Moin
homtata hat geschrieben: ↑So 21. Feb 2021, 01:02Das Hauptproblem ist die vorhandene Dokumentationspflicht der Einwilligungen.
Sowohl Klaro als auch das Contenido Modul setzen ein Cookie, damit ist die Dokumentationspflicht meines Erachtens erfüllt.
Kein Cookie, dann erfolgt eine neuerliche Abfrage. Die Dokumentationspflicht erfolgt durch die Technik.
Und im Contenido Cookie steht dann auch ein allow=1 bei Einwilligung.
Das ist jetzt zwar rudimentär, aber ausbaubar, z.B. allow_googlemaps=1 oder allow_youtube=1.
Dieses Cookie und die Software ist eine Dokumentation, ohne dieses gibts kein Maps und kein Video.
Damit sind interne Lösungen praktisch raus.
Ganz im Gegenteil sehe ich das.
Klaro scannt zwar schön, dokumentiert meines Wissens nach aber nicht oder nicht in jeder Version.
Wo soll es denn dokumentieren, wenn nicht im Cookie?
Klar speichert standardmäßig in permanente Browserdaten ab, Cookie ist lediglich eine Option.
Als einzigen Anbieter mit einer kostenlosen Grundversion inkl. Scanner und Doku sehe ich derzeit Cookiebot.
Cookiebot muss ich mir erst noch anschauen, aber "kostenlos" läuft das auch nicht:
https://www.cookiebot.com/de/pricing/
Für kleine Seiten ginge es noch aber wie viele "Seiten" hat ein Jahre alter Blog? mehr als 100?
Der Kunde meines Kunden würde für einen ordentlichen Consent-Manager bezahlen, aber manche meiner Kunden eben nicht.
Da muss ich was anderes finden.
Fliegt der Bauer übers Dach, ist der Wind weißgott nicht schwach.