Tool
Tool
Hallo an alle,
suche für meine kunden ein tool dieser art: http://www.posthotel.at/www/kalender_sommer_2008.html
es sollte der kunde selbst verwalten können - d.h. startdatum enddatum - beschreibungstext und link - so wie es auf dieser seite ist.
Kennt wer sowas - oder etwas in der art...
lg
suche für meine kunden ein tool dieser art: http://www.posthotel.at/www/kalender_sommer_2008.html
es sollte der kunde selbst verwalten können - d.h. startdatum enddatum - beschreibungstext und link - so wie es auf dieser seite ist.
Kennt wer sowas - oder etwas in der art...
lg
leider ist im impressum keine angabe zum betreiber der seite. und beim hotel nachfragen ist ziemlich umsonst.
Ich glaube dass die das nicht selbst einpflegen. also eine reine html seite ist - das wäre auch nicht so ein aufwand das zu programmieren - jedoch dasss es selbst einpflegbar ist - ohne großen aufwand.
lg,
Ich glaube dass die das nicht selbst einpflegen. also eine reine html seite ist - das wäre auch nicht so ein aufwand das zu programmieren - jedoch dasss es selbst einpflegbar ist - ohne großen aufwand.
lg,
-
- Beiträge: 4316
- Registriert: Do 30. Jun 2005, 22:56
- Wohnort: Eltmann, Unterfranken, Bayern
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Das ist offensichtlich eine Typo3 Extension. Die Funktionen kann man sicherlich in einem Modul mit DB-Anbindung nachbilden.
Sowas als ConModul ist mir nicht bekannt. Etwas in der Art ist der JAX-Kalender als Plugin.
Gruß aus Franken
Ortwin
Sowas als ConModul ist mir nicht bekannt. Etwas in der Art ist der JAX-Kalender als Plugin.
Gruß aus Franken
Ortwin
ConLite 3.0.0-dev, alternatives und stabiles Update von Contenido 4.8.x unter PHP 8.x - Download und Repo auf Gitport.de
phpBO Search Advanced - das Suchwort-Plugin für CONTENIDO 4.9
Mein Entwickler-Blog
phpBO Search Advanced - das Suchwort-Plugin für CONTENIDO 4.9
Mein Entwickler-Blog
ja jax kalender ist mir dazu auch eingefallen.
hat keiner für sich selbst so ein modul schon mal benötigt? ist sicher auch in anderen bereichen interessant...
hat keiner für sich selbst so ein modul schon mal benötigt? ist sicher auch in anderen bereichen interessant...
Zuletzt geändert von thoste87 am Sa 5. Feb 2011, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 4316
- Registriert: Do 30. Jun 2005, 22:56
- Wohnort: Eltmann, Unterfranken, Bayern
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Na dann verschieb ich das mal nach Modul-Request.
Gruß aus Franken
Ortwin

Gruß aus Franken
Ortwin
ConLite 3.0.0-dev, alternatives und stabiles Update von Contenido 4.8.x unter PHP 8.x - Download und Repo auf Gitport.de
phpBO Search Advanced - das Suchwort-Plugin für CONTENIDO 4.9
Mein Entwickler-Blog
phpBO Search Advanced - das Suchwort-Plugin für CONTENIDO 4.9
Mein Entwickler-Blog
-
- Beiträge: 3626
- Registriert: Di 12. Okt 2004, 20:00
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
- Kontaktdaten:
Gute Frage, aber einen Terminkalender mit vielen Möglichkeiten gibt es ja auch hier:thoste87 hat geschrieben:hat keiner ein ähnliches modul.
http://forum.contenido.org/viewtopic.php?t=22629
Die Pflege der Termine sollte dafür ohne weitere möglich sein. Evtl. ist damit sogar eine Wochenansicht, wie du sie brauchst, möglich.
Hallo an alle,
also ich suche das tool immer noch. Auch gege bezahlung. Wer wäre bereit sowas zu programmieren??
Bitte um Kontakt - Eventuell rufe ich euch an.
Lg,
Thomas
also ich suche das tool immer noch. Auch gege bezahlung. Wer wäre bereit sowas zu programmieren??
Bitte um Kontakt - Eventuell rufe ich euch an.
Lg,
Thomas
Zuletzt geändert von thoste87 am Sa 5. Feb 2011, 11:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Tool
Mal einfach so in's Blaue gesponnene, hemdsärmelige Lösung per Tiny:
Eine Tabelle mit 757 Zellen erstellen und die Optik (Kennzeichnung Wochentag oder -ende usw.) anpassen.
Wenn ein Termin eingetragen werden soll, muss der Nutzer ja schließlich nur die Zelle anklicken und was eintragen. Dieser Eintrag kann dann über <acronym> weiter erläutert werden (auch wenn das Tag zweckentfremdet genutzt würde) und ist mit der neuesten Tinyversion auch schnell erfasst. Und bei umfangreicheren Daten zum Termin kann auch schnell ein Link auf einen eigenen Artikel gesetzt werden.
Wer dann den Termin auch noch farbig hinterlegen möchte, kann ja der Tabellenzelle einfach per CSS-Dropdown ein neues Outfit verpassen. Da die Zuordnung des styles, eines acronyms oder links nun wirklich nicht schwer ist, dürfte eine tiny-tabelle die simpelste Lösung ohne großartigen Aufwand sein - sieht man von der erstmaligen Erstellung des Tabellengerüsts mal ab. Dann ließen sich auch noch Zellen zusammenfassen für mehrtägige Veranstaltungen, pro Tag wären auch mehrere Veranstaltungen möglich (auch wenn dadurch ggf. das Layout etwas leiden würde) und so weiter und so weiter. Das alles über ein Modul zu ermöglichen dürfte eine S..arbeit sein.
...
So. Für alle die sich die Tabellenerstellung nicht antun wollen, nachfolgend ein bißchen HTML für eine Kalendertabelle mit zwei Beispieleinträgen. Das Ganze hat mich nur etwa 10 Minuten gekostet und müsste jetzt nur noch mit ein wenig css versorgt werden. Das hab ich mir geschenkt, denn da hat ja jeder so seine eigenen Vorstellungen.
Folgende Reaktionen auf diesen Post sind möglich:
oder 
Eine Tabelle mit 757 Zellen erstellen und die Optik (Kennzeichnung Wochentag oder -ende usw.) anpassen.
Wenn ein Termin eingetragen werden soll, muss der Nutzer ja schließlich nur die Zelle anklicken und was eintragen. Dieser Eintrag kann dann über <acronym> weiter erläutert werden (auch wenn das Tag zweckentfremdet genutzt würde) und ist mit der neuesten Tinyversion auch schnell erfasst. Und bei umfangreicheren Daten zum Termin kann auch schnell ein Link auf einen eigenen Artikel gesetzt werden.
Wer dann den Termin auch noch farbig hinterlegen möchte, kann ja der Tabellenzelle einfach per CSS-Dropdown ein neues Outfit verpassen. Da die Zuordnung des styles, eines acronyms oder links nun wirklich nicht schwer ist, dürfte eine tiny-tabelle die simpelste Lösung ohne großartigen Aufwand sein - sieht man von der erstmaligen Erstellung des Tabellengerüsts mal ab. Dann ließen sich auch noch Zellen zusammenfassen für mehrtägige Veranstaltungen, pro Tag wären auch mehrere Veranstaltungen möglich (auch wenn dadurch ggf. das Layout etwas leiden würde) und so weiter und so weiter. Das alles über ein Modul zu ermöglichen dürfte eine S..arbeit sein.
...
So. Für alle die sich die Tabellenerstellung nicht antun wollen, nachfolgend ein bißchen HTML für eine Kalendertabelle mit zwei Beispieleinträgen. Das Ganze hat mich nur etwa 10 Minuten gekostet und müsste jetzt nur noch mit ein wenig css versorgt werden. Das hab ich mir geschenkt, denn da hat ja jeder so seine eigenen Vorstellungen.
Code: Alles auswählen
<table>
<tbody>
<tr>
<td colSpan="24">Veranstaltungen 2009</td>
</tr>
<tr>
<td colSpan="2">Januar</td>
<td colSpan="2">Februar</td>
<td colSpan="2">März</td>
<td colSpan="2">April</td>
<td colSpan="2">Mai</td>
<td colSpan="2">Juni</td>
<td colSpan="2">Juli</td>
<td colSpan="2">August</td>
<td colSpan="2">September</td>
<td colSpan="2">Oktober</td>
<td colSpan="2">November</td>
<td colSpan="2">Dezember</td>
</tr>
<tr>
<td>1</td>
<td><acronym title="Rausch ausschlafen! Bis um 12 Uhr dann aber alle zum Heringessen einfinden und dabei halbwegs vernünftig angezogen sein.">Neujahr</acronym></td>
<td>1</td>
<td> </td>
<td>1</td>
<td> </td>
<td>1</td>
<td> </td>
<td>1</td>
<td> </td>
<td>1</td>
<td> </td>
<td>1</td>
<td> </td>
<td>1</td>
<td> </td>
<td>1</td>
<td> </td>
<td>1</td>
<td> </td>
<td>1</td>
<td> </td>
<td>1</td>
<td> </td>
</tr>
<tr>
<td>2</td>
<td> </td>
<td>2</td>
<td> </td>
<td>2</td>
<td> </td>
<td>2</td>
<td> </td>
<td>2</td>
<td> </td>
<td>2</td>
<td> </td>
<td>2</td>
<td> </td>
<td>2</td>
<td> </td>
<td>2</td>
<td> </td>
<td>2</td>
<td> </td>
<td>2</td>
<td> </td>
<td>2</td>
<td> </td>
</tr>
<tr>
<td>3</td>
<td> </td>
<td>3</td>
<td> </td>
<td>3</td>
<td> </td>
<td>3</td>
<td> </td>
<td>3</td>
<td> </td>
<td>3</td>
<td> </td>
<td>3</td>
<td> </td>
<td>3</td>
<td> </td>
<td>3</td>
<td> </td>
<td>3</td>
<td> </td>
<td>3</td>
<td> </td>
<td>3</td>
<td> </td>
</tr>
<tr>
<td>4</td>
<td> </td>
<td>4</td>
<td> </td>
<td>4</td>
<td> </td>
<td>4</td>
<td> </td>
<td>4</td>
<td> </td>
<td>4</td>
<td> </td>
<td>4</td>
<td> </td>
<td>4</td>
<td> </td>
<td>4</td>
<td> </td>
<td>4</td>
<td> </td>
<td>4</td>
<td> </td>
<td>4</td>
<td> </td>
</tr>
<tr>
<td>5</td>
<td> </td>
<td>5</td>
<td> </td>
<td>5</td>
<td> </td>
<td>5</td>
<td> </td>
<td>5</td>
<td> </td>
<td>5</td>
<td> </td>
<td>5</td>
<td> </td>
<td>5</td>
<td> </td>
<td>5</td>
<td> </td>
<td>5</td>
<td> </td>
<td>5</td>
<td> </td>
<td>5</td>
<td> </td>
</tr>
<tr>
<td>6</td>
<td> </td>
<td>6</td>
<td> </td>
<td>6</td>
<td> </td>
<td>6</td>
<td> </td>
<td>6</td>
<td> </td>
<td>6</td>
<td> </td>
<td>6</td>
<td> </td>
<td>6</td>
<td> </td>
<td>6</td>
<td> </td>
<td>6</td>
<td> </td>
<td>6</td>
<td> </td>
<td>6</td>
<td> </td>
</tr>
<tr>
<td>7</td>
<td> </td>
<td>7</td>
<td> </td>
<td>7</td>
<td> </td>
<td>7</td>
<td> </td>
<td>7</td>
<td> </td>
<td>7</td>
<td> </td>
<td>7</td>
<td> </td>
<td>7</td>
<td> </td>
<td>7</td>
<td> </td>
<td>7</td>
<td> </td>
<td>7</td>
<td> </td>
<td>7</td>
<td> </td>
</tr>
<tr>
<td>8</td>
<td> </td>
<td>8</td>
<td> </td>
<td>8</td>
<td> </td>
<td>8</td>
<td> </td>
<td>8</td>
<td> </td>
<td>8</td>
<td> </td>
<td>8</td>
<td> </td>
<td>8</td>
<td> </td>
<td>8</td>
<td> </td>
<td>8</td>
<td> </td>
<td>8</td>
<td> </td>
<td>8</td>
<td> </td>
</tr>
<tr>
<td>9</td>
<td> </td>
<td>9</td>
<td> </td>
<td>9</td>
<td> </td>
<td>9</td>
<td> </td>
<td>9</td>
<td> </td>
<td>9</td>
<td> </td>
<td>9</td>
<td> </td>
<td>9</td>
<td> </td>
<td>9</td>
<td> </td>
<td>9</td>
<td> </td>
<td>9</td>
<td> </td>
<td>9</td>
<td> </td>
</tr>
<tr>
<td>10</td>
<td> </td>
<td>10</td>
<td> </td>
<td>10</td>
<td> </td>
<td>10</td>
<td> </td>
<td>10</td>
<td> </td>
<td>10</td>
<td> </td>
<td>10</td>
<td></td>
<td>10</td>
<td> </td>
<td>10</td>
<td> </td>
<td>10</td>
<td> </td>
<td>10</td>
<td> </td>
<td>10</td>
<td> </td>
</tr>
<tr>
<td>11</td>
<td> </td>
<td>11</td>
<td> </td>
<td>11</td>
<td> </td>
<td>11</td>
<td> </td>
<td>11</td>
<td> </td>
<td>11</td>
<td> </td>
<td>11</td>
<td> </td>
<td>11</td>
<td> </td>
<td>11</td>
<td> </td>
<td>11</td>
<td> </td>
<td>11</td>
<td> </td>
<td>11</td>
<td> </td>
</tr>
<tr>
<td>12</td>
<td><a target="_blank" href="http://forum.contenido.org" title="Contenido-Forum besuchen und nach neuen Modulen Ausschau halten.">Forum</a></td>
<td>12</td>
<td> </td>
<td>12</td>
<td> </td>
<td>12</td>
<td> </td>
<td>12</td>
<td> </td>
<td>12</td>
<td> </td>
<td>12</td>
<td> </td>
<td>12</td>
<td> </td>
<td>12</td>
<td> </td>
<td>12</td>
<td> </td>
<td>12</td>
<td> </td>
<td>12</td>
<td> </td>
</tr>
<tr>
<td>13</td>
<td> </td>
<td>13</td>
<td> </td>
<td>13</td>
<td> </td>
<td>13</td>
<td> </td>
<td>13</td>
<td> </td>
<td>13</td>
<td> </td>
<td>13</td>
<td> </td>
<td>13</td>
<td> </td>
<td>13</td>
<td> </td>
<td>13</td>
<td> </td>
<td>13</td>
<td> </td>
<td>13</td>
<td> </td>
</tr>
<tr>
<td>14</td>
<td> </td>
<td>14</td>
<td> </td>
<td>14</td>
<td> </td>
<td>14</td>
<td> </td>
<td>14</td>
<td> </td>
<td>14</td>
<td> </td>
<td>14</td>
<td> </td>
<td>14</td>
<td> </td>
<td>14</td>
<td> </td>
<td>14</td>
<td> </td>
<td>14</td>
<td> </td>
<td>14</td>
<td> </td>
</tr>
<tr>
<td>15</td>
<td> </td>
<td>15</td>
<td> </td>
<td>15</td>
<td> </td>
<td>15</td>
<td> </td>
<td>15</td>
<td> </td>
<td>15</td>
<td> </td>
<td>15</td>
<td> </td>
<td>15</td>
<td> </td>
<td>15</td>
<td> </td>
<td>15</td>
<td> </td>
<td>15</td>
<td> </td>
<td>15</td>
<td> </td>
</tr>
<tr>
<td>16</td>
<td> </td>
<td>16</td>
<td> </td>
<td>16</td>
<td> </td>
<td>16</td>
<td> </td>
<td>16</td>
<td> </td>
<td>16</td>
<td> </td>
<td>16</td>
<td> </td>
<td>16</td>
<td> </td>
<td>16</td>
<td> </td>
<td>16</td>
<td> </td>
<td>16</td>
<td> </td>
<td>16</td>
<td> </td>
</tr>
<tr>
<td>17</td>
<td> </td>
<td>17</td>
<td> </td>
<td>17</td>
<td> </td>
<td>17</td>
<td> </td>
<td>17</td>
<td> </td>
<td>17</td>
<td> </td>
<td>17</td>
<td> </td>
<td>17</td>
<td> </td>
<td>17</td>
<td> </td>
<td>17</td>
<td> </td>
<td>17</td>
<td> </td>
<td>17</td>
<td> </td>
</tr>
<tr>
<td>18</td>
<td> </td>
<td>18</td>
<td> </td>
<td>18</td>
<td> </td>
<td>18</td>
<td> </td>
<td>18</td>
<td> </td>
<td>18</td>
<td> </td>
<td>18</td>
<td> </td>
<td>18</td>
<td> </td>
<td>18</td>
<td> </td>
<td>18</td>
<td> </td>
<td>18</td>
<td> </td>
<td>18</td>
<td> </td>
</tr>
<tr>
<td>19</td>
<td> </td>
<td>19</td>
<td> </td>
<td>19</td>
<td> </td>
<td>19</td>
<td> </td>
<td>19</td>
<td> </td>
<td>19</td>
<td> </td>
<td>19</td>
<td> </td>
<td>19</td>
<td> </td>
<td>19</td>
<td> </td>
<td>19</td>
<td> </td>
<td>19</td>
<td> </td>
<td>19</td>
<td> </td>
</tr>
<tr>
<td>20</td>
<td> </td>
<td>20</td>
<td> </td>
<td>20</td>
<td> </td>
<td>20</td>
<td> </td>
<td>20</td>
<td> </td>
<td>20</td>
<td> </td>
<td>20</td>
<td> </td>
<td>20</td>
<td> </td>
<td>20</td>
<td> </td>
<td>20</td>
<td> </td>
<td>20</td>
<td> </td>
<td>20</td>
<td> </td>
</tr>
<tr>
<td>21</td>
<td> </td>
<td>21</td>
<td> </td>
<td>21</td>
<td> </td>
<td>21</td>
<td> </td>
<td>21</td>
<td> </td>
<td>21</td>
<td> </td>
<td>21</td>
<td> </td>
<td>21</td>
<td> </td>
<td>21</td>
<td> </td>
<td>21</td>
<td> </td>
<td>21</td>
<td> </td>
<td>21</td>
<td> </td>
</tr>
<tr>
<td>22</td>
<td> </td>
<td>22</td>
<td> </td>
<td>22</td>
<td> </td>
<td>22</td>
<td> </td>
<td>22</td>
<td> </td>
<td>22</td>
<td> </td>
<td>22</td>
<td> </td>
<td>22</td>
<td> </td>
<td>22</td>
<td> </td>
<td>22</td>
<td> </td>
<td>22</td>
<td> </td>
<td>22</td>
<td> </td>
</tr>
<tr>
<td>23</td>
<td> </td>
<td>23</td>
<td> </td>
<td>23</td>
<td> </td>
<td>23</td>
<td> </td>
<td>23</td>
<td> </td>
<td>23</td>
<td> </td>
<td>23</td>
<td> </td>
<td>23</td>
<td> </td>
<td>23</td>
<td> </td>
<td>23</td>
<td> </td>
<td>23</td>
<td> </td>
<td>23</td>
<td> </td>
</tr>
<tr>
<td>24</td>
<td> </td>
<td>24</td>
<td> </td>
<td>24</td>
<td> </td>
<td>24</td>
<td> </td>
<td>24</td>
<td> </td>
<td>24</td>
<td> </td>
<td>24</td>
<td> </td>
<td>24</td>
<td> </td>
<td>24</td>
<td> </td>
<td>24</td>
<td> </td>
<td>24</td>
<td> </td>
<td>24</td>
<td> </td>
</tr>
<tr>
<td>25</td>
<td> </td>
<td>25</td>
<td> </td>
<td>25</td>
<td> </td>
<td>25</td>
<td> </td>
<td>25</td>
<td> </td>
<td>25</td>
<td> </td>
<td>25</td>
<td> </td>
<td>25</td>
<td> </td>
<td>25</td>
<td> </td>
<td>25</td>
<td> </td>
<td>25</td>
<td> </td>
<td>25</td>
<td> </td>
</tr>
<tr>
<td>26</td>
<td> </td>
<td>26</td>
<td> </td>
<td>26</td>
<td> </td>
<td>26</td>
<td> </td>
<td>26</td>
<td> </td>
<td>26</td>
<td> </td>
<td>26</td>
<td> </td>
<td>26</td>
<td> </td>
<td>26</td>
<td> </td>
<td>26</td>
<td> </td>
<td>26</td>
<td> </td>
<td>26</td>
<td> </td>
</tr>
<tr>
<td>27</td>
<td> </td>
<td>27</td>
<td> </td>
<td>27</td>
<td> </td>
<td>27</td>
<td> </td>
<td>27</td>
<td> </td>
<td>27</td>
<td> </td>
<td>27</td>
<td> </td>
<td>27</td>
<td> </td>
<td>27</td>
<td> </td>
<td>27</td>
<td> </td>
<td>27</td>
<td> </td>
<td>27</td>
<td> </td>
</tr>
<tr>
<td>28</td>
<td> </td>
<td>28</td>
<td> </td>
<td>28</td>
<td> </td>
<td>28</td>
<td> </td>
<td>28</td>
<td> </td>
<td>28</td>
<td> </td>
<td>28</td>
<td> </td>
<td>28</td>
<td> </td>
<td>28</td>
<td> </td>
<td>28</td>
<td> </td>
<td>28</td>
<td> </td>
<td>28</td>
<td> </td>
</tr>
<tr>
<td>29</td>
<td> </td>
<td></td>
<td></td>
<td>29</td>
<td> </td>
<td>29</td>
<td> </td>
<td>29</td>
<td> </td>
<td>29</td>
<td> </td>
<td>29</td>
<td> </td>
<td>29</td>
<td> </td>
<td>29</td>
<td> </td>
<td>29</td>
<td> </td>
<td>29</td>
<td> </td>
<td>29</td>
<td> </td>
</tr>
<tr>
<td>30</td>
<td> </td>
<td></td>
<td></td>
<td>30</td>
<td> </td>
<td>30</td>
<td> </td>
<td>30</td>
<td> </td>
<td>30</td>
<td> </td>
<td>30</td>
<td> </td>
<td>30</td>
<td> </td>
<td>30</td>
<td> </td>
<td>30</td>
<td> </td>
<td>30</td>
<td> </td>
<td>30</td>
<td> </td>
</tr>
<tr>
<td>31</td>
<td> </td>
<td></td>
<td></td>
<td>31</td>
<td> </td>
<td></td>
<td></td>
<td>31</td>
<td> </td>
<td></td>
<td></td>
<td>31</td>
<td> </td>
<td>31</td>
<td> </td>
<td></td>
<td></td>
<td>31</td>
<td> </td>
<td></td>
<td></td>
<td>31</td>
<td> </td>
</tr>
</tbody>
</table>






seamless-design.de
"Geht nicht!" wohnt in der "Will nicht!"-Strasse.
Das Handbuch zur Version 4.10: CONTENIDO für Einsteiger (4.10)
Das Handbuch zur Version 4.9: CONTENIDO für Einsteiger (4.9)
"Geht nicht!" wohnt in der "Will nicht!"-Strasse.
Das Handbuch zur Version 4.10: CONTENIDO für Einsteiger (4.10)
Das Handbuch zur Version 4.9: CONTENIDO für Einsteiger (4.9)