Probleme Update 4.8.8 - 4.8.9

conradius
Beiträge: 168
Registriert: Di 19. Jul 2005, 11:52
Wohnort: Wabern (Bern/CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von conradius » Mi 7. Jan 2009, 17:37

Also bei funktioniert das mit der 4.8.9er tadellos! Im Editor sieht es so aus wie es sollte (Hintergrundfarbe, Schriftfamilie, Schriftgrösse, Hover-Effekt, etc.), und ich habe alle meine Klassen im Format-Drop-Down zur Auswahl.

Ich habe folgende Mandanteneinstellung eingetragen:
Typ: tinymce
Name: content_css
Wert: relativer Pfad und Name der CSS-Datei (bei mir css/tinystyles.css)

Falls Du nun was geändert haben solltest, empfehle ich Dir den Browsercache zu leeren und alle Browserfenster zu schliessen und dann nochmals probieren. Der Browsercache kann manchmal auch noch dazwischen funken.

EDIT: die Variante mit css/style_tiny.css habe ich nicht in gebrauch.

Gruss
Conradius

timo.trautmann_4fb
Beiträge: 472
Registriert: Di 15. Apr 2008, 15:57
Wohnort: Michelstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von timo.trautmann_4fb » Mi 7. Jan 2009, 18:06

Ja, style_tiny.css wird per default verwendet, wenn es keine Mandanteneinstellung gibt ;)
Danke für das Feedback scheint zumindest bei einigen zu funktionieren ...

mario0511
Beiträge: 36
Registriert: Di 14. Feb 2006, 18:19
Kontaktdaten:

Beitrag von mario0511 » Do 8. Jan 2009, 10:57

Also, ich habe wie hier beschrieben folgende Mandanteneinstellung gespeichert:

- tinymce
- content_css
- css/contenido_sample.css

und... nichts!!!

ich bekomme im Quellcode auch folgenden bereich zu sehen:

Code: Alles auswählen

tinyMCE.init({
	'content_css': 'http://localhost/contenido489/cms/css/contenido_sample.css',
Aber nichts...

Also wie kann das sein das es bei einigen funktioniert und bei anderen nicht?!?


mario0511
Beiträge: 36
Registriert: Di 14. Feb 2006, 18:19
Kontaktdaten:

Beitrag von mario0511 » Do 8. Jan 2009, 11:22

yup!

timo.trautmann_4fb
Beiträge: 472
Registriert: Di 15. Apr 2008, 15:57
Wohnort: Michelstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von timo.trautmann_4fb » Do 8. Jan 2009, 11:27

Hmm das verstehe ich nicht, das sollte eigentlich gehen. Wenn du den TIny offen hast kannst du über die Erweiterung Firebug des Firefoxes den Inhalt des Tinys untersuchen. Dieser wird als Iframe dargestellt in dem diese .css Datei eingebunden wird. Meist ist dies ein Relativer Pfad auf Basis des Base Hrefs im Iframe. Vermutlich wird hier ein Pfad falsch gesetzt. Mich würde dann interessieren wie dieser Pfad ist und wie der Base Href ist.

mario0511
Beiträge: 36
Registriert: Di 14. Feb 2006, 18:19
Kontaktdaten:

Beitrag von mario0511 » Do 8. Jan 2009, 11:46

Also ich habe wie es scheint keinen iframe sonder nur die textarea!

timo.trautmann_4fb
Beiträge: 472
Registriert: Di 15. Apr 2008, 15:57
Wohnort: Michelstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von timo.trautmann_4fb » Do 8. Jan 2009, 11:53

Hmm ggf helfen ein paar Screenshots weiter wie das ganze bei dir aussieht, kann mir darunter jetzt leider nichts vorstellen. Es genügt NICHT den Seitenquellcode anzusehen. Den Iframe kannst du ausschließlich mit z.B. Firebug sehen, da der Quellcode der Seite durch den Tiny umgebaut wird.

mario0511
Beiträge: 36
Registriert: Di 14. Feb 2006, 18:19
Kontaktdaten:

Beitrag von mario0511 » Do 8. Jan 2009, 13:16

Ist doch ein iframe (...hattest recht...)!

Wie man sehen kann sind keine styles verfügbar!

Bild[/i]

timo.trautmann_4fb
Beiträge: 472
Registriert: Di 15. Apr 2008, 15:57
Wohnort: Michelstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von timo.trautmann_4fb » Do 8. Jan 2009, 13:17

Dann solltest du jetzt noch innerhalb des Iframes schauen wie die css Dateien eingebunden werden und was als Basehref definiert wird (alles im head Bereich innerhalb des Iframes) da muss wohl was falsch sein ...

mario0511
Beiträge: 36
Registriert: Di 14. Feb 2006, 18:19
Kontaktdaten:

Beitrag von mario0511 » Fr 9. Jan 2009, 07:42

also Basehref ist: "http://localhost/contenido489/cms/"

andere css werden auch eingebunden z.B.: "../external/wysiwyg/tinymce3/jscripts/tiny_mce/plugins/media/css/content.css"

und die css wird auch eingebunden: "../../cms/css/contenido_sample.css"

Komisch ist, wenn ich in den Mandanteneinstellungen "tinymce|content_css|css/contenido_sample.css" weglasse, dann wird folgendes css automatisch geladen: "../cms/css/style_tiny.css", welches dann auch greift!!!

Sprich wenn ein eigenes css definiert wird, dann wird "../../cms/" vor dem css-Pfad ausgegeben, wenn man kein eigenes css angibt (Mandanteneinstellungen), dann wird nur "../cms/" vor dem css-Pfad ausgegeben!

was läuft da schief?!

timo.trautmann_4fb
Beiträge: 472
Registriert: Di 15. Apr 2008, 15:57
Wohnort: Michelstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von timo.trautmann_4fb » Fr 9. Jan 2009, 10:00

Na dann bin ich beruhigt, dass der Default Css richtig eingebunden wird. Der Tiny3 verwendet im gegensatz zum Tiny2 relative URLs, sprich er versucht die zugrundegelegten URLs in relative URLs anzupassen oder diese zu modifizieren. Habe dabei leider schon festgestellt, dass der Umwandlungsprozess nicht immer erfolgreich ist. Vielleicht mal versuchen, die CSS-Datei absolut einzugeben.

http://wiki.moxiecode.com/index.php/Tin ... ative_URLs

mario0511
Beiträge: 36
Registriert: Di 14. Feb 2006, 18:19
Kontaktdaten:

Beitrag von mario0511 » Fr 9. Jan 2009, 10:29

Hat nicht wirklich geholfen! :roll:

timo.trautmann_4fb
Beiträge: 472
Registriert: Di 15. Apr 2008, 15:57
Wohnort: Michelstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von timo.trautmann_4fb » Fr 9. Jan 2009, 15:54

Hmm auch wenns komisch klingt, versuch mal folgende Mandanteneinstellung:

Mandanteneinstellungen "tinymce|content_css|http://localhost/contenido489/contenido ... sample.css"

mario0511
Beiträge: 36
Registriert: Di 14. Feb 2006, 18:19
Kontaktdaten:

Beitrag von mario0511 » So 11. Jan 2009, 14:34

Laut Firebug wird die css schon richtig geladen "../external/backendedit/css/contenido_sample.css", jedoch habe ich in dem Styles-Bedienfeld immer noch keine zur Auswahl!!! ...und bevor gefragt wird, "ja" ich habe die CSS dorthin kopiert und auch die Mandanten-Einstellungen vorgenommen! So wie im Vorschlag unterbreitet!

Ist doch sch...!!!

Hat den niemand sonst das Problem?! :?:

Ich baue alle Seiten generell erstmal im localhost auf und spiele sie dann erst hoch, da die Einrichtung der Internetseite auf dem Produktivserver unendlich lange dauert!
Contenido braucht ewig um zum laden!

Einzigstes Mittel ist da immer mein "4-Tab-System" im Firefox! :D

Das Objektorientierte Zeug ist schon ne feine Sache, aber der Seitenaufbau, dauert ewig ...und dann noch 4 Frames die bei einem Klick auf nen anderen Bereich immer neu geladen werden müssen.

Ne Installation auf nem "stink-normalen" 1und1- oder Strato-Account ist da unvorstellbar. Habe ich mal getestet! Seitenauf in Sek. ...der Horror! :evil:
Und das im Frontend, vom Backend ganz zu schweigen!

Bei aller Liebe und Contenido und Objektorientierung in allen Ehren!

Ich mag Contenido ganz arg und nutze es auch schon ne Ganze Weile!
Jedoch sollte man bei der Entwicklung eines solchen Systems auch immer die Reaktionszeiten prüfen und sich damit auseinandersetzen! :cry:

Es ist teilweise viel zu aufgebläht!

Sry für die Kritik! Ist nur konstruktiv gemeint! :!:

Ich weiss, das hilft jetzt nicht wirklich weiter!
Aber so wie es aussieht wird dem Problem mit dem Editor und der Stylesheet aus dem FE nicht wirklich den Grund gegangen, obwohl das Editieren des Inhalts meiner Meinung nach, ein Zentraler Punkt eines CMS-Systems ist. Man möchte ja die Styles des Frontends beim editieren im Backend verwenden können! Sonst kann man jede Style-Richtlinie einer Internetseite vergessen.

Der Grafiker gibt den Style vor, der Programmierer hackt es runter, aber die, die den Inhalt nachher editieren, sind oft Menschen die von CD und Styleguides überhaupt keine Ahnung haben, vielleicht auch noch nie was davon gehört haben. Also trägt man "Einrichter" der Internetseite / CMS die Verantwortung dafür zu sorgen, das dies beim editieren des Inhalts mittels CSS vorgegeben wird und es nur vordefinierte Optionen / Alternativen gibt. Sonst ist "Free-Willy" angesagt und raus kommt, feinster Inline-Style-Salat! :D

Das war mein Wort zum Sonntag! :lol:

Gesperrt