TinyMCE auch in Modul anwenden?

Gesperrt
pfundwucher
Beiträge: 4
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 19:24
Kontaktdaten:

TinyMCE auch in Modul anwenden?

Beitrag von pfundwucher »

buon giorno,

Wir haben bereits erfolgreich mit dem TinyMCE gearbeitet, unter Content >> Artikel wie das üblich ist. Allerdings möchte meine Chefin gerne auch ausserhalb der Artikel TinyMCE einsetzen.
Und zwar.
Wir haben da verschiedene Layouts, eins gilt für die Startseite:

Code: Alles auswählen

..
<container id="5" name="LinksTeaser" types="Content" mode="" default="">LinksTeaser</container>
..
Genau für die Startseite habe ich das Modul "LinksTeaser" gebaut, da kann man ebent plain HTML reinknallen. Meine Chefin mag aber kein Plain HTML sondern lieber einen WYSIWYG einsetzen.
Wir haben andere Layouts, da steht eine Navi an der Stelle wo ich "LinksTeaser" vorgesehen habe. Das klappt wunderprächtig. Wir bekommen sogar eine 3rd Level Navi hin 8)

Ein Workaround wäre, HTML auf einer Dummy Artikel editieren, HTML rauskopieren und in meinen Linksteaser reinknallen.

Gehts auch direkt?
thanx in advance

C. version 4.8.12
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
Spider IT
Beiträge: 1416
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 10:15

Re: TinyMCE auch in Modul anwenden?

Beitrag von Spider IT »

Hallo pfundwucher,

du kannst auch im eigenen Modul eine Ausgabe wie

Code: Alles auswählen

echo "CMS_HTML[1]";
benutzen.
An der Stelle wird dann unter Editor beim Artikel das entsprechende Feld generiert, inkl. der Link zum TinyMCE.
Die Nummer in den eckigen Klammern dient zur Unterscheidung der einzelnen Feldern, falls mehrere im gleichen Artikel auftauchen.

Ich verstehe nicht ganz was ihr machen möchtet, auch die Startseite braucht einen Artikel.
Das Layout beinhaltet den Container, welcher im Template ein Modul zugewiesen kriegt.
Beim Artikel stellst du dann das entsprechende Template ein und hast die Möglichkeiten die du brauchst.
Was also meinst du mit "außerhalb der Artikel"?

Gruß
René
pfundwucher
Beiträge: 4
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 19:24
Kontaktdaten:

Re: TinyMCE auch in Modul anwenden?

Beitrag von pfundwucher »

erstmal danke
Spider IT hat geschrieben:Was also meinst du mit "außerhalb der Artikel"?
naja irgendwie war ich der Meinung man könnte Text, ob mit/ohne WYSIWYG, nur innerhalb des Inhaltsbereich ändern, alles drumerum ist statisch oder für Navi reserviert. Dem ist nicht so, da hab ich mich getäuscht. Hab' in den Modulen nochmal gewühlt und HA siehe da, wir hatten ein Twittermodul, mit Twitterstyles drumherum, und voila mit TinyMCE :roll: Bloss halt im Head und nicht links. Naja wir haben es schon lange nicht mehr im Einsatz so hab ichs nicht entdeckt.

im Modul stehts bei mir in ähnlicher Form mit dem Array CMS_HTML[]:

Code: Alles auswählen

..
$tpl->reset();
$tpl->set('s', 'text', "CMS_HTML[9]");
...
So nun passt auch alles 8) ich habs da wo ichs brauche, Chefin kann sich am TinyMCE austoben, gestylt wird im CSS

Danke Gruß
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
Gesperrt