ReWrite auf Windows

Gesperrt
typo
Beiträge: 52
Registriert: So 13. Mai 2007, 18:25
Kontaktdaten:

ReWrite auf Windows

Beitrag von typo »

Hallo!

Ich habe Contenido ReWrite - Version auf einem Windowsserver laufen. Nun hat mir der Hoster gesagt, ich soll die htaccess - Datei auf ISAPI umschreiben.

Wie könnte ich da vorgehen? Ist das schwer bzw. erreichbar?
Besten Dank!
Gruss
GaMbIt_
Beiträge: 674
Registriert: Do 16. Mär 2006, 16:17
Kontaktdaten:

Beitrag von GaMbIt_ »

Ich weiss nicht genau ob das der richtige Weg ist... PHP bietet nur die Auflösung der ModRewrite Adressen...

Die änderung der URI's geschieht mit dem Apache Modul mod_rewrite...

Im IIS kann man das mit ISAPI zwar machen... ich hab aber in der letzten CT auch von einer weiteren Möglichkeit gehört die ähnlich wie das Apace mod_rewrite funktionieren soll...

ISAPI Methode
http://www.aspheute.com/artikel/20021106.htm

Heise Software Link zu nem ISAPI URL rewrite Modul...
http://www.heise.de/software/download/i ... lter/47069

Meiner Meinung nach ist aber ein IIS weit von einem guten und schlanken Webserver entfernt... aber das steht ja auch nicht zur Debatte...

Viel Spass und lass uns an Deinen Erfahrungen teilhaben...
typo
Beiträge: 52
Registriert: So 13. Mai 2007, 18:25
Kontaktdaten:

Beitrag von typo »

Hi,

Vielen Dank für die Links. Ich habe die Regeln mal durchgecheckt und meinen Code wie folgt geschrieben:
[ISAPI_Rewrite]

UriMatchPrefix /cms
RewriteRule ^usage/.*$ - [L]


RewriteRule ^([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/(.*).html$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2&parts[]=$3&parts[]=$4&parts[]=$5&parts[]=$6&parts[]=$7&parts[]=$8&artname=$9
RewriteRule ^([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2&parts[]=$3&parts[]=$4&parts[]=$5&parts[]=$6&parts[]=$7&parts[]=$8
RewriteRule ^([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/\.]+)$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2&parts[]=$3&parts[]=$4&parts[]=$5&parts[]=$6&parts[]=$7&parts[]=$8

RewriteRule ^([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/(.*).html$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2&parts[]=$3&parts[]=$4&parts[]=$5&parts[]=$6&parts[]=$7&artname=$8
RewriteRule ^([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2&parts[]=$3&parts[]=$4&parts[]=$5&parts[]=$6&parts[]=$7
RewriteRule ^([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/\.]+)$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2&parts[]=$3&parts[]=$4&parts[]=$5&parts[]=$6&parts[]=$7

RewriteRule ^([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/(.*).html$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2&parts[]=$3&parts[]=$4&parts[]=$5&parts[]=$6&artname=$7
RewriteRule ^([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2&parts[]=$3&parts[]=$4&parts[]=$5&parts[]=$6
RewriteRule ^([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/\.]+)$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2&parts[]=$3&parts[]=$4&parts[]=$5&parts[]=$6

RewriteRule ^([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/(.*).html$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2&parts[]=$3&parts[]=$4&parts[]=$5&artname=$6
RewriteRule ^([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2&parts[]=$3&parts[]=$4&parts[]=$5
RewriteRule ^([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/\.]+)$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2&parts[]=$3&parts[]=$4&parts[]=$5

RewriteRule ^([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/(.*).html$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2&parts[]=$3&parts[]=$4&artname=$5
RewriteRule ^([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2&parts[]=$3&parts[]=$4
RewriteRule ^([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/\.]+)$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2&parts[]=$3&parts[]=$4

RewriteRule ^([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/(.*).html$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2&parts[]=$3&artname=$4
RewriteRule ^([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2&parts[]=$3
RewriteRule ^([^/]+)/([^/]+)/([^/\.]+)$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2&parts[]=$3

RewriteRule ^([^/]+)/([^/]+)/(.*).html$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2&artname=$3
RewriteRule ^([^/]+)/([^/]+)/$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2
RewriteRule ^([^/]+)/([^/\.]+)$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2

RewriteRule ^([^/]+)/(.*).html$ front_content.php?parts[]=$1&artname=$2
RewriteRule ^([^/]+)/$ front_content.php?parts[]=$1
RewriteRule ^([^/\.]+)$ front_content.php?parts[]=$1

RewriteRule ^(.*).html$ front_content.php?artname=$1
RewriteRule ^$ front_content.php
Mittlerweile gibt es keinen Fehler mehr aus, aber das Rewriting mit Contenido funktioniert auch nicht:

Die aufgerufene Website leitet die Anfrage so um, dass sie nie beendet werden kann.

Wer kennt da einen Tipp?
Danke!
derSteffen
Beiträge: 847
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 16:15
Wohnort: Königs Wusterhausen bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von derSteffen »

Hast du denn in der config.php (im Ordner ontenido/includes) MR aktiviert? Hast du auch schon mal Spaßenshalber im CMS unter Adminsitration, Mandanten solche Gechichte schon ml reingenommen:
Typ: "ModRewrite"
Name: Der zu Überschreibende Key aus der config.php, z.B.:
"use_lowercase_uri"
Wert: der zu Überschreibende Wert z.B. "1"
oder

Typ: "ModRewrite"
Name: "use"
Wert: "1"
Vielleicht mußt du auch mal versuchen folgendes versuchen:
3. Meine Aliase sind defekt, leer oder sollen nur auf die
Originalwerte zurückgesetzt werden
-----------------------------------------------------------
Mit folgendem kleinen Modul kann man alle Aliase reseten:
<?php
cInclude("classes","class.modrewrite.php");

ModRewrite::reset_aliases();
print "fertig";
?>

Bitte stellen Sie sicher, dass das Modul nur dann
ausgeführt wird, wenn Sie wirklich alle Aliase
zurücksetzen wollen, da es starke Leistungseinbußen bei
dauerhafter Ausführung (z.B. als Modul in jedem Artikel)
gibt.
Oder mal Cache leeren und die con_codes!
typo
Beiträge: 52
Registriert: So 13. Mai 2007, 18:25
Kontaktdaten:

Beitrag von typo »

Hallo!

Ja, die config.php hat den Wert1; zusätzlich habe ich noch deine vorgeschlagene Mandanteneinstellung gesetzt.

Das Problem ist noch, dass die httpd.ini nicht im selben Ordner wie das CMS an sich ist:

public_html
---httpd.ini
---[cms]
------cms
------contenido
------pear

Deswegen habe ich die Basiseinstellungen mal auf /cms/cms gesetzt.
Könnte dies ein Problem sein?

Gruss,
Danke
typo
Beiträge: 52
Registriert: So 13. Mai 2007, 18:25
Kontaktdaten:

Beitrag von typo »

Hat sich erledigt - besten dank.
Gesperrt