Morgäähn
Halchteranerin hat geschrieben:Ja, ok, ich bin ausgeschlafen.

Stümmt, und ich war das offensichtlich nicht...
...oder ich hatte meine Lesebrille wieder mal net auf.
Na dann bitte ich mal schnell um Entschuldigung für meine "Leseschwäche".
Dann versuch ich mal zum richtigen Thema zu antworten.
Also bei Mehrmandantensystemen ist es normalerweise so, das die zum Mandanten gehörende Domain/Subdomain, die ja in der Regel auch unterschiedlich sind, direkt auf das entsprechende Mandantenverzeichnis zeigt. Daher gehört dann dort die AMR-htaccess mit der RewriteBase / (für root) rein, und zwar je 1 Mal für jedes Mandantenverzeichnis.
Für das Backend hat man dann in der Regel eine Subdomain, welche direkt auf das Contenido-Verzeichnis zeigt, wo ja kein ModRewrite benötigt wird. Der Web-root ist nun eigentlich garnicht mehr per Domainaufruf ansprechbar, und daher wird auch dort keine htaccess benötigt.
Für einen Mandanten kann man aber auch alternativ über den Web-root aufrufen, wobei die AMR-htaccess dann dort liegen muss, mit der entsprechenden RewriteBase, z.B. /mandant1/, wobei es dann keine weitere htaccess im Mandantenverzeichnis mehr geben darf.
Hoffe das war soweit verständlich (zumindest war's nun die Antwort zum Thema).
Gruß aus Franken
Ortwin