
greets
baag
Beiträge: 7
Registriert: Do 16. Feb 2006, 12:40
Kontaktdaten:

Beitrag von baag »

ok, habe das mit den gruppen versucht. leider ohne erfolg.
wenn ich mit der maus über den inaktiven abfalleimer fahre, steht: "zugriff verweigert".

das darf doch nicht wahr sein...

habe zur sicherheit noch einen neuen benutzer erstellt und diesen der gruppe zugewiesen (welche alle rechte für die dateiverwaltung hat). leider auch hier dasselbe phänomen;-(
mreif
Beiträge: 192
Registriert: Mi 12. Okt 2005, 16:32
Wohnort: Weiterstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von mreif »

Welche Attribute hat das Verzeichnis?

Erstelle mal per FTP ein anderes leeres Verzeichnis mit der Attributen 777 und teste, ob er dann Zugriff auf das neue Verzeichnis bekommt.

Gruß
Michael
Version 4.6.15 - ältere Versionen kommen nicht auf die Kiste
baag
Beiträge: 7
Registriert: Do 16. Feb 2006, 12:40
Kontaktdaten:

Beitrag von baag »

ok, habe per ftp ein verzeichnis erstellt mit chmod 777. danach mit dem benutzeraccount im contenido ein sub-verzeichnis erstellt. leider kann ich keines der beiden verzeichnisse löschen.

dem verzeichnis, welches ich über contenido erstellt habe, wurde chmod 775 zugewiesen.
mreif
Beiträge: 192
Registriert: Mi 12. Okt 2005, 16:32
Wohnort: Weiterstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von mreif »

Habe auf meinem Demo Account die gleiche Einstellung vorgenommen.

Und siehe da ... gleiches Problem.
Mülleimer sind grau, obwohl der Testuser alle Rechte bekommen hat.

Unabhängig davon:
Selbst wenn er Verzeichnisse erstellen oder löschen kann, kann er keine Dateien darin ablegen, da Contenido das Recht 775 einträgt.

Dieses Thema habe ich im Forum schon durch.
Anbei der Link zum Posting
http://www.contenido.de/forum/viewtopic ... e33b5abb48

Wie realisiere ich es?
Ich (alleine) lege die Verzeichnisse per FTP mit den Attributen 777 an, dann bleibt die Verzeichnisstruktur auch sauber.

PS zum Link: mein Provider hätte die Einstellung (gegen Aufpreis) am Server vorgenommen, damit es funktioniert - geht aber dann zu Lasten der Sicherheit (so seine Aussge).

Gruß
Michael
Version 4.6.15 - ältere Versionen kommen nicht auf die Kiste
baag
Beiträge: 7
Registriert: Do 16. Feb 2006, 12:40
Kontaktdaten:

Beitrag von baag »

hi mreif,

ich bin fast einwenig beruhigt, dass du den fehler auch gefunden hast;-)
bei mir ist der safe_mode ausgeschaltet. der benutzer kann auch ohne probleme über das backend files uploaden. soweit so gut.

habe noch rausgefunden, wo evtl das problem liegen könnte.

datei: contenido/includes/include.upl_dirs_overview.php zeile 411:

Code: Alles auswählen

if (!$hasSubdirs && $perm->have_perm_area_action($tmp_area, "upl_rmdir"))
wenn ich $perm->have_perm_area_action($tmp_area, "upl_rmdir") rausnehme, funktionierts. also gehe ich mal davon aus, dass die berechtigungen nicht richtig übergeben werden. da ich aber so gut wie keine ahnung vom contenido-aufbau habe, ist dies nur eine vermutung.
emergence
Beiträge: 10653
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence »

hmm... die vermutung wird richtig sein...

ich verschieb das nach bugs...
*** make your own tools (wishlist :: thx)
HerrB
Beiträge: 6935
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von HerrB »

Bug. An zwei Stellen wird aus unbekannten Gründen $tmp_area verwendet, welche nicht mit einem Wert belegt ist. Als Fix für alle Fälle:
Unter

Code: Alles auswählen

if (!isset ($action))
	$action = "";
diese Zeilen einfügen:

Code: Alles auswählen

if ($tmp_area == "") {
	$tmp_area = $area; // $tmp_area used at two places for unknown reasons...
}
Done.

Gruß
HerrB
Bitte keine unaufgeforderten PMs oder E-Mails -> use da Forum!

Newsletter: V4.4.x | V4.6.0-15 (Module, Backend) | V4.6.22+
Standardartikelliste: V4.4.x | V4.6.x
http://www.contenido.org/forum/search.php | http://faq.contenido.org | http://www.communido.net
Gesperrt