getting started... äh HILFE!!

Gesperrt
fab
Beiträge: 8
Registriert: Do 12. Jun 2008, 16:41
Kontaktdaten:

getting started... äh HILFE!!

Beitrag von fab » Fr 13. Jun 2008, 16:06

Hallo auch,

ich such' irgendwo ne brauchbare Anleitung, um eine einfache Website mit Contenido zu erstellen. Ich brings irgendwie einfach nicht auf die Reihe. So mit 'hallo welt', quasi.. und das kann man ja dann erweitern.

Die Beispielssite hab ich schon zu genüge angekukt und dran rumgepfuscht, jetzt will ich mal was selbst 'from scratch' machen.

Wenns da nichts geben sollte hab ich sonst ein paar konkrete Fragen:

1. Wie kommt der SQL-content in die Module rein, damit ich die als Artikel bearbeiten kann bzw. dass deren Strukutur im Navigationsmenü automatisch kommt? ... ich kann Templates basteln,.. bei den Modulen steh ich dann am Berg. Und somit kann ich auch keinen (nicht-statischen) Inhalt hinzufügen.

2. Was bedeutet dieses 'Eingabe' und 'Ausgabe' bei den Modulen? .. was wird da ein- und ausgegeben? O_o .. im normalfall will ich ja einfach irgend nen HTML code generieren, nicht?

3. Wo genau kommen die CSS stylesheets zum einsatz? module/templates/layouts? und wie?

fab
Beiträge: 8
Registriert: Do 12. Jun 2008, 16:41
Kontaktdaten:

Beitrag von fab » So 15. Jun 2008, 16:02

nagut.. dann halt nicht!

wieso auch einem einsteiger helfen?!

Supporter
Beiträge: 124
Registriert: Mo 12. Mai 2008, 14:21
Wohnort: In the middle of something...
Kontaktdaten:

Beitrag von Supporter » So 15. Jun 2008, 18:14

fab hat geschrieben:nagut.. dann halt nicht! wieso auch einem einsteiger helfen?!
Ähm...

Dein Kommentar ist ganz schön weit hergeholt und unverschämt.

Ersteinmal leistet die Community hier Unterstützung soweit es jeder Einzelne kann. Du kannst nicht erwarten, dass Du sofort und unverzüglich Antworten auf Deine Fragen erhälst, Du bezahlst schließlich niemanden dafür. Also nehme Dich ein wenig zurück und überlege noch einmal was Du da für lau verlangst.

Darüber hinaus hast Du Dir den Beispielmandanten nicht wirklich angesehen. Und wenn doch, dann fehlt Dir zum Einen das benötigte Grundwissen um (X)HTML sowie CSS und zum Anderen Kenntnisse über PHP.

Vielleicht berücksichtigst Du auch meinen Beitrag unter:

http://forum.contenido.org/viewtopic.php?t=14471

Vielleicht hilft Dir der ja weiter.
Ειμαστε στη μεση απο κατι...

fab
Beiträge: 8
Registriert: Do 12. Jun 2008, 16:41
Kontaktdaten:

Beitrag von fab » Mo 16. Jun 2008, 02:58

jaschon, aber wenn' ich so sehe, dass das forum 'aktiv' ist, und meine fragen ignoriert werden, macht mich das halt etwas gehässig. :shock:
insbesondere, wenn ich mit dem websitenprojektchen, das ich da organisieren soll, daher nicht vom fleck komme.

- insofern; ich hab's jetzt halt alles von hand programmiert, also das 'content management backend', mit dem meine 'kunden' die website nachher editieren können.. das ist natürlich rudimentär, aber in meinem fall recht einfach, da ausser einem blog-teil alles statisch ist und tinyMCE recht einfach reinzupflanzen. undja, daher möchte ich die vorwürfe vonwegen ich bräuchte da dringend mehr ahnung von sql/php/css/html doch zurückweisen. ;)


eeja. aber jetzt beantwortet mir aber bitte einfach mal eine frage:

wenn ich das getan habe:
1. mandanten erstellen
2. sprache erstellen
3. layout erstellen
4. module vom sample kopieren (insbes. text)
5. template erstellen -> 'text' als modul in den boxen auswählen
..
hier nun; was muss ich jetzt noch tun, um einen artikel erstellen zu können?
(bzw. was sind die voraussetzungen eines artikels?)

unblack
Beiträge: 77
Registriert: Do 1. Sep 2005, 11:06
Kontaktdaten:

Beitrag von unblack » Mi 18. Jun 2008, 12:19

was sind die voraussetzungen eines artikels?
Die Anleitung lesen.
Für mehr Rechtschreibung im Netz:

richtig: wäre, falsch: währe
richtig: Standard, falsch: Standart
richtig: Paket, falsch: Packet

Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

fab
Beiträge: 8
Registriert: Do 12. Jun 2008, 16:41
Kontaktdaten:

Beitrag von fab » Mo 23. Jun 2008, 21:20

welche anleitung?

im handbuch steht das nicht.

Halchteranerin
Beiträge: 5478
Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von Halchteranerin » Mo 23. Jun 2008, 22:37

offtopic, aber das muss jetzt raus, unblack, habe gerade deine Signatur gesehen und mich köstlich amüsiert, ärgere ich mich doch auch immer über die ersten beiden falsch geschriebenen Wörter. Das dritte ist mir nämlich noch nicht begegnet. :lol:
Bitte keine unaufgeforderten Privatnachrichten mit Hilfegesuchen schicken. WENN ich helfen kann, dann mache ich das im Forum, da ich auch alle Postings lese. PN werden nicht beantwortet!

Contenider
Beiträge: 503
Registriert: Do 6. Apr 2006, 01:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Contenider » Mo 23. Jun 2008, 22:40

Also wirklich, das ist nicht Dein Ernst oder?!

Hast Du überhaupt schon einmal den Beispielnmandanten angesehen? Dann wäre Dir sicherlich aufgefallen, dass Du über

"Content" -> "Artikel"

in der entsprechenden Kategorie einen Artikel anlegen kannst, sofern Du der entsprechenden Kategorie ein Template zugewiesen hast. Wie letzteres geht? Hmm... Ich glaube da gehst Du über

"Content" -> "Kategorie"

und klickst auf den Bleistift bei der entsprechenden Kategorie, anschließend dann auf "Kategorie konfigurieren".

Wirklih, es kann nicht schaden sich den Beispielmandanten mal anzusehen, da brichst Du Dir keinen Ast bei ab. Das Beste ist ja, dass Du da soviel experimentieren kannst wie Du willst...

Wenn Dir das auch nicht reicht, dann probiere es unter faq.contenido.org
Ειμαστε στη μεση απο κατι...

unblack
Beiträge: 77
Registriert: Do 1. Sep 2005, 11:06
Kontaktdaten:

Beitrag von unblack » Di 24. Jun 2008, 07:49

off topic @Halchteranerin:

Ich habe n Versandhandel, da geht es sehr, sehr oft um Pa(c)kete. Das Schlimme ist, dass meine Angestellten auch schon anfangen diese grassierenden Standard-Fehler zu übernehmen. Da biegen sich mir jedes Mal die Zehennägel hoch.
Für mehr Rechtschreibung im Netz:

richtig: wäre, falsch: währe
richtig: Standard, falsch: Standart
richtig: Paket, falsch: Packet

Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Gesperrt