Website Arabisch - 3-sprachig

Gesperrt
DocET
Beiträge: 30
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 17:16
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Website Arabisch - 3-sprachig

Beitrag von DocET » Mi 20. Jun 2007, 21:27

Liebe forum-teilnehmer,

ich entwickle gerade eine 3-sprachige website.
eine sprache ist arabisch.

nun funktioniert das zum teil...
z.b. wechseln der stylesheets, direction "rtl", usw.

der quelltext wird aber in arabisch immer mit (ascii)-sonderzeichen dargestellt... z.b. "خدمات".
Das ist m.e. nicht sinn der sache.
siehe hier: "عربي" und Quelltext.

bei einer statischen website passt alles bestens: http://www.golden-health.com

hab hier im forum schon ein paar sachen gefunden die arabische, hebräische sites betreffen; das half mir aber nicht wirklich weiter (enconding).
http://contenido.org/forum/viewtopic.ph ... t=arabisch
welchen zeichensatz kann/soll ich verwenden? schreibrichtung 'rtl' ist klar... :roll:

könnt ihr mir weiterhelfen, wo ich da schrauben muss.
besten dank schon im voraus
Denken ist der Schlüssel aller Schätze.
FIREDOG IT-Solutions
http://www.firedog.de

HerrB
Beiträge: 6935
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von HerrB » Do 21. Jun 2007, 14:04

Das ist m.e. nicht sinn der sache.
siehe hier: "عربي" und Quelltext.
Sagen wir mal so, der Quelltext dieser Forumsseite sieht an dieser Stelle genauso aus.

Ansonsten verwendet die andere Webseite halt UTF-8 statt iso-8859-1.

Gruß
HerrB
Bitte keine unaufgeforderten PMs oder E-Mails -> use da Forum!

Newsletter: V4.4.x | V4.6.0-15 (Module, Backend) | V4.6.22+
Standardartikelliste: V4.4.x | V4.6.x
http://www.contenido.org/forum/search.php | http://faq.contenido.org | http://www.communido.net

DocET
Beiträge: 30
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 17:16
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von DocET » Do 21. Jun 2007, 19:42

Hallo Zusammen und HerrB,

habs inzwischen rausgefunden und möchte dies auch weitergeben:
1. Encoding: UTF-8 <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8" />
2. im CSS: direction: rtl
3. in der Spracheinstellung von Contenido:
Encoding: utf-8
Laufrichtung Text: Rechts nach links
4. Arabisch lässt sich sehr gut lesen mit: font-family: "tahoma", Trebuchet MS, Verdana, Sans-Serif;
5. Für copy & paste Arbeiten sollte man das Eingabegebietsschema für arabisch auf dem Arbeitsrechner aktivieren.

@ HerrB, danke, der Ansatz mit UTF-8 war auf jeden fall richtig.

Kurzer Hinweis noch: In der Datenbank steht kein arabisch drin, sondern ützkrütz... dies kann jedoch ausser acht gelassen werden, da input und output korrekt erfolgen.

so long
DocET :D
Denken ist der Schlüssel aller Schätze.
FIREDOG IT-Solutions
http://www.firedog.de

Gesperrt