Hi René,
sehe schon, die Fronten sind verhärtet...
Vielleicht weil 4fb jetzt selbst Interesse an ein integriertes AMR hat, keine Ahnung.
Habe lange vor der Integration vom AMR an CONTENIDO mitentwickelt, und werde wahrscheinlich auch lange danach immer noch dabei sein. Zu AMR: Wäre es nach mir gegangen, hätte ich es nie in den Release aufgenommen. Bin immer noch der Meinung, dass das AMR-Plugin, auch wenn es von der Community im großen und ganzen angenommen wird, nicht flexibel genug ist. Es wird einige geben, die ihre eigene Lösung verwenden wollen, aber es war halt der Wunsch der Community...
...Ich arbeite für und mit einige Agenturen, welche ihren Kunden auf keinen Fall ein teures Upgrade verkaufen möchten nur weil Module und Plugins angepasst werden müssen...
Das ist, aus der Sicht der Kunden, ein schwieriges Thema. Keiner will unnötige Kosten, deshalb gibt es ja immer noch sehr viele IE 6 User, weil viele Firmen die Kosten der Updates auf neue Betriebssysteme scheuen, vor allem weil viele Anwendungen nicht kompatibel wären. Aber Softwareentwicklung ist nun mal ein fortlaufender Prozess, man kann nicht eine Anwendung Programmieren und davon ausgehen, dass es die nächsten Jahrzehnte läuft. Ab und an sollte man es anpassen, muss man aber nicht. Dann braucht man auch keine neue Features oder man entwickelt sie selber.
Was die Kompatibilität älterer Module/Plugins für CONENIDO 4.9 betrifft, so ist die Anpassung eigentlich kein großes Problem, aber es gibt natürlich ein "Aber". Das ist nur dann einfach möglich, wenn man die Module/Plugins sauber (Modular, Wiederverwendbarkeit, Dokumentiert, Strukturiert, usw...) Programmiert hat. Es wurden viele Bemühungen unternommen, um die Änderungen soweit es geht Kompatibel zu halten aber ganz schmerzfrei und automatisch wird ein Upgrade für manche nicht sein...
...Und als Modul- und Pluginentwickler habe ich weder Zeit noch Lust meine Entwicklungen alle nochmal zu überarbeiten...
Das ist aber auch nicht der richtige Weg. Du investierst ja auch Zeit in das Überarbeiten der Anwendung, anstatt deine Module/Plugins ab und an auf den neuesten Stand zu bringen. Ich will damit nicht deine Arbeiten schlecht darstellen, sondern bin der Meinung, dass man seine Arbeiten hin und wieder an neue Gegebenheiten anpassen sollte.
Wenn wir schon dabei sind, möchte ich noch mein öffentliches Feedback zu ConLite geben. Wollte mich eigentlich immer raus zu halten.
- Die Bezeichnung "ConLite" sugerriert eine leichtere Version von CONTENIDO. Diejenigen, die die Details nicht kennen, werden meinen, es ist eine schlankere, schnellere Version des CMS - dem ist aber nicht so.
- Zuerst hieß es, es wird eine Fehlerbereinigte Community-Version sein. Die Idee fand ich super von euch, endlich ist jemand da, der sich hier für die Bugfixes (oder auch Optimierungen) aus der 4.8'er Reihe kümmert. Aber dann kriegt man mit, dass in der Roadmap auf einmal neue Features auftauchen, die als Ideen/Vorschläge eines Community-Mitglieds von 4fb nicht oder nicht 1:1 angenommen wurden.
- Wenn es euch so sehr daran liegt, CONTENIDO zu verbessern, warum habt ihr euch nicht einfach die Version 4.8.15 genommen, es bei GitHub oder bei Google Code abgelegt, und als Community daran gearbeitet? Glaubt mir, da wäre ich sofort dabei gewesen. Und ich kann mir vorstellen, dass 4fb nichts dagegen gehabt hätte, auch wenn es am Anfang eventuell Konflikte gegeben hätte. Nein, es muss ja "wieder mal" ein Fork sein, mit einem eigenem Subsystem (Plugin- und Modul-Repository), um eigene Ideen zu verwirklichen.
- Der Core von CONTENIDO ist nun mal in die Jahre gekommen, es war an der Zeit, sich mehr damit zu beschäftigen, als andauernd neue Features zu bringen. Man kann nicht ewig den alten Ballast mitschleppen, und immer wieder darauf was neues setzen. Dieser etwas schmerzliche Weg muss nun mal gegangen werden. Mit ConLite wollt ihr weiterhin Kompatibilität erreichen, aber neue Features integrieren. Was meint ihr, wie lange geht das so gut, wann wird die ConLite Blase platzen?
PHP und MySQL entwickelt sich weiter und wird in der nächsten Version noch strikter, d. h. ihr müsst schlimmstenfalls dann einiges in ConLite anpassen. Wollt ihr aber ConLite auch etwas bereinigen/verbessern, wird das garantiert nicht abwärtskompatibel bleiben, d. h. das Problem mit den Anpassungen der Module/Plugins wird für eure Kunden/Agenturen nur um ein paar Jahre nach hinten verschoben.
Gruß
Murat