Neues Listenartikel Modul mit Template Ausgabe

Gesperrt
Tom Quenten
Beiträge: 125
Registriert: Do 10. Jun 2004, 13:55
Wohnort: Gallinchen
Kontaktdaten:

Neues Listenartikel Modul mit Template Ausgabe

Beitrag von Tom Quenten »

Hallo,

nun ist es fast soweit. Ich habe ein Artikelmodul welches auf Templatebasis arbeitet und eigentlich so alles hat was man hier so an Wünschen lesen konnte. Ich bin jetzt noch auf der Suche nach Tipps, wie ich Templates einbinden kann und die Variablen in das Template übergeben kann. Grund dafür bieten die zahlreichen Anfragen ala "das bild hätte ich rechts" oder die "Subheadline sollte fett angezeigt werden".

Zu dem Modul 3c.list.artikel habe ich bereits eine Beschreibung geschrieben. Zu finden unter... http://domaschke.tlcc.de/front_content. ... &idart=548

Die Template Geschichte funktioniert auch, JEDOCH ist diese derzeit noch im Quelltext des Moduls. Dieses Manko will ich jedoch noch beheben, damit dann in Zukunft auch niemand mehr am Quelltext rumschreiben muss.

Hier die Fakten

Code: Alles auswählen

Kategorietiefe kann ausgewählt werden (max.-2)
Templateausgabe!
Startartikelausgabe kann gewählt werden
Artikelanzahl pro Seite kann gewählt werden
Spalten können definiert werden
Headline kann in der Ausgabelänge definiert werden
Subheadline kann in der Ausgabelänge definiert werden
Thumbnail kann generiert werden, Breite ist definierbar
Blätterfunktion
So, nun brauche ich aber noch 1 oder 2 Tipps wie das mit den ausgelagerten Templates funktioniert. Das dies geht, habe ich an einem RSS Modul gesehen. Die Templates sollten dann in einen Order als *.htm oder *.tpl Dateien kopiert werden. Der Redakteur kann dann das Template (und somit das Design) per Mausklick auswählen. Ich habe mir das zwar aus dem RSS Modul schon angeguckt, aber wenn ich mal ganz ehrlich bin verstehe ich das absolut nicht. Ich habe in dieser Hinsicht Erfahrung mit der SMARTY, mehr leider nicht.

Wer kann mir hilfreiche Tipps geben?



Gruss
tomquenten
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten.
Wer nicht fragt, bleibt es für immer.

Handy doof? Tarif doof? Rechnung zu hoch?
Unter www.cottbushandy.de wird dir sicher geholfen!
maveric2001
Beiträge: 112
Registriert: Mi 21. Jun 2006, 07:00
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von maveric2001 »

mmmh ein templatesystem wo ich trotzdem spalten und breiten angeben muss, ist nicht besonders sinnvoll.
ein variable selbst zu waehlen, halte ich auch fuer unsinnig, weil ich mir jetzt keine situation vorstellen kann wo es sinn macht.

eine naehere erlaeuterung der 'Blätterfunktion' waere sinnvoll. was wird geblaettert
Tom Quenten
Beiträge: 125
Registriert: Do 10. Jun 2004, 13:55
Wohnort: Gallinchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Tom Quenten »

maveric2001 hat geschrieben:mmmh ein templatesystem wo ich trotzdem spalten und breiten
Ja genau! Als Template meine ich ja auch nur eine *htm Datei in der definiert ist ...

Code: Alles auswählen

				<!-- [3300] output with image -->
				<table cellpadding="0" cellspacing="0" border="0" class="lk_table1" width="170">
					<tr>
						<td width="100%">
							<table width="100%" class="lk_head1">
								<tr>
									<td>HEADLINE</td>
								</tr>
							</table>
						</td>
					</tr>
					<tr>
						<td width="100%">
							<table align="right" class="lk_image1">
								<tr>
									<td><a href="ARTIKELLINK"><img src="ARTIKELBILD" border="0" alt=""></a></td>
								</tr>
							</table>
							<a href="ARTIKELLINK" class="lk_link1">SUBHEADLLINE</a>
						</td>
					</tr>
				</table>
				<!-- [3300] output with image -->
....und wie wieviel Artikel ausgelesen werden sollen, wieviel nebeneinander (also Spalten) halte ich schon für sinnvoll. Ich benutze es derzeit selber, nur ist eben dieser o.g. Quelltext noch im Modulquelltext und da will ich den raushaben.

gruss
tomquenten
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten.
Wer nicht fragt, bleibt es für immer.

Handy doof? Tarif doof? Rechnung zu hoch?
Unter www.cottbushandy.de wird dir sicher geholfen!
wosch

Beitrag von wosch »

Ich bin jetzt noch auf der Suche nach Tipps, wie ich Templates einbinden kann
Schau in das Modul News des beispeilmandanten.
Der Quellcode ist sehr einfach und man erkennt schnell das Prinzip.
Wichtig, weil fast nie erwähnt ist die Zuweisung als s - statisch,
die wird außerhalb der Schleife einmal geschrieben,
d - dynamisch wird zwischen Begin und End Block wiederholt und abgearbeitet.
Wenn du Templates auswählen willst muß du mal im Beitrag adlist advanced gucken, da hat rethus eine Variante gepostet.

Ich liebe Templates. :lol:
Tom Quenten
Beiträge: 125
Registriert: Do 10. Jun 2004, 13:55
Wohnort: Gallinchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Tom Quenten »

Danke @wosch! Ich schaue mir das mal an!


gruss
tomquenten
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten.
Wer nicht fragt, bleibt es für immer.

Handy doof? Tarif doof? Rechnung zu hoch?
Unter www.cottbushandy.de wird dir sicher geholfen!
maveric2001
Beiträge: 112
Registriert: Mi 21. Jun 2006, 07:00
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von maveric2001 »

Tom Quenten hat geschrieben: ...wieviel nebeneinander (also Spalten) halte ich schon für sinnvoll
das mag sein, jedoch musst das dann ins template queschen!

was ist nun mit der 'Blätterfunktion'?
Tom Quenten
Beiträge: 125
Registriert: Do 10. Jun 2004, 13:55
Wohnort: Gallinchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Tom Quenten »

maveric2001 hat geschrieben: was ist nun mit der 'Blätterfunktion'?
nun, wenn das result 20 artikel zurückgibt, du aber auf einer seite nur 10 anzeigen willst, kommt unten eben ein link >weiter<. somit werden die nächsten 10 ausgegeben. bei mir heißt das eben artikel pro seite

Bild

die variablenauswahl halte ich auch für sinnvoll, was wenn du beispielsweise 5 CMS_TEXT felder hast, und bei der kategorie auslesung hier CMS_TEXT[1] als heder auslesen willst und bei eier anderen eben CMS_TEXT[4]? das ist bei mir so entstanden weil ich es selber benötigt habe. aber keine angst, muss man nicht jedesmal eingeben, das wäre ja unproduktiov, es gibt natürlich im modul eine default einstellung, ist soweit auch alles auskommentiert, damit das auch wirklich jeder versteht, ich habe ja auch mal angefangen.

so, das mit den templates macht mir noch sorgen. ich dachte der ablauf wäre so, das ich nach jedem ausgelesenen artikel die daten nur noch in das template sende, also ich sooft das template ausrufe und mit daten neu fülle soviel artikel ich auf der seite ausgeben möchte. hier mal der code in vereinfachter ausführung um meine gedanken zu verdeutlichen. da wo jetzt die templatezuweisung steht, stand vorher exakt der code aus dem template, s.u., ich habe nur die variablen abgeändert.

Code: Alles auswählen

//beginn der ausgabe
echo "\n";
echo '<table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" class="lk_table">';
echo "\n<tr>\n";
$num = 0;
$spalte = 1;

	//link erstellen
	$link = $sess->url("front_content.php?client=$client&lang=$lang&idcat=".$db->f("idcat")."&idart=".$db->f("idart"));

	//beginn output designtabelle
	if($num <= $anzahl_artikel){
		if ($num % $spalten == 0 && $num > 0){
			// Neue Zeile beginnen
			echo " </tr>\n  <tr>\n";
		}
		if($spalte > 1){
			echo '  <td><img src="images/px.gif" border="0" alt="" width="'.$spaltenabstand.'" height="1"></td>';
			echo "\n";
		}
		echo '  <td valign="top">';



			$tpl->set('d', 'HEADLINE', $artikel->striptags($artikelheadline,$headline)); 
			$tpl->set('d', 'TEXT', $artikel->striptags($artikelsubheadline,$subheadline)); 
			$tpl->set('d', 'HREF', $link); 
			$tpl->set('d', 'IMG', $bildoutput); 
			$tpl->next();
			$tpl->generate($template);




		echo "</td>\n";
		// wenn maximale spaltenbreite erreicht, setze spaltenzähler zurück
		if($spalte == $spalten){
			$spalte = 0;
		}
		// erhöhe spaltenzähler um 1
		$spalte++;
		$num++;
	}
} 
echo '</table>'; 
//ende output designtabelle
Templatecode

Code: Alles auswählen

<!-- BEGIN:BLOCK -->
				<table cellpadding="0" cellspacing="0" border="0" class="lk_table1"<? echo $tabellenbreite; ?>>
					<tr>
						<td width="100%">
							<table width="100%" class="lk_head1">
								<tr>
									<td>{HEADLINE}</td>
								</tr>
							</table>
						</td>
					</tr>
					<tr>
						<td width="100%">
							<table align="right" class="lk_image1">
								<tr>
									<td><a href="{HREF}"><img src="{IMG}" border="0" alt=""></a></td>
								</tr>
							</table>
							<a href="{HREF}" class="lk_link1">{TEXT}</a>
						</td>
					</tr>
				</table>
<!-- END:BLOCK -->
Das Modul läuft schon ne weile auf meiner hp, (zu sehen mal hier http://domaschke.tlcc.de/front_content.php?idcat=117) ich will das nur mit den teplates jetzt abändern.


gruss
tomquenten
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten.
Wer nicht fragt, bleibt es für immer.

Handy doof? Tarif doof? Rechnung zu hoch?
Unter www.cottbushandy.de wird dir sicher geholfen!
maveric2001
Beiträge: 112
Registriert: Mi 21. Jun 2006, 07:00
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von maveric2001 »

Tom Quenten hat geschrieben: nun, wenn das result 20 artikel zurückgibt, du aber auf einer seite nur 10 anzeigen willst, kommt unten eben ein link >weiter<. somit werden die nächsten 10 ausgegeben. bei mir heißt das eben artikel pro seite
also fuer alle artikel jeder kategorie einzel blaetter bar?
Tom Quenten
Beiträge: 125
Registriert: Do 10. Jun 2004, 13:55
Wohnort: Gallinchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Tom Quenten »

maveric2001 hat geschrieben: also fuer alle artikel jeder kategorie einzel blaetter bar?
Sorry, da kann ich Dir jetzt nicht ganz folgen....schaue es Dir mal hier an, habe das mal umgeändert, so das du es siehst

http://domaschke.tlcc.de/front_content. ... laylimit=0

...und das kann man in jeder seite wenn man möchte einstellen, (einfach ein limit pro Seite angeben, s.o.) natürlich gibt es auch hier einen default wert den man konfigurieren kann. (im modul)

kannst du mir bei der template sache weiter helfen???


grus
tomquenten
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten.
Wer nicht fragt, bleibt es für immer.

Handy doof? Tarif doof? Rechnung zu hoch?
Unter www.cottbushandy.de wird dir sicher geholfen!
maveric2001
Beiträge: 112
Registriert: Mi 21. Jun 2006, 07:00
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von maveric2001 »

Tom Quenten hat geschrieben:Sorry, da kann ich Dir jetzt nicht ganz folgen....schaue es Dir mal hier an, habe das mal umgeändert, so das du es siehst

http://domaschke.tlcc.de/front_content. ... laylimit=0

...und das kann man in jeder seite wenn man möchte einstellen, (einfach ein limit pro Seite angeben, s.o.) natürlich gibt es auch hier einen default wert den man konfigurieren kann. (im modul)
1. warum sind da 6x rueckwaertslinks?
2. warum artikel der unterkategorien anzeigen, wenn ich die unterkategorien nicht anzeige(wenn ich das prinzip verstanden habe)
Tom Quenten hat geschrieben:kannst du mir bei der template sache weiter helfen???
folge einfach wosch´s tip
Tom Quenten
Beiträge: 125
Registriert: Do 10. Jun 2004, 13:55
Wohnort: Gallinchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Tom Quenten »

1. warum sind da 6x rueckwaertslinks?
ja, ja, das ist noch n fehler bei mir, keine absicht, guck ich mir aber mal an
2. warum artikel der unterkategorien anzeigen, wenn ich die unterkategorien nicht anzeige(wenn ich das prinzip verstanden habe)
ich denke mal du meinst die unterkategroein bei mir auf der seite? Das kommt aus einem anderen Modul, hat mit der Blätterfunktion nichts zu tun..., zugegeben, das könnte verwirrend sein, hast aber hoffe ich jetzt das mit der blätterfunktion verstanden???


Gruss
tomquenten
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten.
Wer nicht fragt, bleibt es für immer.

Handy doof? Tarif doof? Rechnung zu hoch?
Unter www.cottbushandy.de wird dir sicher geholfen!
maveric2001
Beiträge: 112
Registriert: Mi 21. Jun 2006, 07:00
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von maveric2001 »

Tom Quenten hat geschrieben: ich denke mal du meinst die unterkategroein bei mir auf der seite? Das kommt aus einem anderen Modul, hat mit der Blätterfunktion nichts zu tun..., zugegeben, das könnte verwirrend sein, hast aber hoffe ich jetzt das mit der blätterfunktion verstanden???
naja ok.
die frage ist, wie wird geblaettert, wenn in den unterkategorien artikel sind und diese entprechend aufgelistet sind? blaettern fuer die jeweilige unterkategorie oder fuer alles???
Duncan
Beiträge: 1
Registriert: Do 12. Jul 2007, 12:54
Kontaktdaten:

Downlaod

Beitrag von Duncan »

Hallo Tom,

dein Modul sieht auf deiner Seite toll aus.Wann und wo kann man es downloaden.

Gruß

Duncan
Gesperrt