Komisches Phänomen bei mod_rewrite

Gesperrt
Mafi78
Beiträge: 10
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:02
Kontaktdaten:

Komisches Phänomen bei mod_rewrite

Beitrag von Mafi78 » Do 9. Okt 2008, 13:10

Hallo,
Ich habe ein Problem mit einem Verweis der Art "front_content.php?idart=15" aus einem Modul heraus. Auf der Frontendseite generiert er eine URL mit dem Ende "http://..../Kategoriename/.html".
Ich bin ein frisch dazugekommener Contenido-Fan und habe noch keinerlei Erfahrung mit diesem Phänomen. Habe schon im Forum gesucht, aber noch ohne Erfolg :(

Das Phänomen tritt sowohl mit Contenido 4.6.2 und der mod_rewrite Erweiterung für 4.6.23 auf, als auch mit einem Contenido 4.8.8 mit Version 0.4.5 des mod_rewrite Plugins.

Im Backend funktionieren in der Vorschau die Links. Ebenso funktionieren die Links im Frontend ohne mod_rewrite !

Gehostet ist das Ganze auf Strato ... Beispiel für den Aufruf ist die Seite: http://www.joinplus.de/Contenido_462/deutsch/ und den Link kann man unter den ersten beiden der 3 Buttons sehen.

Über einen Tipp wäre ich sehr dankbar.

Gruß Manfred

xmurrix
Beiträge: 3154
Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Komisches Phänomen bei mod_rewrite

Beitrag von xmurrix » Do 9. Okt 2008, 14:41

Hallo,

kannst du mal den original Quellcode (HTML-Ausgabe) der besagten Stelle Posten, ohne dass die URLs vom Plugin umschrieben werden?

Gruß
xmurrix

Mafi78
Beiträge: 10
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Mafi78 » Do 9. Okt 2008, 15:02

Hallo xmurrix,
Ich hoffe ich hab Dich richtig verstanden -> mod_rewrite ausschalten, und dann Seitenquelltext anzeigen ?

oder meintest Du den Modulcode ?

Der Link vom ersten Post war von der Version 4.6.2 ... das hier ist der richtige Link ...
http://www.joinplus.de/cms
<tr>
<td style="height:50px"><a href="front_content.php?idart=13">
<img src="http://1.2.3.12/bmi/www.joinplus.de/cms ... art1_a.jpg" /></a>
</td>
</tr>
<tr><td style="height:1px"></td></tr>
<tr>
<td style="height:50px"><a href="front_content.php?idart=15">
<img src="http://1.2.3.11/bmi/www.joinplus.de/cms ... rt2_na.jpg" /></a>
</td>
</tr>
<tr><td style="height:1px"></td></tr>
<tr>
<td style="height:50px"><a href="http://joinplus.de/cms/front_content.php?idart=14">
<img src="http://1.2.3.11/bmi/www.joinplus.de/cms ... rt3_na.jpg" /></a>
</td>
</tr>
Gruß Manfred

xmurrix
Beiträge: 3154
Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von xmurrix » Do 9. Okt 2008, 15:13

Mafi78 hat geschrieben:Hallo xmurrix,
Ich hoffe ich hab Dich richtig verstanden -> mod_rewrite ausschalten, und dann Seitenquelltext anzeigen ?
Ja, so hatte ich das gemeint.

Am Quellcode kann ich jetzt nichts verdächtiges erkennen, es sind ganz normale links mit <a href="front_content.php?idart=12"><img .../></a>.

Ich schau mir das mal am Abend an, kann jetzt den Fehler niht eingrenzen.

Gruß
xmurrix

Mafi78
Beiträge: 10
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:02
Kontaktdaten:

Danke

Beitrag von Mafi78 » Do 9. Okt 2008, 15:15

wunderbar !! Kann sein, dass ich irgendwo in der config.php noch was vergessen / übersehen hab ....
Gruß Manfred

Mafi78
Beiträge: 10
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Mafi78 » Do 9. Okt 2008, 15:40

Hab gerade gemerkt, dass es auf der 4.8.8 doch funktioniert ?
nur auf der 4.6.2 tut es nicht - ich vermute, dass es an den Rewrite Rules liegt ...
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine on

# achtung bitte basisverzeichnis anpassen!
RewriteBase /Contenido_462/cms


# ausnahmen fuer verzeichnisse der mod_rewrite regel:
# verzeichnisse ausschliessen
RewriteRule ^usage/.*$ - [L]
RewriteRule ^contenido/.*$ - [L]


# das kann beliebig erweitert werden:
# RewriteRule ^verzeichnis1/.*$ - [L]
# RewriteRule ^verzeichnis2/.*$ - [L]
# RewriteRule ^verzeichnis3/.*$ - [L]
# RewriteRule ^verzeichnis4/.*$ - [L]


# dank an panti aus dem contenido-forum fuer
# rewrite rule ohne abschlieszenden slash in der url

RewriteRule ^([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/(.*).html$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2&parts[]=$3&parts[]=$4&parts[]=$5&parts[]=$6&parts[]=$7&parts[]=$8&artname=$9 [QSA,L]
RewriteRule ^([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2&parts[]=$3&parts[]=$4&parts[]=$5&parts[]=$6&parts[]=$7&parts[]=$8 [QSA,L]
RewriteRule ^([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/\.]+)$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2&parts[]=$3&parts[]=$4&parts[]=$5&parts[]=$6&parts[]=$7&parts[]=$8 [QSA,L]

RewriteRule ^([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/(.*).html$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2&parts[]=$3&parts[]=$4&parts[]=$5&parts[]=$6&parts[]=$7&artname=$8 [QSA,L]
RewriteRule ^([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2&parts[]=$3&parts[]=$4&parts[]=$5&parts[]=$6&parts[]=$7 [QSA,L]
RewriteRule ^([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/\.]+)$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2&parts[]=$3&parts[]=$4&parts[]=$5&parts[]=$6&parts[]=$7 [QSA,L]

RewriteRule ^([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/(.*).html$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2&parts[]=$3&parts[]=$4&parts[]=$5&parts[]=$6&artname=$7 [QSA,L]
RewriteRule ^([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2&parts[]=$3&parts[]=$4&parts[]=$5&parts[]=$6 [QSA,L]
RewriteRule ^([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/\.]+)$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2&parts[]=$3&parts[]=$4&parts[]=$5&parts[]=$6 [QSA,L]

RewriteRule ^([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/(.*).html$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2&parts[]=$3&parts[]=$4&parts[]=$5&artname=$6 [QSA,L]
RewriteRule ^([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2&parts[]=$3&parts[]=$4&parts[]=$5 [QSA,L]
RewriteRule ^([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/\.]+)$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2&parts[]=$3&parts[]=$4&parts[]=$5 [QSA,L]

RewriteRule ^([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/(.*).html$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2&parts[]=$3&parts[]=$4&artname=$5 [QSA,L]
RewriteRule ^([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2&parts[]=$3&parts[]=$4 [QSA,L]
RewriteRule ^([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/([^/\.]+)$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2&parts[]=$3&parts[]=$4 [QSA,L]

RewriteRule ^([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/(.*).html$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2&parts[]=$3&artname=$4 [QSA,L]
RewriteRule ^([^/]+)/([^/]+)/([^/]+)/$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2&parts[]=$3 [QSA,L]
RewriteRule ^([^/]+)/([^/]+)/([^/\.]+)$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2&parts[]=$3 [QSA,L]

RewriteRule ^([^/]+)/([^/]+)/(.*).html$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2&artname=$3 [QSA,L]
RewriteRule ^([^/]+)/([^/]+)/$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2 [QSA,L]
RewriteRule ^([^/]+)/([^/\.]+)$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2 [QSA,L]

RewriteRule ^([^/]+)/(.*).html$ front_content.php?parts[]=$1&artname=$2 [QSA,L]
RewriteRule ^([^/]+)/$ front_content.php?parts[]=$1 [QSA,L]
RewriteRule ^([^/\.]+)$ front_content.php?parts[]=$1 [QSA,L]

RewriteRule ^(.*).html$ front_content.php?artname=$1 [QSA,L]
RewriteRule ^$ front_content.php [QSA,L]
</IfModule>

xmurrix
Beiträge: 3154
Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von xmurrix » Do 9. Okt 2008, 15:54

Mafi78 hat geschrieben:Hab gerade gemerkt, dass es auf der 4.8.8 doch funktioniert ?...
Das ist doch schon mal etwas positives...
Mafi78 hat geschrieben:nur auf der 4.6.2 tut es nicht - ich vermute, dass es an den Rewrite Rules liegt ...
Hmm, das Umschreiben der URLs bei der Ausgabe der HTML-Seite wird nicht von den Einstellungen in der .htaccess beeeinflußt. Die .htaccess kommt dann ins Spiel, wenn du auf einen Link klickst, und somit eine Anfrage an den Server schickst.

Vermutlich wird es im Mod Rewrite Bundle für 4.6.2 noch irgendwo ein Konfigurationsproblem geben oder die Funktionalität zum zusammensetzen der URLs ist dort etwas Fehlerhaft. Das Erstere wäre einfach zu beheben, gibt es abr einen Fehler irgendwo im Code, gibt es vielleicht Hinweise zur Behebung im Forum. Soweit ich weiß, wird das Mod Rewrite Bundle für 4.6.2 nicht mehr weiter entwickelt.

Gruß
xmurrix

Mafi78
Beiträge: 10
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:02
Kontaktdaten:

Neues komisches Phänomen

Beitrag von Mafi78 » Fr 17. Okt 2008, 13:16

Nach einigem Hin und Her gibt es jetzt folgenden Stand. Contenido 4.8.8 installiert. Das Plugin für Advanced mod_reqrite installiert und konfiguriert. Die darin enthaltene .htaccess Datei im Root des Webservers hinterlegt.

Soweit so gut. Browse ich die Seiten an, so klappt das mit Firefox. Der IE (von Version 6 bis 8) ist ewig damit beschäftigt die Seite zu laden und hängt.

Hat das jemand so schonmal erlebt ?? (Browserabhängiges mod_rewrite Problem) Sobald ich mod_rewrite ausschalte funktioniert die NAvigation wieder und der erstarrte IE erwacht wieder zum Leben ...

Die Seite liegt (noch) bei Strato

Gesperrt