Aliase

quizzmaster
Beiträge: 56
Registriert: Fr 25. Mär 2005, 19:59
Wohnort: Ffm
Kontaktdaten:

Beitrag von quizzmaster » Mi 23. Nov 2005, 20:24

Das sollte nicht so schwer sein (mod_rewrite muss ich nur unter Confixx zum laufen bekommen, was noch nicht geklappt hat, aber ein entsprechendes PHP-Skript hab ich schon).

Mein Problem ist beim Alias iag zeigt er die Seite vom Gästebuch an, die einen ganz anderen Alias bekommen hat :(
Ich weiß, dass ich nichts weis, aber ich weiß mehr als die, die nicht wissen, dass sie nichts wissen. Sokrates

stese
Beiträge: 1040
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 17:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von stese » Mi 23. Nov 2005, 20:27

ja irgendwie stimmt was bei deinen aliasen nicht. ich habe das eben mal mit einer verschachtelten seite getestet: ökohaus/nutzung z.b. wenn ich jetzt nur nutzung als pfad angebe klappt es problemlos:
http://woehlerschule.de/cms/front_conte ... th=nutzung

schau mal dass du den alias vll. umbenennst wo es mometan nicht funktioniert

quizzmaster
Beiträge: 56
Registriert: Fr 25. Mär 2005, 19:59
Wohnort: Ffm
Kontaktdaten:

Beitrag von quizzmaster » Mi 23. Nov 2005, 20:29

Hast du eine Idee woran das liegen könnte?
Ich weiß, dass ich nichts weis, aber ich weiß mehr als die, die nicht wissen, dass sie nichts wissen. Sokrates

stese
Beiträge: 1040
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 17:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von stese » Mi 23. Nov 2005, 20:32

an zu ähnlich klingenden kategorienamen nehme ich an ... timo hat das ja so programmiert, dass man auch rechtschreibfehler in den urls eintippen kann ... z.b. gewinspiel statt gewinnspiel

aber generell weiß ich momentan kein argument was dagegen sprechen würde, die kategorien mittels / zu verschachteln, dann hast du das problem nämlich nicht

quizzmaster
Beiträge: 56
Registriert: Fr 25. Mär 2005, 19:59
Wohnort: Ffm
Kontaktdaten:

Beitrag von quizzmaster » Mi 23. Nov 2005, 20:34

Da hab ich bei dieser Seite aber ewig lange URLs, da könnte ich schon eher die idcat als Kurz-URL verwenden.

Aber, wieso zeigt er mir seiten an, dere Alias nicht ähnlich ist, oder welche gar keinen haben?
Ich weiß, dass ich nichts weis, aber ich weiß mehr als die, die nicht wissen, dass sie nichts wissen. Sokrates

timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo » Mi 23. Nov 2005, 20:37

da mußt du die Jungs fragen, die den Levensteinshen Ähnlichkeitsvergleich implementiert haben ;)

Grundsätzlich gilt: Kann ein Kategoriename eindeutig aufgelöst werden, wird der direkte Name verwendet. Falls nicht => Levenstein

quizzmaster
Beiträge: 56
Registriert: Fr 25. Mär 2005, 19:59
Wohnort: Ffm
Kontaktdaten:

Beitrag von quizzmaster » Mi 23. Nov 2005, 20:38

so, der name ist eindeutig und ich lande wo anders :(

sehr sehr komisch uns sehr sehr schade
Ich weiß, dass ich nichts weis, aber ich weiß mehr als die, die nicht wissen, dass sie nichts wissen. Sokrates

quizzmaster
Beiträge: 56
Registriert: Fr 25. Mär 2005, 19:59
Wohnort: Ffm
Kontaktdaten:

Beitrag von quizzmaster » Mi 23. Nov 2005, 20:51

kann man den Levensteinshen Ähnlichkeitsvergleich abschalten?

ICh brauch nur eindeutige Aliase und den rest gar nicht :D
Ich weiß, dass ich nichts weis, aber ich weiß mehr als die, die nicht wissen, dass sie nichts wissen. Sokrates

timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo » Mi 23. Nov 2005, 21:10

wenn du nur eindeutige Aliase hast, dann wird der Levensteinsche Algorythmus nicht verwendet....du mußt jeweils nur immer den vollen Pfad angeben...

Mach mal ein Beispiel für den Alias

Du mußt jeweils IMMER den kompletten Pfad angeben. Beispiel:

Hauptnavigation => Alias hauptnavigation
Testitem => Alias testitem

dann mußt du auch hauptnavigation/testitem als Pfad angeben und nicht nur testitem

baumpaul
Beiträge: 346
Registriert: Mo 1. Mär 2004, 12:59
Kontaktdaten:

Beitrag von baumpaul » Fr 10. Feb 2006, 14:36

timo hat geschrieben:wenn du nur eindeutige Aliase hast, dann wird der Levensteinsche Algorythmus nicht verwendet....du mußt jeweils nur immer den vollen Pfad angeben...

Mach mal ein Beispiel für den Alias

Du mußt jeweils IMMER den kompletten Pfad angeben. Beispiel:

Hauptnavigation => Alias hauptnavigation
Testitem => Alias testitem

dann mußt du auch hauptnavigation/testitem als Pfad angeben und nicht nur testitem
Bei mir funktioniert das auch nicht. Ich habe eindeutige Pfadnahmen aber mei machen komme ich auf den falschen Menüpunkt. Kann man diesen Levensteinsche Algorythmus vielleicht abschalten?

stese
Beiträge: 1040
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 17:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von stese » Fr 10. Feb 2006, 14:42

der pfad muss im parameter so übergeben werden:

Code: Alles auswählen

path=/kat1/kat2/
also mit slash vorn und hinten!

den algorithmus einfach abzuschalten wird nicht funktionieren, ausser du programmierst die weite teile der funktion um.

baumpaul
Beiträge: 346
Registriert: Mo 1. Mär 2004, 12:59
Kontaktdaten:

Beitrag von baumpaul » Fr 10. Feb 2006, 15:00

stese hat geschrieben:der pfad muss im parameter so übergeben werden:

Code: Alles auswählen

path=/kat1/kat2/
also mit slash vorn und hinten!

den algorithmus einfach abzuschalten wird nicht funktionieren, ausser du programmierst die weite teile der funktion um.
Ja, so schaut es auch bei mir aus. Allerdings gehen vereinzelt manche Menüpunkte nicht.

stese
Beiträge: 1040
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 17:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von stese » Fr 10. Feb 2006, 15:21

nimmst du den parameter urlname aus der navigation? dann musst du auch noch in der config.misc.php die variable auf true setzen (steht standardmäßig auf false)

Code: Alles auswählen

/* If true, use the field "urlname" for resolving. "name" otherwise */
$cfg["urlpathresolve"] = true;

baumpaul
Beiträge: 346
Registriert: Mo 1. Mär 2004, 12:59
Kontaktdaten:

Beitrag von baumpaul » Fr 10. Feb 2006, 16:06

stese hat geschrieben:nimmst du den parameter urlname aus der navigation? dann musst du auch noch in der config.misc.php die variable auf true setzen (steht standardmäßig auf false)

Code: Alles auswählen

/* If true, use the field "urlname" for resolving. "name" otherwise */
$cfg["urlpathresolve"] = true;
Ah, danke. Jetzt geht es. Kannst du mir noch erklären was das genau bewirkt.

stese
Beiträge: 1040
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 17:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von stese » Fr 10. Feb 2006, 16:22

dass die funktion in den tabellenspalten von "urlname" sucht und nicht in der spalte "name" - wenn die variable auf false sitzt kannst du theoretisch auch die korrekten kategorienamen per path übergeben lassen - bringt aber eigentlich nicht viel da sonderzeichen oder umlaute maskiert werden und unschön in der url dargestellt werden

Gesperrt