Seite 1 von 1

PIFA & Mailserver

Verfasst: Di 5. Aug 2014, 13:23
von McHubi
Hallo zusammen,

ein Formular mit PIFA zu erstellen, kein Problem. Aber das Absenden! Das bekomme ich um's Verr... nicht hin. Diverse Forenbeiträge mit dem Stichwort "PIFA" und "mailserver" habe ich bereits durchgeackert, doch nichts hilft.

Insofern meine Fragen und "Feature Requests":
"Administration -> System -> Systemkonfiguration / Bereich Mailserver"
Sind das die Einstellungen für SMTP, IMAP oder POP3?
Host-Name:
Benutzer:
Passwort:
Verschlüsselung (leer, ssl oder tls):
Port:
Absender E-Mail:
Absender Name:

Wie wäre es, wenn unter der Zeilenüberschrift "Mailserver" Radiobuttons eingefügt würden, die per Klick auf SMTP, IMAP oder POP3 die erforderlichen Felder anzeigen? Dann kann ich bei meinem Hoster auch "vernünftig" nachfragen oder in der FAQ suchen.

Ich habe - da ich keine Ahnung habe was hier einzutragen ist für mein POP3-Postfach - die von xmurrix genannte Konfiguration für gmail eingetragen, auch wenn die Konfiguration mit den Radio- und Checkboxen in der 4.9.4 mittlerweile anders aussieht (http://forum.contenido.org/viewtopic.ph ... er#p161181, natürlich mit den Daten meines googlemail-Kontos). Funktioniert aber nicht, timeout. Ist aber wohl auch cMailer und PIFA nutzt swift-Mailer? HÄ?! :motz:

PIFA ist ja auf den ersten Blick echt nett, sieht man mal davon ab, dass lediglich Textmails versendet werden können. Aber die Konfiguration bzw. Abstimmung in punkto Mailserver ist grausam und vermutlich nur schaffbar, wenn man sich erst mal stundenlang eingearbeitet hat. Das kann und darf imo so nicht bleiben. In der Zeit hab ich ja ein eigenes Kontaktformular händisch hingebastelt! Dagegen ist ja jedes Einrichten eines Mailkontos auf einem Smartphone butterweich... :twisted:

Bin dankbar für Tipps :wink:

VG,


Markus

Re: PIFA & Mailserver

Verfasst: Di 12. Aug 2014, 10:41
von mischa.holz
SMTP ist das Protokoll zum Senden von Emails. POP3 und IMAP sind Protokolle zum Empfangen von Emails. Du musst also immer SMTP Zugangsdaten eintragen. Welche das genau sind, hängt logischerweise von deinem Mail Provider ab.

Des Weiteren musst du darauf achten, dass deine Emails unterwegs nicht in irgendwelchen Spamfiltern landen. Z.B. muss der SMTP Server auch die Erlaubnis haben, Emails unter der Domain, die du als "from" Adresse angibst, Emails zu senden.

Diese Website bietet kostenlose SMTP Server an (solange weniger als 10000 Emails pro Monat gesendet werden) und hat eine sehr umfangreiche Dokumentation über SMTP und Emails Senden. Ansonsten beim Provider des Servers nachfragen, wie die SMTP Zugangsdaten sind.

Re: PIFA & Mailserver

Verfasst: Mi 13. Aug 2014, 13:10
von McHubi
Hallo Mischa,

danke Dir für Deine Antwort. Aber was ist, wenn die mail()-Funktion genutzt werden soll statt smtp? Mandanteneinstellungen? Überhaupt möglich?

VG,

Markus

Re: PIFA & Mailserver

Verfasst: Mi 13. Aug 2014, 13:18
von Oldperl
Nee Markus, das geht dann nur per Brieftaube... :mrgreen:

Re: PIFA & Mailserver

Verfasst: Mi 13. Aug 2014, 13:36
von McHubi
Dann wohl doch wieder zurück zum "guten alten" Mailformular ohne PIFA. Hab da schon einen "Formulareditor" im Köcher. Zwar ohne Drag'n'drop, aber inkl. Spamschutz und Versand von HTML-Mails. Schade, PIFA wäre sonst echt ein Zückerli!

Re: PIFA & Mailserver

Verfasst: Do 14. Aug 2014, 07:11
von Oldperl
McHubi hat geschrieben:Schade, PIFA wäre sonst echt ein Zückerli!
Mal rein geschaut, du kannst es nicht mal mit einer eigenen Prozessor-Klasse lösen wenn du diese von der angedachten Eltern-Klasse ableitest. Man müsste dafür dort die Form-Verarbeitung überschreiben. Hier sollte noch nachgebessert werden und eine konfigurierbare Auswahl des Transport-Agents dazu kommen.

Gruß aus Franken

Ortwin

Re: PIFA & Mailserver

Verfasst: Do 14. Aug 2014, 09:16
von McHubi
So. Mein Formulargenerator: http://forum.contenido.org/viewtopic.php?f=89&t=35231

Back to topic: Hoffe, dass der PIFA in punkto Individualisierbarkeit im Frontend, Wählbarkeit der Versandmethode und Mailformat (Text und/oder HTML) noch nachlegt. Die Einbindung eines Spamschutz wäre auch nicht verkehrt! @4fb: Nehmt's euch ruhig meinen, mit dem ist Ruhe und im Gegensatz zum teilweise grauenhaft schlecht lesbaren Captcha (damit sie überhaupt gegen Spambots wirken) auch aus Sicht des Seitenbesuchers angenehm unkompliziert.