Backend Stylesheeds

Gesperrt

Soll das Backend größtenteils über ein Stylesheed optisch anpassbar sein?

Ja, auf jeden Fall
5
50%
Nö, brauch ich nicht
5
50%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10

rethus
Beiträge: 1851
Registriert: Di 28. Mär 2006, 11:55
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Backend Stylesheeds

Beitrag von rethus »

Hab gerade das neue 4.8.4 er installiert. Das Backend hat sich ja optisch sehr stark verändert- was nicht unbedingt schlimm ist.

Meiner Meinung nach sind aber einige Elemente vom Größenverhältnis nicht ganz stimmig (Textfelder in Anzeigeoptionen) zum anderen ist mir persönlich das Layout zu blass.
Es wirkt irgendwie unfertig.

Nun wollte ich mal in das globale Stylesheed für den Adminbereich reinschauen, und siehe da :shock: :cry: keins vorhanden, welche die Inhalte des Backend steuern würde.

Alles schon händisch in den Quelltext gehämmert. :roll:

Hier würde ich mir ein globales stylesheed wünschen, das Tabellen-Köpfe, Formularfelder, buttons etc. via id und class-Tags anpassbar machen.

Vorteil wäre das man dann ggf. sogar Farb-Themes für das Backend erstellen kann. So wie bei Sugar-CRM... das wirkt professionell und anwenderfreundlich.

Was haltet Ihr davon?
Could I help you... you can help me... buy me a coffee . (vielen ❤ Dank an: Seelauer, Peanut, fauxxami )

xstable.com: - HighSpeed Hosting, Domains, DomainReselling, Linux-Administration
suther.de: - App-Programierung, High-Performance-Webpages, MicroServices, API-Anbindungen & Erstellung

Software... ein Blick wert: GoogleCalender Eventlist, xst_dynamic_contentType
OliverL
Beiträge: 870
Registriert: Do 28. Jun 2007, 09:28
Kontaktdaten:

Beitrag von OliverL »

Ich fand es sehr schön in der 4.6 das Tabellarische Daten, Zeile für Zeile immer hell-dunkel-hell-dunkel waren. So sind meine gesamten Module ausdesignt gewesen. Und gruppierte 5-6 kleinere Funktionen miteinander.

Außerordentlich schön fände ich eine/n Skin-Option/Ordner mit css&img.
Indem zuge könnte man auch den Edit-Buttons im Artikel-Edit eine id/class geben (so wie es bei den Div's schon ist) und den Modul-Inputs die class "text_medium".

Würde gerne auch private Zeit investieren wenn:
das in ein Release auf jeden Fall mit rein kommt
(wenn es Qualitativ ausgearbeitet und Umgesetzt wurde
[versteht sich natürlich von selbst])

und ich in die Plannungsphase mit ein bezogen werde
(habe schon häufiger unseren Designern den Tag versaut mit Kritik an der Anwendungsfreundlichkeit/Usability).
Zuletzt geändert von OliverL am Fr 13. Jun 2008, 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
rethus
Beiträge: 1851
Registriert: Di 28. Mär 2006, 11:55
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von rethus »

Ja, ich würde mich auch an den Umbau beteiligen, das auf CSS zu bringen.
Nur wie du sagst müsste sicher sein, das es ins nächste release aufgenommen wird.

Wäre toll, wenn sich hierzu jemand von 4fb äussern könnt, ob es da eine Zusage geben könnte.

Dann könnte man ein Schema definieren, nach dem die CSS-Klassen benannt werden, und schon hat man wieder eine einheitlicht hochflexibele Erweiterung.

@OliverL: Genau das ist auch mein Hintergrund, die Benutzerfreundlichkeit - die ja von der Struktur schon sehr gut ist, jedoch optisch verbessert werden kann.
Could I help you... you can help me... buy me a coffee . (vielen ❤ Dank an: Seelauer, Peanut, fauxxami )

xstable.com: - HighSpeed Hosting, Domains, DomainReselling, Linux-Administration
suther.de: - App-Programierung, High-Performance-Webpages, MicroServices, API-Anbindungen & Erstellung

Software... ein Blick wert: GoogleCalender Eventlist, xst_dynamic_contentType
Gesperrt