Hallo,
habe folgende Frage: ich möchte in eine Webseite im nachhinein noch einen Footer erstellen, den der Redakteur noch pflegen kann. D.h. doch, ich richte einen Container an dieser Stelle ein und füge dort an dieser Stelle das Modul Article Include ein, damit ich diesen Artikel überall angezeigt bekomme, richtig? Oder mache ich da schon was falsch bzw. gibt es da eine andere Vorgehensweise?
Habe den Artikel auch in der Vorkonfiguration eingestellt und das ganze funktioniert auch bei der Erstellung von neuen Artikeln mit diesem Template, wunderbar.
Aber: Mein Problem ist, dass dieser Artikel nicht bei den bereits bestehenden Artikeln angezeigt werden, die kein Template besitzen, es also nur von Ihrer Kategorie erben. Muss ich jedem Artikel der Webseite jetzt explizit ein Template zu weisen, damit das angezeigt wird, das kann doch nicht die Lösung sein? Das könnten ja viele hundert Artikel sein...
Aber vielleicht gibt es noch eine einfachere Lösung?
MfG
Bernbacher
Artikel mehrfach einbinden im nachhinein
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Fr 21. Jan 2011, 13:29
- Kontaktdaten:
Re: Artikel mehrfach einbinden im nachhinein
Hi,
schau Dir mal die Templates an. Wenn Du im Reiter "Editieren" bist, wirst Du den Container und das Modul vermutlich angezeigt bekommen. Wenn Du jetzt auf den Reiter "Vorkonfiguration" wechselst, wird der Container und das Modul evtl. nicht angezeigt. Um das zu ändern, wechselst Du nochmal auf "Editieren" und setzt das Layout auf "--- kein ---" um es direkt danach wieder auf das ursprüngliche zu setzen. Jetzt sollte der Container und das Modul auch im Reiter "Vorkonfiguration" angezeigt werden. Hier führst Du dann die Vorkonfi durch um den Footer einzubinden.
Wenn das nicht reicht, schau Dir die Konfiguration der einzelnen Kategorien an um hier halt zu "konfigurieren". Und wenn das jetzt auch nicht geholfen hat und bei einigen oder allen Einzelseiten der Footer nicht eingebunden wird, musst Du wohl oder übel jeden Artikel einzeln anpacken um den Footer einzubinden.
Alternativ kannst Du auch den Footer direkt als Modul-Output und nicht über Article-Include einbinden. Hier fällt ja dann - da kein Input vorhanden ist - zwangsläufig die sonst notwendige Konfiguration über den Input weg und der Footer wird sofort überall dargestellt. Dann hat Dein Redakteur zwar keinen Tiny zum Bearbeiten aber Du sparst Dir ggf. zahlreiche Artikelaufrufe und Konfigurationen des Article-Includes.
Viel Erfolg
P.S.: Willkommen im Forum
schau Dir mal die Templates an. Wenn Du im Reiter "Editieren" bist, wirst Du den Container und das Modul vermutlich angezeigt bekommen. Wenn Du jetzt auf den Reiter "Vorkonfiguration" wechselst, wird der Container und das Modul evtl. nicht angezeigt. Um das zu ändern, wechselst Du nochmal auf "Editieren" und setzt das Layout auf "--- kein ---" um es direkt danach wieder auf das ursprüngliche zu setzen. Jetzt sollte der Container und das Modul auch im Reiter "Vorkonfiguration" angezeigt werden. Hier führst Du dann die Vorkonfi durch um den Footer einzubinden.
Wenn das nicht reicht, schau Dir die Konfiguration der einzelnen Kategorien an um hier halt zu "konfigurieren". Und wenn das jetzt auch nicht geholfen hat und bei einigen oder allen Einzelseiten der Footer nicht eingebunden wird, musst Du wohl oder übel jeden Artikel einzeln anpacken um den Footer einzubinden.
Alternativ kannst Du auch den Footer direkt als Modul-Output und nicht über Article-Include einbinden. Hier fällt ja dann - da kein Input vorhanden ist - zwangsläufig die sonst notwendige Konfiguration über den Input weg und der Footer wird sofort überall dargestellt. Dann hat Dein Redakteur zwar keinen Tiny zum Bearbeiten aber Du sparst Dir ggf. zahlreiche Artikelaufrufe und Konfigurationen des Article-Includes.
Viel Erfolg

P.S.: Willkommen im Forum

seamless-design.de
"Geht nicht!" wohnt in der "Will nicht!"-Strasse.
Das Handbuch zur Version 4.10: CONTENIDO für Einsteiger (4.10)
Das Handbuch zur Version 4.9: CONTENIDO für Einsteiger (4.9)
"Geht nicht!" wohnt in der "Will nicht!"-Strasse.
Das Handbuch zur Version 4.10: CONTENIDO für Einsteiger (4.10)
Das Handbuch zur Version 4.9: CONTENIDO für Einsteiger (4.9)
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Fr 21. Jan 2011, 13:29
- Kontaktdaten:
Re: Artikel mehrfach einbinden im nachhinein
Wow, das ging schnell und vor allem kompetent! Vielen Dank!
Bin so vorgegangen wie in Deinem ersten Abschnitt beschrieben, hatte leider nicht funktioniert.
Die Lösung war Dein zweiter Abschnitt: Konfiguration der einzelnen Kategorien nochmal auswählen und nochmal speichern (obwohl die richtigen Werte schon drinnen standen). Ist nicht ganz logisch, funktioniert aber.
Die Alternative klingt auch interessant! Du meinst den Code direkt in den Output rein? Stimmt, dann hätte der Redakteur keinen Tiny mehr.
Aber ich könnte ja auch einfach das Article Include Modul so anpassen, dass es eben keinen Input Teil hat und eben fest einen ganz bestimmten Artikel zieht, ist damit zwar nicht mehr konfigurierbar, aber sofort überall zu sehen, der Redakteur kann aber ganz normal über den Tiny den Artikel bearbeiten.
Also nochmal danke, zwei wirklich hilfreiche Tipps!
P.S: So fühlt man sich willkommen im Forum.
Bin so vorgegangen wie in Deinem ersten Abschnitt beschrieben, hatte leider nicht funktioniert.
Die Lösung war Dein zweiter Abschnitt: Konfiguration der einzelnen Kategorien nochmal auswählen und nochmal speichern (obwohl die richtigen Werte schon drinnen standen). Ist nicht ganz logisch, funktioniert aber.
Die Alternative klingt auch interessant! Du meinst den Code direkt in den Output rein? Stimmt, dann hätte der Redakteur keinen Tiny mehr.
Aber ich könnte ja auch einfach das Article Include Modul so anpassen, dass es eben keinen Input Teil hat und eben fest einen ganz bestimmten Artikel zieht, ist damit zwar nicht mehr konfigurierbar, aber sofort überall zu sehen, der Redakteur kann aber ganz normal über den Tiny den Artikel bearbeiten.
Also nochmal danke, zwei wirklich hilfreiche Tipps!
P.S: So fühlt man sich willkommen im Forum.
Re: Artikel mehrfach einbinden im nachhinein
Gern geschehen
Article-include ohne Input und 'fixed' zu nutzen ist natürlich auch eine Idee

Article-include ohne Input und 'fixed' zu nutzen ist natürlich auch eine Idee

seamless-design.de
"Geht nicht!" wohnt in der "Will nicht!"-Strasse.
Das Handbuch zur Version 4.10: CONTENIDO für Einsteiger (4.10)
Das Handbuch zur Version 4.9: CONTENIDO für Einsteiger (4.9)
"Geht nicht!" wohnt in der "Will nicht!"-Strasse.
Das Handbuch zur Version 4.10: CONTENIDO für Einsteiger (4.10)
Das Handbuch zur Version 4.9: CONTENIDO für Einsteiger (4.9)
Re: Artikel mehrfach einbinden im nachhinein
Hallo zusammen
Artikel ohne input und fixed im Nachhinein einbinden, das ist genau was ich suche,
ich hab da eine Site mit fast 800 Seiten und da soll im Nachhinein in einer Spalte
websiteweit was eingefügt werden: da manuell durch alle Seiten gehen zu müssen wär
also ein Graus.
Daher die Frage: wie sieht den der Output-Code dafür aus?
Gruß aus Bremen,
Horst
Artikel ohne input und fixed im Nachhinein einbinden, das ist genau was ich suche,
ich hab da eine Site mit fast 800 Seiten und da soll im Nachhinein in einer Spalte
websiteweit was eingefügt werden: da manuell durch alle Seiten gehen zu müssen wär
also ein Graus.
Daher die Frage: wie sieht den der Output-Code dafür aus?
Gruß aus Bremen,
Horst
Webdesign | Contenido: Templateprogrammierung, Einrichtung und Verwaltung | http://www.w2media.de