Zukunft von Contenido

Fragen zur Installation von CONTENIDO 4.9? Probleme bei der Konfiguration? Hinweise oder Fragen zur Entwicklung des Systemes oder zur Sicherheit?
Leo
Beiträge: 308
Registriert: Mi 19. Apr 2006, 19:26
Kontaktdaten:

Zukunft von Contenido

Beitrag von Leo » Mi 10. Apr 2013, 13:06

Hallo Contenido-Gemeinde,

wie seht Ihr die Zukunft von Contenido? Mit meiner Frage meine ich eher Programmierer, die länger mit diesem System arbeiten und einen gewissen Überblick haben, was den Systemkern der Anwendung angeht. Mittlerweile habe ich auch Projekte mit anderen CM-Systemen umgesetzt und habe mittlerweile ein Vergleich. Wo meine Bewertung eher die Funktionalität angeht, von der Programmierung kann ich eine Bewertung nur begrenzt abgeben, deshalb meine Frage an Euch. Von Joomla sind einige Funktionalitäten recht gewöhnungsbedürftig, besonders aus Sicht des Redakteurs. Die Aufteilung von Navigation und Inhalt hat mich wirklich überrascht. Außerdem schien mir die Rechteverwaltung in Joomla auch nicht so glücklich. Dafür gibt es in Joomla einige Module und Plugins, die richtige gut sind. Ich möchte also nicht unfair sein. Warum das CMS so beliebt ist, verstehe ich trotzdem nicht. Anscheinend wird für Joomla einfach mehr geworben. Jedenfalls gibt es eine größere Foren-Gemeinde als hier, warum auch immer. Negativ ist, das Joomla nicht mandantenfähig ist, deshalb werde ich dieses System NUR auf Kundenwunsch nutzen. Bei Typo3 finde ich die Extension-Verwaltung ziemlich gut, dafür sind diese relativ schlecht dokumentiert. Es ist manchmal eine ewige Sucherei in Typoscript den richtigen Befehl zu finden. Dafür kann der Redakteur Inhalt von einer Seite zu anderen Seite kopieren oder verschieben. In Contenido kann man nur einen kompletten Artikel kopieren oder verschieben. Aus diesem Grund habe ich vor einiger Zeit ein Modul für Contenido programmiert, wo dies ansatzweise auch geht. Die Funktion fand ich einfach nett. Was mich eher bei Typo3 abschreckt, ist die Performance. Auf einem normalen Webpaket geht eine Typo3 Website schnell in die Knie. Dann muss man zu Mittwald gehen oder am System viele Anpassung vornehmen, damit der Aufbau nicht zu langsam ist. Das Konzept der Seitentypen finde ich in Typo wiederum nicht schlecht, dadurch sind nicht soviele Templates, wie in Contenido nötig. Nur eine paar Punkte, die mir in diesem Zusammenhang gerade einfallen. Wie gesagt, wie sieht die Zukunft aus???

Vg

Leonhard

Faar
Beiträge: 1920
Registriert: Sa 8. Sep 2007, 16:23
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Zukunft von Contenido

Beitrag von Faar » Mi 10. Apr 2013, 17:49

Ich arbeite auch mit mehreren CMS und es gibt noch keines das so ist wie Contenido.
Besonders die Rechteverwaltung und Sprachen-Übersetzung ist genial. Ich brauche kein PoEdit oder sonstwas, aber ich kann ganz detailliert eine Übersetzung einem registrierten Übersetzer zuweisen.
Diese integrierte Sprachverwaltung hat zum Beispiel Contao nicht, wie der Entwickler in seinem Buch selbst zu gab.
Das Mandantensystem wäre sehr gut, wenn es da die Fehler mit den Kategorien nicht gegeben hätte.
Das kann bitterböse sein wenn plötzlich die ganze Installation mit mehreren Mandanten nicht mehr bearbeitbar ist oder sogar ganz zusammenbricht.
Ich hoffe, dass die Mandanten mit 4.8.18 nun stabil laufen.

Typo3 ist komplizierter und weniger entwicklerfreundlich als Contenido, aber Contenido kann in vielen Bereichen ähnliches Leisten wie Typo3.
Es gab Kunden, die haben Tyxpo3 wieder fallen lassen weil es ihnen zu komplex war und auch aus Entwicklersicht muss ich sagen, es muss ein viel größerer Aufwand betrieben werden, um das gleiche zu erreichen wie z.B. in Contenido.
Ist es das wert? Manchen offensichtlich nicht mehr.

Von Joomla haben sich einige abgewendet weil sie mit deren Bedienung nicht klar kamen. Wer nicht täglich mit Joomla arbeitet, tut sich damit sehr schwer.
Ich rate keinem zu Joomla, mache es aber wenn es gewünscht ist.

Wordpress ist Wordpress, also ein Blogsystem.
Wer wirklich mal komplexere Seiten wie sie mit Contenido leicht zu erstellen sind, mit Wordpress aufgebaut hat, weiß wie man sich dort in Templates, Functions, Ausnahmen, Kunstgriffen, usw. verlieren kann und später nicht mehr genau weiß wo was gemacht wurde dass es auf der Seite so aussieht.
Ganz zu schweigen davon, dass der Kunde mit dem System nicht mehr klar kommt, weil alles anders ist als die Standard-Wordpress-Bedienung.
...aber man kann ja mit Wordpress alles machen. Obs sinnvoll ist, bliebt dahingestellt.
Fliegt der Bauer übers Dach, ist der Wind weißgott nicht schwach.

Spider IT
Beiträge: 1416
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 10:15

Re: Zukunft von Contenido

Beitrag von Spider IT » Mi 10. Apr 2013, 18:39

Faar hat geschrieben:... und es gibt noch keines das so ist wie Contenido.
Stimmt nicht, und es geht sogar noch weiter als Contenido, bietet mehr Möglichkeiten bei gleiche Bedienerfreundlichkeit für Programmierer, Designer und Autoren.
Auf Wunsch (wir haben das schon mal geschrieben) erhält jeder eine Vorabversion, da fehlt nur noch der neue Demomandant.
EMail oder PN mit eMail-Adresse genügt.

Gruß
René

xmurrix
Beiträge: 3155
Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Zukunft von Contenido

Beitrag von xmurrix » Mi 10. Apr 2013, 19:45

Es gibt immer etwas besseres.

Habe wieder das Gefühl, dass das wider mal in die "eine" Richtung geht...
Als Entscheider würde aber niemals etwas einsetzen, das von ein paar Leuten gemacht wurde. Solche Projekte haben wir genug gesehen, viele davon haben sich irgendwann in Luft aufgelöst und Kunden standen vor einer Lösung, mit dem keiner was anfangen konnte.

Nachtrag:
Ich weiß auch was besseres, einfach E-Mail oder PN mit E-Mail Adresse genügt.
CONTENIDO Downloads: CONTENIDO 4.10.1
CONTENIDO Links: Dokumentationsportal, FAQ, API-Dokumentation
CONTENIDO @ Github: CONTENIDO 4.10 - Mit einem Entwicklungszweig (develop-branch), das viele Verbesserungen/Optimierungen erhalten hat und auf Stabilität und Kompatibilität mit PHP 8.0 bis 8.2 getrimmt wurde.

Spider IT
Beiträge: 1416
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 10:15

Re: Zukunft von Contenido

Beitrag von Spider IT » Do 11. Apr 2013, 08:00

xmurrix hat geschrieben:Als Entscheider würde aber niemals etwas einsetzen, das von ein paar Leuten gemacht wurde. Solche Projekte haben wir genug gesehen, viele davon haben sich irgendwann in Luft aufgelöst und Kunden standen vor einer Lösung, mit dem keiner was anfangen konnte.
Und wieviele Entwickler gibt es bei Contenido? ;)

Gruß
René

dominik.ziegler
Beiträge: 437
Registriert: Do 19. Jun 2008, 09:09

Re: Zukunft von Contenido

Beitrag von dominik.ziegler » Do 11. Apr 2013, 09:02

Auch wenn das eher nebensächlich ist haben sich von Seiten 4fb bereits rund 20 Personen bei der neuen Version eingebracht. Hinzu kommen die Entwicklungen aus der Community.
Viele Grüße
Dominik

Spider IT
Beiträge: 1416
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 10:15

Re: Zukunft von Contenido

Beitrag von Spider IT » Do 11. Apr 2013, 09:28

Sorry, aber ich sprach von Entwickler, also die, die aktiv an Contenido programmieren.
Und mein letzter Kenntnisstand von vor ca. 2 bis 3 Monate ist, dass das 3 waren, wovon einer Praktikant ist/war.
"Eingebracht" haben sich ganz klar mehr, auch bei uns gibt es viele Ideeen und Rückmeldungen aus unserer Community, auch wenn wir noch kein Forum haben und das demzufolge so nicht öffentlich erkennbar ist.

Gruß
René

dominik.ziegler
Beiträge: 437
Registriert: Do 19. Jun 2008, 09:09

Re: Zukunft von Contenido

Beitrag von dominik.ziegler » Do 11. Apr 2013, 10:06

Dann ist auch hier dein letzter Kenntnisstand leider falsch.
Viele Grüße
Dominik

Faar
Beiträge: 1920
Registriert: Sa 8. Sep 2007, 16:23
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Zukunft von Contenido

Beitrag von Faar » Do 11. Apr 2013, 10:16

xmurrix hat geschrieben:Es gibt immer etwas besseres.
Glaub ich nicht, aber nur das Bessere ist des Guten Feind.
Als Entscheider würde aber niemals etwas einsetzen, das von ein paar Leuten gemacht wurde.
Exakt so ist es.
Ich musste auch schon einige Male meinen kritischeren Kunden erklären, dass Contenido von einer Firma entwickelt wird und nicht eine Eintagsfliege ist.
Überall liest man von Wordpress, Contao, Typo3, Drupal und Joomla.
Aber alle mir bekannten Systeme haben nicht das, was Contenido hat.
Kunden haben sich von Wordpress verabschiedet weil es unbedienbar wurde (ja, Wordpress wird immer problematischer wenn man es als Standard CMS benützen will und mehr und mehr Features einbaut, da blickt dann keiner mehr durch).
Kunden haben Typo3 abgesägt, weil es ihnen zu kompliziert war.
Kunden wollen gerne weg von Joomla, weil sie mit deren Bedienung nicht durckblicken.
Aber kein Kunde hat sich bei uns bisher je von Contenido verabschiedet, ganz einfach weil es überwiegend intuitiv bedienbar ist und läuft und läuft und ... wie ein Käfer.
Mit ein Grund dafür ist, dass es nicht diese ständigen Updates gibt die woanders wieder neue Probleme schaffen.
Solche Projekte haben wir genug gesehen, viele davon haben sich irgendwann in Luft aufgelöst und Kunden standen vor einer Lösung, mit dem keiner was anfangen konnte.
Genau so ist es.
Private Kunden kümmern sich nicht so um die Laufzeit eines CMS aber Geschäftskunden meistens schon.
Und man kann nur ein System einsetzen, das mindestens noch eine Supportzeit von 2 Jahren vor sich hat, aber eher mehr.
Typo3 ist ja schon in schweres Fahrwasser geraten durch die seltsamen Entwicklungen von inzwischen drei Sysstemen und noch seltsamerer Versions-Nummerierung.
Aber Typo3 ist entsprechend groß und kann das (noch) verkraften, aber Tatsache ist auch, dass sich viele meiner Kollegen von Typo3 verabschiedet haben.
Es ist zu groß, zu undurchsichtig und zu komplex für Entwickler geworden... und teils wird da auch Absicht dahinter unterstellt.

Ich denke da auch an Aitsu, was ist daraus geworden? Weiß das jemand? Bei Xing wurde schon lange nichts mehr in dieser Gruppe geschrieben, gibt wohl keine Neuigkeiten mehr.
Vielleicht ist vieles besser dort gelöst worden, aber wer kennt es aus eigener Erfahrung? Ohne Community stirbt ein Open-Source-CMS meistens sang und klanglos.
Fliegt der Bauer übers Dach, ist der Wind weißgott nicht schwach.

Faar
Beiträge: 1920
Registriert: Sa 8. Sep 2007, 16:23
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Zukunft von Contenido

Beitrag von Faar » Do 11. Apr 2013, 10:35

dominik.ziegler_4fb hat geschrieben:Auch wenn das eher nebensächlich ist haben sich von Seiten 4fb bereits rund 20 Personen bei der neuen Version eingebracht. Hinzu kommen die Entwicklungen aus der Community.
Aber die Werbung oder Eigendarstellung ist meines Erachtens nicht gut.
Vom Contenido-Stand auf der Cebit war ich enttäuscht (haben sich mehr um sich als um die Besucher ringsum gekümmert), in der Xing-Gruppe wird zu wenig geschrieben, in Twitter auch.
Ein Kollege macht gerade das Rennen mit seinem System, weil die Mundpropaganda und Social-Marketing so gut funktioniert und ihm ist nichts zu peinlich um sein System bekannt zu machen.
Von Contenido hört und sieht man viel zu wenig oft etwas.
Es ist fast typisch Entwickler, sitzt vor dem PC und sagt nichts und irgendwann kommt mal eine Lösung.

Contao sehe ich als etwa vergleichbares System zu Contenido an, nur hat es nicht die geniale Sprachverwaltung und der (Design-) Code ist zu gut vor der Entwicklung versteckt (bei contenido und worpdress kann ich direkt an den Code ran).
Aber es hat inzwischen eine große und aktive Community bekommen und die Zahl der Entwickler ist rasant gestiegen.
Ich glaube, dass 4fb sich etwas von der Community abschottet und zu wenig offen ist, zumindest gibt es ähnliche Vorwürfe seit Jahren.
Zum einen ist das auch wieder gut, so wird ein Projekt nicht zerredet, aber dann müsste 4fb schneller Entwicklungen aus der Community aufnehmen können.

Wie weit steht es mit der Version 4.9?
Angenommen ich bekäme einen Auftrag den ich mit Contenido umsetzen wollte, könnte ich dann schon auf 4.9 hoffen oder müsste es noch 4.8.18 sein?
Die Seiten werden immer größer und die Kunden immer anspruchsvoller und damit auch der Druck der Finanzen, falls mal ein Systemwechsel nötig wäre, weil das alte System nicht mehr ausreicht.
Es wird von Typo3 und Joomla zu anderen Systemen gewechselt, Contenido könnte da ein Auffangbecken sein.
Fliegt der Bauer übers Dach, ist der Wind weißgott nicht schwach.

Faar
Beiträge: 1920
Registriert: Sa 8. Sep 2007, 16:23
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Zukunft von Contenido

Beitrag von Faar » Do 11. Apr 2013, 11:04

Spider IT hat geschrieben:Und mein letzter Kenntnisstand von vor ca. 2 bis 3 Monate ist, dass das 3 waren, wovon einer Praktikant ist/war.
Wenn 3 Leute Vollzeit an einem System wie Contenido arbeiten, tut sich schon ordentlich was.
Dazu noch die Features aus der Community.

Ich war selbst mal Chef (oder wie man das auch nennt, der einen Sack voll Flöhe hüten soll) einer agilen Entwicklergruppe die mit mir aus 5 Leuten bestand und noch zwei über Remote und einer Grafikerin.
Wenn es einen Plan gibt und jeder weiß was zu tun ist und sich an die Regeln des Chefs hält, dann geht was voran.
Aber ich weiß auch wie das ist, wenn der Kunde den Plan (also meinen) wöchentlich oder gar täglich über den Haufen wirft und keiner sich an die Regeln hält (also auch meine) und am Ende weniger heraus kommt als vorher schon bestanden hat.
Jetzt schmeiße ich den Laden fast alleine dort, hab jetzt wieder einen Studenten zugewiesen bekommen aber wenigstens gibt es eine Linie und der Kunde redet kaum noch drein.
Seitdem geht es vorwärts, langsam aber in die richtige Richtung vorwärts.
Wie das bei 4fb ist, weiß ich nicht.
Aber ich hoffe, dass dort alle in eine Richtung gehen :-)
"Eingebracht" haben sich ganz klar mehr, auch bei uns gibt es viele Ideeen und Rückmeldungen aus unserer Community, auch wenn wir noch kein Forum haben und das demzufolge so nicht öffentlich erkennbar ist.
Ich fürchte halt, dass sich dadurch die Community noch mehr verzettelt.
Die öffentliche Aufmerksamkeit wird eher weniger als mehr, weil die Ressourcen sich verteilen.
Statt die Ideen und die Zeit hier für Contenido einzubringen, wird noch auf einer anderen Baustelle gewerkelt.
Der Druck von außen durch andere CMS mit ihren Communities ist zu groß, keiner wird Forks von Contenido wahr nehmen.
Und je mehr Leute sich um Forks kümmern, desto weniger wird Contenido entwickelt und wahrgenommen.
Ich halte diesen Spagat für wackelig und ich könnte keinen Firmenkunden von Forks überzeugen, die man nicht kennt und die nicht seit langem erfolgreich auf dem Markt sind.

Aber kaum einer macht Dokumentation hier und das hier dümpelt vor sich hin obwohl es eine relativ gute Plattform für Entwicklerdoku wäre: http://www.contenido-wiki.org/
Damals hat Andreas Kummer mich überredet, mich dort anzumelden aber ich habe meine Zugangsdaten vergessen.
(Überhaupt fehlt mir Andreas Kummer hier in der Community, weil seine Codes sehr interessant und sicher noch ausbaufähig sind. Das Menü-Modul von ihm ist genial und erinnert bei der Flexibiltät an die Möglichkeiten von Typo3 mit den TypoScript Menüs. Man kann halt kein CSS Menü damit machen, aber dafür gibt es das Sitemap-Menü.)

Andere CMS sind unter anderem deshalb so bekannt und groß, weil die Doku umfangreich ist, weil man weiß was man damit machen kann.
Ich habe Contenido mal als Buchthema einem bekannten Fachbuchverlag vorgeschlagen, aber die haben hochgerechnet wie groß die Community ist und der mögliche Absatz des Buches und dann war das Interesse klein.
Wenn es schon die Schwierigkeiten mit der Bekanntheit von Contenido gibt, wie soll es dann mit Forks werden, die noch unbekannter und kleiner sind?
Fliegt der Bauer übers Dach, ist der Wind weißgott nicht schwach.

xmurrix
Beiträge: 3155
Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Zukunft von Contenido

Beitrag von xmurrix » Do 11. Apr 2013, 13:29

Habe es mehrmals hier im Forum erwähnt, und mache das gerne nochmal.

CONTENIDO wäre heute noch weiter als es jetzt ist, wenn die Community dahinter wäre. Manchmal habe ich das Gefühl, das ist einfach so und hier in Deutschland kommen solche Projekte einfach nicht voran, weil jeder sich selber profilieren will und lieber ewige Diskussionen führt, anstatt was voranzubringen. Ich kenne kein deutsches Open Source CMS, dass es weit gebracht hat. Vieleicht lastet der Spruch "Das Land der Dichter und Denker" zu sehr in den Köpfen der Menschen hierzulande. Manchmal sollte man einfach handeln, und nicht reden. Aber mit handeln meine ich "gemeinsam" handeln.

Dann gibt es immer wieder Aussagen wie z. B. dass 4fb nicht auf die Community hört und dass eigene Ideen nicht akzeptiert werden. Das mag z. T. stimmen, oder auch nicht, das soll jeder für sich selber entscheiden. Ich habe persönlich keine großen Probleme mit 4fb oder mit den Mitarbeitern von 4fb gehabt. Wo Menschen zusammenarbeiten, wird es immer Konfliktsituationen geben. Das liegt dann an uns, diese aus der Welt zu schaffen.

Aitsu, Dirigent, ConLite und andere „Forks“ waren nicht auf der CeBIT vertreten, aber CONTENIDO war dort präsent. Das alleine sollte für jedem Entscheider ein eindeutiger Hinweis darauf sein, wo andere stehen und wo CONTENIDO ist. Das kann man einfach nicht miteinander vergleichen, vielleicht in 10 Jahren...

Alle, die mit Forks angefangen haben, waren immer ein paar Entwickler/Designer. Seid mal ehrlich, das kann man nicht einfach mit ein paar Leuten "nebenbei" machen. Entweder haben diese Leute nichts zu tun, oder sie bürden die Kosten der Entwicklung auf ihre Kunden auf. Man muss erstmal dafür sorgen, dass man seinem Tagesgeschäft nachgeht, dann kann man eventuell darüber nachdenken, etwas nebenbei zu machen. Aber "nebenbei" wird das einfach nichts und solange kein Bomben-Feature dabei ist, dass den "Fork" deutlich vom Original unterscheidet, sehe ich auch keine Zukunft dafür.

Anstatt, dass jeder seine eigene Suppe kocht, könnten wir gemeinsam ein Festtagsmenü zaubern, aber was schreibe ich denn hier bloß, wir sind ja im Land der Dichter und Denker und nicht der Macher...

Grüße
xmurrix
CONTENIDO Downloads: CONTENIDO 4.10.1
CONTENIDO Links: Dokumentationsportal, FAQ, API-Dokumentation
CONTENIDO @ Github: CONTENIDO 4.10 - Mit einem Entwicklungszweig (develop-branch), das viele Verbesserungen/Optimierungen erhalten hat und auf Stabilität und Kompatibilität mit PHP 8.0 bis 8.2 getrimmt wurde.

Faar
Beiträge: 1920
Registriert: Sa 8. Sep 2007, 16:23
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Zukunft von Contenido

Beitrag von Faar » Do 11. Apr 2013, 14:53

Man muss erstmal dafür sorgen, dass man seinem Tagesgeschäft nachgeht, dann kann man eventuell darüber nachdenken, etwas nebenbei zu machen.
Das ist aber auch der Grund warum viele nicht machen sondern nur lesen oder vielleicht mal was schreiben.
Ich bin auch gerade am machen, aber an einer ganz anderen Baustelle als Contenido.
Und wenn dann irgendwann mal Feierabend ist, mag ich auch nichts anderes mehr machen, Inspiration und Energie ist dann aufgebraucht.
Abr ich würde gerne mehr hinter Contenido und der Community stehen als ich es momentan kann.
Und ich vermute, vielen geht es ähnlich oder aber sie trauen es sich auch nicht zu, etwas eigenes ein zu bringen.
Da fehlt ein bißchen sowas wie ein Repository für Community Arbeiten (Hier im Forum geht das manchmal ziemlich verloren).
Fliegt der Bauer übers Dach, ist der Wind weißgott nicht schwach.

xmurrix
Beiträge: 3155
Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Zukunft von Contenido

Beitrag von xmurrix » Do 11. Apr 2013, 15:36

Faar hat geschrieben:...Und wenn dann irgendwann mal Feierabend ist, mag ich auch nichts anderes mehr machen, Inspiration und Energie ist dann aufgebraucht....
Genau das habe ich auch gemeint, es geht uns allen so. Daher kann man eher gemeinsam was erreichen, wenn jeder etwas dazu beisteuert, sollte es machbar sein. Stattdessen gibt es immwe wieder mal Abtrünnige :-)

Gruß
xmurrix
CONTENIDO Downloads: CONTENIDO 4.10.1
CONTENIDO Links: Dokumentationsportal, FAQ, API-Dokumentation
CONTENIDO @ Github: CONTENIDO 4.10 - Mit einem Entwicklungszweig (develop-branch), das viele Verbesserungen/Optimierungen erhalten hat und auf Stabilität und Kompatibilität mit PHP 8.0 bis 8.2 getrimmt wurde.

Spider IT
Beiträge: 1416
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 10:15

Re: Zukunft von Contenido

Beitrag von Spider IT » Do 11. Apr 2013, 20:15

xmurrix hat geschrieben:Stattdessen gibt es immwe wieder mal Abtrünnige :-)
Und dafür gibt es Gründe, die hier aber auch schon oft genug breitgetreten wurden.

Was das "zusammen" angeht, wir haben es öfters versucht, aber außer Zusagen hier im Forum und per Skype kam dann nichts mehr, und jetzt ist es zu spät.

Zum Thema "auf die Community eingehen": wie lange hat sich 4fb dagegen gewehrt AMR zu integrieren?

Gruß
René

PS: Das Thema ist für mich hiermit durch, also keine Angst vor lange Diskussionen ;)

Antworten