Plugin Advanced Mod Rewrite für Contenido 4.8.x

xmurrix
Beiträge: 3154
Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von xmurrix » Sa 4. Okt 2008, 20:13

BagHira hat geschrieben:...mit folgenden Header-Anweisungen (welche ja eigentlich die Gleichen sind) erhalte ich einen Umleitungsfehler:

Code: Alles auswählen

<?
if ($_SERVER['PHP_SELF'] == '/cms/front_content.php') {
    header('Location: /'); // Variante 1
    header("Location: http://" . $_SERVER["HTTP_HOST"] . "/"); // Variante 2
    exit();
}
?>
Irgendetwas beisst sich da und ich kann nicht finden was bzw. wo es ist...
Hmm, das von mir gezeigte Beispiel habe ich sogar sicherheitshalber nochmals getestet, funktioniert unter Contenido 4.8.x wunderbar.

Warum das jetzt bei dir nicht funzt, kann ich nicht sagen - Da musst du wohl etwas debuggen. Versuche mal die HTTP-Header zu analysieren. Für IE gibt es da Fiddler, für Firefox kannst du Live HTTP Headers verwenden. So kannst du eventuell feststellen, wo welche Redirects stattfinden.

Ich vermute, dass irgendwo ein Redirect von / auf /cms/front_content.php stattfindet und Requests auf /cms/front_content.php gehen wieder zu /...

Gruß
xmurrix

xmurrix
Beiträge: 3154
Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Status der Pluginentwicklung

Beitrag von xmurrix » Fr 10. Okt 2008, 12:02

Hallo zusammen,

in letzer Zeit ist es sehr ruhig um das Thema "MR Plugin" geworden.

Einige von euch könnten daraus ableiten, dass es nicht mehr weiter entwickelt wird - dem ist aber nicht so.

Aktuell arbeite ich an folgenden neuen Features/Änderungen am MR-Plugin:
  1. Behebung bekannter Fehler
  2. Umstellen der Definition für Trennzeichen (Kategrie-/ und Artikeltrennzeichen)
  3. Umstellung auf PHP5
  4. Optimierung der Sourcen
  5. Optimierung der URL-Erstellung
Vor allem wird die Umsetzung von Punkt 5 einen großen Vorteil in Punkto Performance bringen. Momentan finden viele DB-Abfragen statt, um die SEO-URLs für die Kategorien/Artikel zu generieren. Zukünftig soll die Anzahl der Queries erheblich reduziert werden.

Die Änderungen/Erweiterungen sind eine sehr aufwändige und langwierige Sache, daher kann ich nicht genau sagen, wann es die nächste Version vom MR-Plugin gibt. Ich arbeite immer wieder daran, sofern meine Zeit es mir erlaubt.

Grüße
xmurrix

thanatos
Beiträge: 23
Registriert: So 5. Feb 2006, 18:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Völlig problemlos - besten Dank!

Beitrag von thanatos » Sa 11. Okt 2008, 19:03

Hi xmurrix,

gerade habe ich die aktuelle Version des MR Plugins installiert. Nach kleinen Anpassungen an meine Anforderungen läuft alles wie geschmiert. Das Druckvorschau-Modul von schlaucher funktioniert problemlos, wenn man die Modifikation von milez berücksichtigt. Ein selbst geschriebenes Modul, mit dem der Benutzer die Schriftgröße im front-end verändern kann, macht ebenfalls keine Probleme. Die Installation des Plugins war denkbar einfach und gut erklärt.

Kurz gesagt: Hervorragende Arbeit! Meinen besten Dank an dich und die gesamte contenido community! Ohne euch hätt ich das eine oder andere Projekt nicht fertig stellen können. :D

Than

hes
Beiträge: 44
Registriert: Di 3. Jan 2006, 17:01
Kontaktdaten:

Re: Status der Pluginentwicklung

Beitrag von hes » Di 14. Okt 2008, 11:07

xmurrix hat geschrieben:in letzer Zeit ist es sehr ruhig um das Thema "MR Plugin" geworden.

Einige von euch könnten daraus ableiten, dass es nicht mehr weiter entwickelt wird - dem ist aber nicht so.

Grüße
xmurrix
Hallo xmurrix,
dank Dir für die viele Arbeit hier im Thread ... großes Kompliment. Ich hab' ihn gestern komplett durchgelesen. Da steckt viel Zeit von Dir drinnen.

Wenn's ruhig um ein Modul wird - zeigt es - dass es funktioniert und alle zufrieden sind. Ein größeres Kompliment kann ein Programmierer von seinen Anwender nicht erhalten :wink:

Ich habe einige 4.6.x MR-Versione von stese laufen - und habe heute erste Schritte mit der 4.8.8 gewagt - und dazu Dein PlugIn als stese-Ersatz ausprobiert ... ich bin über die Arbeit sehr angenehm überrascht.

Es wäre wünschenswert - wenn dieses MR-PlugIn den Weg in den Core von Contentino finden könnte. SEO technisch ist es eine saubere Umsetzung.

Die stetige Nachfrage über einen langen Zeitraum hinweg sowie viele Versionsschritte der letzten stese-Versionen bestätigt den Erfolg dieser MR-Umsetung!

Mit der xmurrix-Version ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung gegangen worden.

So ... nun werd' ich weiter testen gehen und mir den Source genauer anschauen ... 8)
Mfg. hes

SunsetSonny
Beiträge: 10
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 09:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Plugin schreibt zwar um, aber es folgt Error 404

Beitrag von SunsetSonny » Mi 15. Okt 2008, 09:19

Hi xmurrix,

ich habe dein Plugin installiert. Scheint soweit auch alles zu laufen. Das Plugin schreibt mir die Urls korrekt um, aber wenn ich dann eine Seite im Frontend aufrufen möchte erhalte ich immer einen Error 404.

Ich habe Contenido 4.8.8 auf einer lokalen xampp Testumgebung laufen und habe dort auch das passende Plugin 0.4.5 installiert. Die Konfiguration des Plugins ist auch nach wie vor noch auf den Standardeinstellung.

Ansonsten alles ganz normal. Mandatenverzeichnis ist /cms .htaccess liegt im Root Verzeichnis. An der .htaccess wurde keine Änderungen vorgenommen. Ich habe die Installationsschritte mehrfach geprüft und konnte keine Fehler feststellen. Auch die FAQ habe ich geprüft, aber ohne Erfolg zu haben.

Was kann ich tun :?:

Mfg
David

xmurrix
Beiträge: 3154
Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Plugin schreibt zwar um, aber es folgt Error 404

Beitrag von xmurrix » Mi 15. Okt 2008, 10:04

Hallo,
SunsetSonny hat geschrieben:...ich habe dein Plugin installiert. Scheint soweit auch alles zu laufen. Das Plugin schreibt mir die Urls korrekt um, aber wenn ich dann eine Seite im Frontend aufrufen möchte erhalte ich immer einen Error 404....
wenn ein Request auf eine Seite bei einem 404er Fehler endet, ist meistens die Ursache dafür, dass das Apache mod_rewrite Modul nicht aktiv oder falsch konfiguriert ist, und somit die eingehenden URLs nicht umschreiben kann.

Ist in der httpd.conf die AllowOverride-Direktive für das Rootverzeichnis gesetzt?

Code: Alles auswählen

<Directory "/var/www/mywebproject">
    AllowOverride FileInfo 
</Directory>
Gruß
xmurrix

SunsetSonny
Beiträge: 10
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 09:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Plugin schreibt zwar um, aber es folgt Error 404

Beitrag von SunsetSonny » Mi 15. Okt 2008, 10:43

xmurrix hat geschrieben: Ist in der httpd.conf die AllowOverride-Direktive für das Rootverzeichnis gesetzt?

Code: Alles auswählen

<Directory "/var/www/mywebproject">
    AllowOverride FileInfo 
</Directory>
Hi,

danke erstmal für die schnelle Antwort... Ja eigentlich schon... hier ein Auszug aus meiner httpd.conf

Code: Alles auswählen

<Directory />
    Options FollowSymLinks
    AllowOverride None
    Order deny,allow
    Deny from all
</Directory>

#
# Note that from this point forward you must specifically allow
# particular features to be enabled - so if something's not working as
# you might expect, make sure that you have specifically enabled it
# below.
#

#
# This should be changed to whatever you set DocumentRoot to.
#
<Directory "C:/xampp/htdocs">
    #
    # Possible values for the Options directive are "None", "All",
    # or any combination of:
    #   Indexes Includes FollowSymLinks SymLinksifOwnerMatch ExecCGI MultiViews
    #
    # Note that "MultiViews" must be named *explicitly* --- "Options All"
    # doesn't give it to you.
    #
    # The Options directive is both complicated and important.  Please see
    # http://httpd.apache.org/docs/2.2/mod/core.html#options
    # for more information.
    #
    Options Indexes FollowSymLinks Includes ExecCGI
   
    #
    # AllowOverride controls what directives may be placed in .htaccess files.
    # It can be "All", "None", or any combination of the keywords:
    #   Options FileInfo AuthConfig Limit
    #
    AllowOverride FileInfo

    #
    # Controls who can get stuff from this server.
    #
    Order allow,deny
    Allow from all

</Directory>
Die einzige Änderung, die ich dort vorgenommen hatte, war die Änderung von AllowOverride All auf AllowOverride FileInfo in <Directory "C:/xampp/htdocs"> ....

Sollte doch so richtig sein... Oder?

xmurrix
Beiträge: 3154
Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Plugin schreibt zwar um, aber es folgt Error 404

Beitrag von xmurrix » Mi 15. Okt 2008, 12:49

SunsetSonny hat geschrieben:...Die einzige Änderung, die ich dort vorgenommen hatte, war die Änderung von AllowOverride All auf AllowOverride FileInfo in <Directory "C:/xampp/htdocs"> ....

Sollte doch so richtig sein... Oder?
Wenn Contenido unter "C:/xampp/htdocs" installiert wurde, ist das eigentlich ok.

Andere Ursachen, die mir da einfallen wären:
- Modul mod_rewrite wird nicht geladen (LoadModule rewrite_module modules/mod_rewrite.so; ist in httpd.conf)
- Name der Accessdatei ist nicht .htaccess (AccessFileName .htaccess; ist in httpd-default.conf)

Funktioniert Apache mod_rewrite überhaupt, oder liegt das Problem am MR-Plugin?

Gruß
xmurrix

SunsetSonny
Beiträge: 10
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 09:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

jetzt funzt es

Beitrag von SunsetSonny » Mi 15. Okt 2008, 12:57

Hi xmurrix,

ich habe das Problem gerade lösen können. :P Jetzt scheint es optimal zu laufen. Die Ursache muss in der httpd.conf gelegen haben, obwohl ich nur AllowOverride wieder auf All gesetzt habe. Mit dem Wert FileInfo hat es nicht funktioniert... :?:

Danke nochmal für deine fixen Tipps. Eine Frage bleibt bei mir noch bestehen. Funktioniert das Plugin in der Regel mit den Apache Standardeinstellungen der diversen Providern (Strato,...)? Mit den Standardpaketen, in denen SQL Datenbanken und PHP enthalten sind, kann man doch normalerweise keine Änderungen am Apache vornehemen. Oder irre ich mich?

Jetzt werde ich dein Plugin erstmal richtig testen. Dank dir vielmals für dein krasses Plugin.

Mfg
David

xmurrix
Beiträge: 3154
Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: jetzt funzt es

Beitrag von xmurrix » Mi 15. Okt 2008, 13:22

SunsetSonny hat geschrieben:...Eine Frage bleibt bei mir noch bestehen. Funktioniert das Plugin in der Regel mit den Apache Standardeinstellungen der diversen Providern (Strato,...)? Mit den Standardpaketen, in denen SQL Datenbanken und PHP enthalten sind, kann man doch normalerweise keine Änderungen am Apache vornehemen. Oder irre ich mich?...
In der Regel setzen mittlerweile alle gängigen Provider mod_rewrite ein und die .htaccess lässt sich dann z. B. über die Administration oder gar per FTP anpassen, so dass dem Einsatz nicht im Wege steht.

Ich würde dies aber Sicherheitshalber vorher klären, bevor ich mir ein Paket zulege. Achte aber dabei auch auf den DB-Server, der sollte nicht allzu schwach sein.

Gruß
xmurrix

SunsetSonny
Beiträge: 10
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 09:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: jetzt funzt es

Beitrag von SunsetSonny » Mi 15. Okt 2008, 13:37

xmurrix hat geschrieben: In der Regel setzen mittlerweile alle gängigen Provider mod_rewrite ein und die .htaccess lässt sich dann z. B. über die Administration oder gar per FTP anpassen, so dass dem Einsatz nicht im Wege steht.

Ich würde dies aber Sicherheitshalber vorher klären, bevor ich mir ein Paket zulege. Achte aber dabei auch auf den DB-Server, der sollte nicht allzu schwach sein.
Super, dann weiß ich erstmal bescheid. Nochmal dickes Lob an dein Plugin und deine Hilfsbereitschaft. 8)

Mfg
David

schlaucher
Beiträge: 444
Registriert: Mi 14. Sep 2005, 10:38
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: jetzt funzt es

Beitrag von schlaucher » Do 16. Okt 2008, 09:17

Hi xmurrix,

ich versuche gerade ein MR 0.4.5 auf einer 4.8.8 zu installieren. Nach der Eingabe der URL zur install.php erscheint die Backend Login-Maske soweit sogut.

Wenn ich mich nun am Backdend anmelde läuft nicht die Installation vom MR Plugin weiter, sondern ich lande im Backend.

Error-Log bleibt leer.
Projekt liegt auf einem Strato Server.

Irgendeine Idee?

Gruß
schlaucher

MichFress
Beiträge: 750
Registriert: Mo 5. Jan 2004, 22:32
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von MichFress » Do 16. Okt 2008, 09:35

Häng doch einfach mal das "?contenido=blabalbal" an die Url zum InstallationsScript.
"Es wird keine Handlung geben, keine Geschichte mit ihrer Versprechung auf einen Anfang und ihrer Hoffnung auf ein Ende." (Andrzej Stasiuk)

schlaucher
Beiträge: 444
Registriert: Mi 14. Sep 2005, 10:38
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von schlaucher » Do 16. Okt 2008, 09:40

MichFress hat geschrieben:Häng doch einfach mal das "?contenido=blabalbal" an die Url zum InstallationsScript.
Danke, das wars!

Gruß
schlaucher

SunsetSonny
Beiträge: 10
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 09:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: jetzt funzt es

Beitrag von SunsetSonny » Do 16. Okt 2008, 15:10

schlaucher hat geschrieben:Hi xmurrix,

ich versuche gerade ein MR 0.4.5 auf einer 4.8.8 zu installieren. Nach der Eingabe der URL zur install.php erscheint die Backend Login-Maske soweit sogut.

Wenn ich mich nun am Backdend anmelde läuft nicht die Installation vom MR Plugin weiter, sondern ich lande im Backend.

Error-Log bleibt leer.
Projekt liegt auf einem Strato Server.

Irgendeine Idee?

Gruß
schlaucher
Hi schlaucher,

ich habe das gleiche Problem auf einem Strato Server...

Wie hast du das Problem gelöst? Was muss ich bei "?contenido=" hinter das = schreiben?

Mfg
David

Gesperrt