Hilfe Plugin Entwicklung

Gesperrt
ctschorsch
Beiträge: 101
Registriert: So 21. Nov 2004, 23:48
Kontaktdaten:

Hilfe Plugin Entwicklung

Beitrag von ctschorsch » So 19. Dez 2010, 19:32

Hallo Forum,

ich versuche mich gerade an einem Plugin für die 4.8er Version. Dank des guten HowTo von Ortwin wird ein nacktes Framework auch schon im Backend angezeigt.
Jetzt gehts daran alles mit Leben zu füllen und da hab ich noch en Haufen Fragen, ich fang mal mit den brennensten an:

- was macht man in der Datei includes/config.plugin.php ?

- ich bin über die Klassen UI und Link gestolpert, was genau machen die, ist es sinnvoll die zu nutzen ?

- ich hab eine Datei includes/include_pluginname_top_left.php die auch in der Datenbank entsprechend angegeben ist. Leider wird diese nicht angezeigt. Gibts dieses Frame nicht mehr ?

Gruss
Georg

Dodger77
Beiträge: 3626
Registriert: Di 12. Okt 2004, 20:00
Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Re: Hilfe Plugin Entwicklung

Beitrag von Dodger77 » So 19. Dez 2010, 21:14

ctschorsch hat geschrieben:- ich hab eine Datei includes/include_pluginname_top_left.php die auch in der Datenbank entsprechend angegeben ist. Leider wird diese nicht angezeigt. Gibts dieses Frame nicht mehr ?
Dahinter könnte ein Problem mit der Datei "/contenido/scripts/conFrameResize.js" und neueren Browserversionen stecken. Ich konnte das aber bisher nicht im Detail bestätigen. Versuche doch mal, diese Datei umzubenennen und den Browsercache zu löschen. Evtl. wird der Frame dann angezeigt.

ctschorsch
Beiträge: 101
Registriert: So 21. Nov 2004, 23:48
Kontaktdaten:

Re: Hilfe Plugin Entwicklung

Beitrag von ctschorsch » Mo 20. Dez 2010, 09:16

Hallo Dodger,

ja, es lag wohl in der Tat an der Datei.

Umbenennen, Browsercache löschen und Seite neu aufrufen, zurück umbennen hat dann geholfen.

Danke :)

ctschorsch
Beiträge: 101
Registriert: So 21. Nov 2004, 23:48
Kontaktdaten:

Re: Hilfe Plugin Entwicklung

Beitrag von ctschorsch » Di 21. Dez 2010, 21:32

Ich wiedermal :))

sorry für die vielen Fragen, ich versuch auch viel über die Forumsuche zu machen, aber manchmal finde ich einfach nicht das richtige.

Mein Plugin ist jetzt soweit lauffähig, bin gerade dabei ein Frontend Modul zu schreiben was auf die Daten zugreifen soll.
Dabei muss ein Dateipfad per GET Variabel an einen Artikel übergeben werden, der aus einem Modul in einem nacktem Layout steckt, damit ich die Header selber senden kann. (ich brauch PDF Dateien aus einem htaccess geschützen Verzeichniss)

Ohne rewrite Modul klappt das auch soweit, der Artikel wird mit ...front_content.php?idcatart=71&path=pathzurdatei aufgerufen und über $_GET['path'] ist der pfad verfügbar

Mit rewrite Modul sieht das eigentlich auch gut aus ../startseite/download.html?path=pathzurdatei, allerdings wird eine alte Version des Artikels angezeigt und der path ist nicht verfügbar. Gibts da eine Art Cache im ARM ? Prinzipiell klappt aber die Benutzung von GET Variabeln mit dem AMR, oder ?

Alternativ hab ich mir überlegt den Pfad über ein form und einem hidden-input zu übergeben, dann hab ich die Möglichkeit POST zu verwenden. Aber das wirkt mit nicht so elegant. Gibts Javascript Möglichkeiten links mit POST Daten zu füttern ?

Gruss aus dem verschneiten Aachen
Georg

ctschorsch
Beiträge: 101
Registriert: So 21. Nov 2004, 23:48
Kontaktdaten:

Re: Hilfe Plugin Entwicklung

Beitrag von ctschorsch » Mi 22. Dez 2010, 11:48

Ach, mit genügend zeit zum frickeln, findet man so viele selber raus :)

Geht jetzt, nachdem ich die con_code mal gelöscht hatte..

Fips
Beiträge: 105
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 09:55
Kontaktdaten:

Re: Hilfe Plugin Entwicklung

Beitrag von Fips » Fr 6. Mai 2011, 13:57

Hallo Dodger77,
habe bei einem Plugin das gleiche Problem, dass auf der linken Frameseite Informationen nicht angezeigt wurden. Ich habe die JS-Datei umbenannt, aber dadurch wurden einigeandere Informationen im linken Frameset bei anderen rubriken nicht mehr voll sichtbar.
Das Frameset wird wie folgt aufgerufen

Code: Alles auswählen

<frameset id="framesetleft" border="0" framespacing="0" frameborder="0" rows="29,1,*">
Wenn ich mit Firebug die Row-Größe ändere, werden die Informationen wieder sichtbar.
Wie kann man dieses Größe im Plugin beeinflussen?

Danke Fips

Gesperrt