Seite 1 von 1
Menuepunkte ueberspringen
Verfasst: Di 1. Feb 2005, 11:49
von Halchteranerin
Da ich leider nicht fuendig wurde, obwohl ich mir sicher bin, so etwas schon mal gesehen zu haben, stelle ich hier die Frage. Vielleicht erinnert sich jemand an den Thread und gibt mir den entscheidenden Hinweis.
Ich weiss nicht mehr, ob es ein Modul oder eine Erweiterung war ...
Es geht darum, dass ich in der Hauptnavigation (das mitgelieferte "Standard"modul bei 4.4.4) einige Menuepunkte mit Unterpunkten habe. Bei den Hauptmenuepunkten moechte ich keine Artikel hinterlegen. Ideal waere, wenn beim Anklicken einer der Hauptmenuepunkte nur die dazugehoerigen Unterpunkte angezeigt werden wuerden, um dort einen der Unterpunkte anklicken zu koennen (womit dann der dazugehoerige Startartikel angezeigt wird).
Verfasst: Di 1. Feb 2005, 11:54
von i-fekt
Mach einen Startartikel mit einer Artikelliste? Mehr brauchst du gar nicht, einfach sagen dass alle ausser dem Startartikel ausgegeben werden sollen.
Verfasst: Di 1. Feb 2005, 12:07
von Halchteranerin
hmm, ich glaube, du hast mich nicht richtig verstanden, aber vielleicht habe ich es auch nicht ausreichend erklaert.
Wenn ich einen Startartikel mit einer Artikelliste mache, dann erscheint logischerweise diese Artikelliste, wenn ich einen Hauptmenuepunkt auswaehle, das will ich aber gar nicht.
Konkret geht es um diese Seite (z.Zt. statisch):
http://www.bbs3bs.de/
Wenn ich "Wir ueber uns" anklicke, dann werden die Untermenues dieser Kategorie angezeigt, also Leitbild, Schulprogramm usw. Erst wenn ich auf Leitbild klicke, wird da eine andere Datei angezeigt.
Wenn ich auf Bildungsangebote klicke, dann klappt DIESER Menuepunkt auf und es werden die Untermenues angezeigt, also Ausbildungsberufe, Vollzeitschule und Zusatzqualifikationen. So lange ich nicht auf einen dieser Untermenuepunkte klicke, bleibt die zuvor geladene Seite sichtbar.
Was ich also vermeiden will, ist, dass ich in den Kategorien Wir ueber uns, Bildungsangebote, Schueleraktivitaeten, Schulleben und Schulengagement jeweils einen Startartikel reinpacken muss. Ich moechte nur in den Unterkategorien Startartikel und ggf. weitere Artikel haben.
Ist es jetzt klarer?
Verfasst: Di 1. Feb 2005, 12:24
von i-fekt
Den Sinn verstehe ich leider nicht ganz. Was spricht gegen einen Startartikel?
Verfasst: Di 1. Feb 2005, 12:28
von Halchteranerin
Ganz einfach: wenn ich die Seite so abbilden moechte, wie sie jetzt ist, braeuchte ich 5 weitere ueberfluessige Seiten, weil Contenido in jeder Kategorie Startartikel haben will. Warum soll ich aber fuenf weitere Seiten einbauen, mit einer vollkommen ueberfluessigen Artikelliste? Wozu soll DAS gut sein? Aber eigentlich moechte ich auch nicht darueber diskutieren, ob Startartikel sinnvoll sind oder nicht, sondern ich suche lediglich das Modul, welches das ermoeglichte, was ich brauche.

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 12:37
von i-fekt
Ok, wenn du das so siehst. Kommt mir bekannt vor ("...wozu soll ich 5 Felder für ein simples Datum haben, von denen 3 sinnlos sind...")
Hoffe dir kann trotzdem jemand helfen.
Verfasst: Di 1. Feb 2005, 12:45
von Halchteranerin
Craxx hat geschrieben: Kommt mir bekannt vor ("...wozu soll ich 5 Felder für ein simples Datum haben, von denen 3 sinnlos sind...")
Der Vergleich hinkt. Die Felder sind so oder so in der Datenbank, du musst sie nicht alle benutzen. Die Artikel muss ich aber extra anlegen und ausfuellen (sei es auch nur mit einer Artikelliste). Aber das Thema "verschiedene Datenfelder" war auch schon abgeschlossen ...
Verfasst: Di 1. Feb 2005, 15:07
von imu
... und wenn du gleich bei Auswahl der Hauptkategorie in eine (von dir ausgewählte) Unterkategorie springst mittels automatischer Umleitung?
In den Eigenschaften des Startartikels der Hauptkategorie gibt es doch "externer Link". Hier den URL der Seite rein und idcat, idart und alles übergeben ... Dann bräuchte man kein Modul. Eine Idee, habe es nicht getestet.
Ansonsten ein Umleitung-Template basteln, mit einer Umleitung in php, HTML, flash, wie auch immer.
Ach so und die Parameter idart, idcat usw. müßten natürlich aus dem Input heraus konfigurierbar sein. Sonst leitest du ja immer auf die gleiche Seite um.
Verfasst: Di 1. Feb 2005, 15:20
von SkyBlader
eine andere möglichkeit wäre, das Modul so umzucoden, das es folgendes macht:
Code: Alles auswählen
WENN <KEINE_ARTIKEL_IN_CAT>
DANN <OUTPUT_LINK_ZU ERSTEN_UNTERPUNKT_FALS VORHANDEN>
ANSONSTEN
<OUTPUT_NAVIGATIONS_ELEMENT>
so long
Stefan
Verfasst: Di 1. Feb 2005, 16:29
von Halchteranerin
imu, das, was du vorgeschlagen hast, ist leider nicht das, was ich moechte. Ich moechte keine Um-/Weiterleitung, sondern dass die zuletzt geladene Seite offen bleibt, wenn man einen Hauptmenuepunkt anklickt.
SkyBlader, dein Ansatz geht auch in imus Richtung, zumindest der wenn...dann-Teil. Denn "ansonsten"-Teil habe ich jedoch nicht verstanden.

Was meinst du mit "output_navigations_element"?
Ich braeuchte eher so etwas:
Code: Alles auswählen
WENN <KEIN_STARTARTIKEL_IN_ANGEKLICKTER_CAT>
DANN <CAT_IM_MENUE_AUFKLAPPEN> UND
<ZULETZT_AUFGERUFENE_SEITE_OFFEN_LASSEN>
... du hast aber auch Wünsche.
Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 09:36
von imu
Du musst dann dein Navig-Modul so ändern:
Das Navig-Modul müßte zusätzlich ermitteln, ob hinter einer Kategorie ein Artikel liegt oder nicht. Wenn ja, gut, gibt es den normalen Link auf diese Kategorie. Wenn nein, wird zwar die Kategorie angezeigt, aber nicht als Link und die Unterkategorien werden sofort mit angezeigt.
Home
Unternehmen
Produkte
- Produkt 1
Produkt 2
Produkt 3
News
Kontakt
Impressum
verlinkte Navigpunkte sind hier mal grün
So, wäre es vorstellbar.
Verfasst: Sa 5. Feb 2005, 18:36
von Beleuchtfix
Hallo Halchteranerein,
ich habe bei einem ähnlichen Problem für "Wir über uns" einen Startartikel erstellt und den per Weiterleitung auf die Unterseite "hart verdrahtet". Damit wurde dann immer sofort der erste / gewünschte Unterartikel angezeigt.
Gruß
Florian
Verfasst: Sa 5. Feb 2005, 18:51
von Halchteranerin
Hallo Florian,
unglaublich, ich kann mir nicht vorstellen, dass ich nur getraeumt habe, dass es so ein Modul gab!
Dein Vorschlag waere eine weitere Moeglichkeit, ich muss das mal mit der Kollegin besprechen, die fuers "Gestalterische" zustaendig ist. Aber trotzdem muss ich ja die 5 weiteren (Start-)Artikel erstellen. Ideal waere es, wenn es so bleiben koennte, wie es jetzt ohne Contenido ist: die zuletzt geladene Seite bleibt, nur die Untermenues werden sichtbar.
Die Kollegin hatte vorgeschlagen, dass auf den weiteren Startartikel-Seiten eine abgewandelte Version der Startseite einfach uebernehmen, also nur das Bild, ohne den Text "herzlich willkommen", und mit dem "Seitenkopf" der Unterseiten, nicht mit dem von der Startseite ... Mal gucken, was wir machen.
Vielleicht erinnert sich doch noch jemand an den Beitrag, den ich meine, oder der Modulautor stolpert sogar ueber diesen Thread und sagt "jawoll, das habe ich".

ICH HAB'S NICHT GETRAUEMT, GANZ BESTIMMT.
Gruss
Christa
Re: Menuepunkte ueberspringen
Verfasst: Sa 5. Feb 2005, 19:59
von Beleuchtfix
Die Idealvorstellung erscheint mir schwierig:
Halchteranerin hat geschrieben:Ideal waere, wenn beim Anklicken einer der Hauptmenuepunkte nur die dazugehoerigen Unterpunkte angezeigt werden wuerden, um dort einen der Unterpunkte anklicken zu koennen (womit dann der dazugehoerige Startartikel angezeigt wird).
Contenido gibt im Normalfall die ganze Seite am Stück aus. Das hieße ja, dass bei Anklicken eine Menüpunktes die
neue Navigation und der
alte Text ausgegeben werden muss. Das stelle ich mir sehr problematisch vor.
Man könnte vielleicht bei der Hauptnavigation den Link der ersten Ebene nicht ausgeben und durch ein Java Script das Untermenü anzeigen. Aber wo das Modul dazu ist, weiß ich leider auch nicht.
Viel Erfolg
Florian
Verfasst: Sa 5. Feb 2005, 20:13
von Beleuchtfix
Ich habe noch etwas gesucht:
http://contenido.org/forum/viewtopic.ph ... t=anzeigen
http://contenido.org/forum/viewtopic.ph ... t=anzeigen
Vielleicht ist das der Ausgangspunkt, um dann mit Java weiterzumachen (sprich Menü auf- zuklappen)
Viel Erfolg
Florian