Juten Tach auch
Nun hab ich des CMS zum laufen gebracht. Aber wie fang ich an?
1. einen Mandanten erstellen. Ok aber ist das Wie ein Ordner wo dann die Komplette Webseite drin is?
2. Layout machen. Ok bin auf Style --> Layout. Hier kommt also mein HTML code rein. Also neues Layout gemacht und abgespeichert. (nur son kleines mit 4 Divs und bissi Text)
3. CSS machen. Ok Reiter Styleeditor aufgemacht Style erstellen geklickt und einen CSS erarbeitet. Danach abgespeichert und fertig dacht ich mir.
Kannste ja mal rein schauen ob man was sieht. Mhhh negativ.
Ich gehe also ins Layout und rufe meine zuvor erstellte HTML Seite. Dann geh ich auf Vorschau. Die Seite wird angezeigt aber ohne CSS.
Nun ist die Frage, wie ordnet das CMS eigentlich die Seite an. Gibt es einen festen Ordner wo alles drin ist? Wo man dann auch Unterordner für Bilder etc machen kann?
Ich fand lediglich die CSS-Datei local unter CMS/css. Aber wo wird meine neu erstellte Seite abgespeichert?
Ich wollte nicht in dem Demo rum schreiben da ich da ja auch net weis wo das alles hin ist. Ich hoffe ihr wisst was ich meine und könnt mir helfen bei den ersten Schritten.
Gibt es irgendwo ein Tut oder einen Beitrag der sich mit den ersten Schritten von Contenido auseinander setzt. Im Handbuch gehts gleich in die Vollen und solche Fragen wie Oben beschrieben werden dort nicht aufgeführt. Und im Forum selbst habe ich nicht wirklich was gefunden oder den falschen Suchbegriff eingegeben.
Bin für jede Hilfe dankbar...
Greez und THX Rooky
Anfänger Probleme: erste Schritte
Das Handbuch ist vielen zu seicht, interessanterweise.
Was Du bisher offensichtlich nicht gemacht hast, ist die Suche im Forum zu benutzen. Das hätte Dir schon vieles gebracht, da natürlich auch viele vor Dir die Einstiegsprobleme hatten.
Als Einsteiger solltest Du immer die Installation "Mit Beispielmandant und -modulen" wählen. Dann hättest Du bereits den ersten Mandanten mit Modulen, mit dem man spielen könnte.
Wenn Du ihn nicht installiert hast, würde ich Dir dringend empfehlen, die Installation zu wiederholen (Datenbank vorher leeren) und mit Beispielen zu installieren.
- Der Beispielmandant liegt in <installationsverzeichnis>/cms
- Ein neuer Mandant wird via Administration -> Mandant erstellt. Dabei gibt es den Haken "Frontend-Template kopieren" - das erzeugt den Ordner für den neuen Mandanten und ist Grundvorraussetzung für alles weitere. Ach ja, man muss auch unbedingt eine erste Sprache für den neuen Mandanten anlegen, sonst wirst Du nicht weit kommen.
- Layouts + Module = Template
- In einem Layout kommen an die veränderlichen Stellen Container-Tags (siehe Handbuch)
- Die Module entnimmst Du dem Beispielmandanten (wenn installiert) oder den Links im Forum
- Damit Du überhaupt etwas siehst, brauchst Du: Ein Layout, i.A. ein paar Module (mindestens eins für Text), daraus ein Template, mindestens einen Baum (Content -> Kategorie), dem das Template zugewiesen wurde, mindestens ein Artikel der im Baum abgelegt wurde, online und Startartikel ist.
Der Pfad zu JS und CSS sollte im Layout immer relativ stehen. Also
="css/css_datei.css" oder "js/js_datei.js". Die Unterverzeichnisse zu CSS-Dateien, JS-Dateien, Dateien (Dateiverwaltung/Upload) und Modul-Templates befinden sich im Mandantenverzeichnis (beim Beispiel: cms).
Gruß
HerrB
Was Du bisher offensichtlich nicht gemacht hast, ist die Suche im Forum zu benutzen. Das hätte Dir schon vieles gebracht, da natürlich auch viele vor Dir die Einstiegsprobleme hatten.
Als Einsteiger solltest Du immer die Installation "Mit Beispielmandant und -modulen" wählen. Dann hättest Du bereits den ersten Mandanten mit Modulen, mit dem man spielen könnte.
Wenn Du ihn nicht installiert hast, würde ich Dir dringend empfehlen, die Installation zu wiederholen (Datenbank vorher leeren) und mit Beispielen zu installieren.
- Der Beispielmandant liegt in <installationsverzeichnis>/cms
- Ein neuer Mandant wird via Administration -> Mandant erstellt. Dabei gibt es den Haken "Frontend-Template kopieren" - das erzeugt den Ordner für den neuen Mandanten und ist Grundvorraussetzung für alles weitere. Ach ja, man muss auch unbedingt eine erste Sprache für den neuen Mandanten anlegen, sonst wirst Du nicht weit kommen.
- Layouts + Module = Template
- In einem Layout kommen an die veränderlichen Stellen Container-Tags (siehe Handbuch)
- Die Module entnimmst Du dem Beispielmandanten (wenn installiert) oder den Links im Forum
- Damit Du überhaupt etwas siehst, brauchst Du: Ein Layout, i.A. ein paar Module (mindestens eins für Text), daraus ein Template, mindestens einen Baum (Content -> Kategorie), dem das Template zugewiesen wurde, mindestens ein Artikel der im Baum abgelegt wurde, online und Startartikel ist.
Der Pfad zu JS und CSS sollte im Layout immer relativ stehen. Also
="css/css_datei.css" oder "js/js_datei.js". Die Unterverzeichnisse zu CSS-Dateien, JS-Dateien, Dateien (Dateiverwaltung/Upload) und Modul-Templates befinden sich im Mandantenverzeichnis (beim Beispiel: cms).
Du verwendest ein Content Management System, welches die Seiten aus den Informationen in einer Datenbank zusammensetzt. Die fertige Seite wirst Du nirgends physisch finden.Aber wo wird meine neu erstellte Seite abgespeichert?
Kannst ja die Layouts, Module, Modul-Templates und die Dateien in cms/includes übernehmen (Copy & Paste, bei cms/includes via Datei-Kopie) und darauf aufbauend spielen.Ich wollte nicht in dem Demo rum schreiben da ich da ja auch net weis wo das alles hin ist
Gruß
HerrB
Bitte keine unaufgeforderten PMs oder E-Mails -> use da Forum!
Newsletter: V4.4.x | V4.6.0-15 (Module, Backend) | V4.6.22+
Standardartikelliste: V4.4.x | V4.6.x
http://www.contenido.org/forum/search.php | http://faq.contenido.org | http://www.communido.net
Newsletter: V4.4.x | V4.6.0-15 (Module, Backend) | V4.6.22+
Standardartikelliste: V4.4.x | V4.6.x
http://www.contenido.org/forum/search.php | http://faq.contenido.org | http://www.communido.net
Hallo HerrB,
Du also schon wieder. Ich ziehe meinen Hut vor deiner initiative in diesem Forum und deiner Gedult Noobs wir mir mal wieder den selben Sch*** zu schreiben den du offensichtlich schon ein paar mal geschrieben hast.
Danke dafür.
Ok zum Thema.
das die Seite an sich in einer DB abgelgt wird hab ich nun soweit verstanden. Auch das die Pfade zum Css (absolut sein müssten), also CMS/css und dann die datei.
Ok warum ich den Beispiel Mandanten nicht genre nutze ist, weil ich dann zu viele Dinge gleichzietig testen möchte und mir nix merke. Ich würde gern von grund auf mit einem neuen Mandanten eine kleine übersichtliche webseite machen z.B. mit 3 -4 Divs,welche header- Navie- Inhalt und Footer beinhalten. So war mein Plan.
Also erst mal die seite gestalten, dann die eigentliche Funktion des CMS nutzen. D.H. Container deklarieren wo der Redakteur dann seine Texte einschreiben kann. Bilder Deklarieren welche vom Redaktuer gändert werden können. Und später viell andere Funktionen nutzen wie Newletter etc...
Ich habe die Sache mit Beispiel Mandanten installiert. Doch komme ich mit dem überhaupt net klar, deswegen wollt ich von Grund auf anfangen. Viell is das ein Fehler wie du sagst.
Da kommt gleich die Frage wie die Db heist wo der beispiel Mandant drin ist und wie die neue DB heist wo z.B. meine neue Test Seite drin ist?
Nächste Frage:
Ohne Module wird man gar kein Layout sehen wie du sagst?? Verstehe ich das richtig? Also ich kenne mich mit HTML und CSS gut aus, aber hier blick ich den Zusammenhang nicht.
Warscheinlich ist mein größtes Problem, zu unterscheiden zwischen den Divs, die man per PHP auch administrieren kann und den Modulen. Sicherlich sind das 2 verschiedene paar Schuhe welche ich erst verstehen muss. Und dies versuche ich eben mit einem Grundgerüsst welches man selber baut. Somit verstehe ich es glaub ich am besten. (nur so als Info wie meine Vorgehensweise beim lernen ist)
Viell mit den Falschen suchWörtern, aber ich nutze sie. Bin in einigen Foren vertreten und habe durch diese Funktion schon so manche Antwort gefunden. Aber hier ist es echt schwer durchzublicken. Bei verschiedenen SuchWörtern habe ich jedesmal die selben Ergebnisse bekommen, aber nicht das was ich eigentlich gesucht habe.
Normalerweise rechtfertige ich mich diesbezüglich nicht, aber weil du dir schon wirklich sehr viel Mühe gegeben hast und gibst mir zu helfen tu ich es. Jetzt weist du das ich diese Funktion wirklich nutze, und hoffe das du mir trotzdem weiter helfen wirst.
n diesem Sinne. Greez und gute Nacht Rooky
Du also schon wieder. Ich ziehe meinen Hut vor deiner initiative in diesem Forum und deiner Gedult Noobs wir mir mal wieder den selben Sch*** zu schreiben den du offensichtlich schon ein paar mal geschrieben hast.
Danke dafür.
Ok zum Thema.
das die Seite an sich in einer DB abgelgt wird hab ich nun soweit verstanden. Auch das die Pfade zum Css (absolut sein müssten), also CMS/css und dann die datei.
Ok warum ich den Beispiel Mandanten nicht genre nutze ist, weil ich dann zu viele Dinge gleichzietig testen möchte und mir nix merke. Ich würde gern von grund auf mit einem neuen Mandanten eine kleine übersichtliche webseite machen z.B. mit 3 -4 Divs,welche header- Navie- Inhalt und Footer beinhalten. So war mein Plan.
Also erst mal die seite gestalten, dann die eigentliche Funktion des CMS nutzen. D.H. Container deklarieren wo der Redakteur dann seine Texte einschreiben kann. Bilder Deklarieren welche vom Redaktuer gändert werden können. Und später viell andere Funktionen nutzen wie Newletter etc...
Ich habe die Sache mit Beispiel Mandanten installiert. Doch komme ich mit dem überhaupt net klar, deswegen wollt ich von Grund auf anfangen. Viell is das ein Fehler wie du sagst.
Da kommt gleich die Frage wie die Db heist wo der beispiel Mandant drin ist und wie die neue DB heist wo z.B. meine neue Test Seite drin ist?
Nächste Frage:
Ohne Module wird man gar kein Layout sehen wie du sagst?? Verstehe ich das richtig? Also ich kenne mich mit HTML und CSS gut aus, aber hier blick ich den Zusammenhang nicht.
Warscheinlich ist mein größtes Problem, zu unterscheiden zwischen den Divs, die man per PHP auch administrieren kann und den Modulen. Sicherlich sind das 2 verschiedene paar Schuhe welche ich erst verstehen muss. Und dies versuche ich eben mit einem Grundgerüsst welches man selber baut. Somit verstehe ich es glaub ich am besten. (nur so als Info wie meine Vorgehensweise beim lernen ist)
Ich möchte dich nicht angreifen jetzt, aber sagen möchte ich dir, dass ich die Funktion sehr gut kenne und sie auch wirklich nutze.Was Du bisher offensichtlich nicht gemacht hast, ist die Suche im Forum zu benutzen.
Viell mit den Falschen suchWörtern, aber ich nutze sie. Bin in einigen Foren vertreten und habe durch diese Funktion schon so manche Antwort gefunden. Aber hier ist es echt schwer durchzublicken. Bei verschiedenen SuchWörtern habe ich jedesmal die selben Ergebnisse bekommen, aber nicht das was ich eigentlich gesucht habe.
Normalerweise rechtfertige ich mich diesbezüglich nicht, aber weil du dir schon wirklich sehr viel Mühe gegeben hast und gibst mir zu helfen tu ich es. Jetzt weist du das ich diese Funktion wirklich nutze, und hoffe das du mir trotzdem weiter helfen wirst.
n diesem Sinne. Greez und gute Nacht Rooky
Hallo Rooky,
du kennst ich mit HTML aus? Gut!
Du hast Contenido mit Beispielmandanten installiert? Gut!
Gehe jetzt zu Style->Layouts, wähle ein Layout (z. B. standard), kopiere dir den Code und begutachte diesen z.B. in Dreamweaver (oder einem Editor deiner Wahl).
Was du da findest, ist eine normale HTML-Seite, die mit <Container>-Tags gespickt ist.
Erstelle dir ein HTML-Gerüst nach deiner Wahl und platziere die Containertags aus dem Mandantencode in dein Gerüst. Danach kopiere deinen neuen Code (mit den Tags) in das Contenido-Layout (ersetze das Rauskopierte).
Wenn das funktioniert hat, sehen wir weiter.
Gruß, Thomas
du kennst ich mit HTML aus? Gut!
Du hast Contenido mit Beispielmandanten installiert? Gut!
Gehe jetzt zu Style->Layouts, wähle ein Layout (z. B. standard), kopiere dir den Code und begutachte diesen z.B. in Dreamweaver (oder einem Editor deiner Wahl).
Was du da findest, ist eine normale HTML-Seite, die mit <Container>-Tags gespickt ist.
Erstelle dir ein HTML-Gerüst nach deiner Wahl und platziere die Containertags aus dem Mandantencode in dein Gerüst. Danach kopiere deinen neuen Code (mit den Tags) in das Contenido-Layout (ersetze das Rauskopierte).
Wenn das funktioniert hat, sehen wir weiter.
Gruß, Thomas
Mahlzeit Silicone,
Also habe das jetzt mal so gemacht wie du gesagt hast. Hat auch wunderbar funktioniert. Habe meine 3 Divs die ein kleines Layout bilden. Habe dann die Geschichte "<container>" mir mal angesehen. OK ID ist klar damit der weis worauf er zurückgreifen muss. Aber wo sind jetzt diese Module? Oder besser, wenn ich neue Module deklariere wie funzt das?
Zum Beispiel wenn ich den Headleine Container ändern möchte. Also neue ID und Text und sowas oder muss ich da nen neuen COntainer anlegen?
greez Rooky
Ich weis sind absolute Newby Fragen aber ich habe noch nie mit nem CMS gearbeitet.
Edit
Also langsam geb ichs auf mit dem CMS. Von wegen leicht zu Handhaben auch für Anfänger. Das ich net lache.
1. Problem
neue Seite erstellt. Ok das hat geklappt. Neuer Style (CSS) ein klasse deklariert und nur ne background Farbe zugewiesen und ne Schriftfarbe. CMS speichert ab und wird auch angezeigt wies sein soll.
Und jetzt kommts. Egal wie ich diese erstellte CSS_Datei editiere in der Layot-Vorschau werden editierte Sachen von der CSS-Datei nicht angezeigt. Wieso nicht? Muss man wirklich sein CSS vorher machen und dann dort rein kopieren, damit das CMS es einmalig übernehemen kann? wofür gibts dann die edit Funktion?
2. Problem
Ich lese nun schon zum 3. Mal das Handbuch. Verstehe aber immer noch nicht in welcher Reihenfolge man vorgeht, endlich mal ein Modul zu haben was man auch benutzen kann?
Vorschlag:
Die Vorgehensweise mit den Modulen und Templates ist doch im Prinzip immer die selbe. Also würde ich gerne wissen wie mache ich folgendes an einem einfachen kleinen Beispiel.
Eine Webseite mit einem Div. nennen wir ihn Überschrift:
Hierzu habe ich aus der Beispieldatei den Headerbereich einfach Kopiert.
Das CSS dazu:
Also schlicht und einfach. Nun möchte ich das mein Redaktör über das CMS diese Überschrift ändern kann. Wie mache ich das?
Für solche Zwecke is doch ein CMS gedacht oder net?
Ich such auch schon seit Tagen nach nem Tutorial in deutsch dafür. Viell kennt ja jemand eins wo sowas einfaches erklärt wird. Ich blicks überhaut nicht.
greez Rooky
Also habe das jetzt mal so gemacht wie du gesagt hast. Hat auch wunderbar funktioniert. Habe meine 3 Divs die ein kleines Layout bilden. Habe dann die Geschichte "<container>" mir mal angesehen. OK ID ist klar damit der weis worauf er zurückgreifen muss. Aber wo sind jetzt diese Module? Oder besser, wenn ich neue Module deklariere wie funzt das?
Zum Beispiel wenn ich den Headleine Container ändern möchte. Also neue ID und Text und sowas oder muss ich da nen neuen COntainer anlegen?
greez Rooky
Ich weis sind absolute Newby Fragen aber ich habe noch nie mit nem CMS gearbeitet.
Edit
Also langsam geb ichs auf mit dem CMS. Von wegen leicht zu Handhaben auch für Anfänger. Das ich net lache.
1. Problem
neue Seite erstellt. Ok das hat geklappt. Neuer Style (CSS) ein klasse deklariert und nur ne background Farbe zugewiesen und ne Schriftfarbe. CMS speichert ab und wird auch angezeigt wies sein soll.
Und jetzt kommts. Egal wie ich diese erstellte CSS_Datei editiere in der Layot-Vorschau werden editierte Sachen von der CSS-Datei nicht angezeigt. Wieso nicht? Muss man wirklich sein CSS vorher machen und dann dort rein kopieren, damit das CMS es einmalig übernehemen kann? wofür gibts dann die edit Funktion?
2. Problem
Ich lese nun schon zum 3. Mal das Handbuch. Verstehe aber immer noch nicht in welcher Reihenfolge man vorgeht, endlich mal ein Modul zu haben was man auch benutzen kann?
Vorschlag:
Die Vorgehensweise mit den Modulen und Templates ist doch im Prinzip immer die selbe. Also würde ich gerne wissen wie mache ich folgendes an einem einfachen kleinen Beispiel.
Eine Webseite mit einem Div. nennen wir ihn Überschrift:
Code: Alles auswählen
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<title>Contenido Demo-Seite</title>
<link href="css/test.css" rel="stylesheet" type="text/css">
<link href="css/style_print.css" rel="stylesheet" type="text/css" media="print">
<!--[if IE]>
<style>
#imagecolumn {
width:170px;
}
#logo {
margin-top:0;
}
#navipath {
padding-top:2px;
}
.balken {
background-position:0px 0px ;
}
#additionalnavi {
padding-top:2px;
}
</style>
<![endif]-->
<script language="javascript" type="text/javascript" src="js/jsApi.js"></script>
</head>
<body>
<div id="ueberschrift"><h4>Hier soll meine editierbare Überschrift rein.</h4></div>
</body>
</html>
Das CSS dazu:
Code: Alles auswählen
#ueberschrift{
background-color: red;
color: white;
width: 500px;
height: 50px;
position: absolute;
margin-left: 50%;
left: -250px;
text-align: center;
}
Für solche Zwecke is doch ein CMS gedacht oder net?
Ich such auch schon seit Tagen nach nem Tutorial in deutsch dafür. Viell kennt ja jemand eins wo sowas einfaches erklärt wird. Ich blicks überhaut nicht.
greez Rooky