Seite 1 von 1

jquery und DSGVO

Verfasst: Di 22. Mai 2018, 16:37
von ulides
Hallo,
ich versuche gerade die Site, die ich vor 2 Jahren gemacht habe, DSGVO-konform zu machen. Das 1 Session Cookie scheint ja kein Problem zu sein, wenn ich das richtig verstehe (viewtopic.php?f=98&t=42847). Was mir ein wenig Sorgen bereitet, ist die Tatsache, dass ich auf der Cookietestsite: http://www.cookie-checker.com die 8 .js-Dateien als "Third-party-requests" angezeigt bekomme. Alle .js-Dateien sind liegen auf dem Webserver und werden über z.B.: "<script type="text/javascript" charset="utf-8" src="js/jquery-1.8.2.min.js"></script>" abgerufen.

Macht jquery einen "request" irgendwo hin, den ich nicht sehe? Oder spinnt die Testseite?

Ich hoffe, jemand kennt sich damit aus und kann das beurteilen!

Vielen Dank,
Uli

Re: jquery und DSGVO

Verfasst: Di 22. Mai 2018, 16:52
von bodil
Würde mich wundern, wenn das so wäre. Bei mir werden solche Dateien nicht beanstandet.
Aber was sagt denn dieses Tool hier?
https://webbkoll.dataskydd.net/en

Re: jquery und DSGVO

Verfasst: Do 24. Mai 2018, 09:18
von rethus
+1 @ bodil

Re: jquery und DSGVO

Verfasst: Fr 25. Mai 2018, 11:39
von ulides
Hallo und vielen Dank!
Mir kam das auch sehr Spanisch vor. Es ließ mir keine Ruhe und auf die Seite (https://webbkoll.dataskydd.net/en) war ich bei weiterem Suchen auch gekommen: Die sagt, dass alles ok ist.
Gut, dass Ihr mir die Bestätigung gegeben habt, dass man eben im Netz nicht alles glauben kann. :D
Danke und schönes Wochenende!
Uli

Re: jquery und DSGVO

Verfasst: Mo 28. Mai 2018, 13:21
von bodil
Zwei Erkenntnisse in diesem Zusammenhang:
Ich war gerade an einer Website, die das YUI-js-Framework nutzt, vermutlich nicht in der aktuellsten Version. Und das zieht durchaus Daten von irgendwelchen Yahoo-Servern nach. (Lässt sich aber verhindern, in dem man die angeforderten Dateien auf den eigenen Server kopiert und als js-Dateien einbindet.)
Ich hatte jetzt bei zwei Seiten unabhängig voneinenader, dass mir die Firefox-Entwicklerwerkzeuge anzeigen, dass meine https-Seiten auf externe Inhalte zugreifen würden, die kein https nutzen würden und daher nicht eingebunden werden könnten. Das war in beiden Fällen aber falsch. Die Links hierzu wurden wohl mal genutzt, waren aber schon lange draußen. Sieht nach nem Problem im Cache der Entwicklerwerkzeuge aus. Falls die nen Cache haben ...