Seite 1 von 1

CSS-Steurung und eine Template-Frage

Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 22:10
von jost
Hallo zusammen,

zunächst einmal bin ich begeistert, was sich bei Contenido so getan hat. Ich habe damals zu Zeiten der 0.9x-Versionen damit hantiert, wurde aber leider wahnsinnig über die, nun ja, „kniffelige“ Anwendung. Zudem las man seitens der User bisweilen sinistres Gedankengut. Doch nun scheint es, als habe Contenido einen gewaltigen Satz gemacht, weswegen ich es gerne nutzen möchte. Leider werde ich Euch deswegen noch oft mit Fragen quälen.

Und fange schon einmal an. Also: Über welche CSS-Datei wird der Output des CMS gesteuert? Ich habe mit Contenido ohne Beispiele installiert, aber mein Menü sieht dennoch so aus wie jenes in der Beispieldatei. Und dann noch die Frage nach den Templates. Die Templates, die in contenido\templates\standard liegen – sind dies nur die Backend-Templates?

Herzlichen Dank und viele Grüße,
Jost

Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 23:49
von timo
was an CSS benutzt wird, kannst du im Layout erkennen. Wenn du dort keine CSS-Datei einbindest, wird auch keine verwendet ;)

Die Standardnavi benutzt die HTML-Templates im Verzeichnis cms/templates

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 00:43
von Halchteranerin
Um Missverstaendnisse zu vermeiden :P ... mit Standardnavi ist die Hauptnavi gemeint, die Servicenavi (Hilfsnavi) benutzt keine Templates, da erfolgt die Formatierung direkt im Modul.

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 00:58
von jost
Hallo,

herzlichen Dank für die Antworten. Ichmuss mich erst wieder in das System reinfuchsen, aber mir scheint, als sei Contenido für eine Artikelintensive (also textlastige) Webseite prima zu gebrauchen. Eine Frage aber noch: Gibt es ein Modul, mit dem ich nicht nur ein Bild in einen Text einfügen (zurzeit über den Spaw), sondern diesem auch eine nette Bildunterschrift verpassen kann? Nach Möglichkeit sollte man das Bild auch anklicken können, um dann eine vergrößerte Version desselben zu sehen. Was ich will,ist also eine Art Spiegel Online aufzubauen - so wie ich dassehe, scheinen die Artikelisten mein Freund dabei zu sein.

Nochmals Danke,
J.

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 02:58
von Halchteranerin
Es kommt darauf, wie deine Seiten aufgebaut sein sollen (bin jetzt zu faul, um bei Spiegel nachzuschauen). Aber wenn du z.B. pro Seite nur ein Bild und viel Text hast, kannst du dir im Layout grob gesagt einen Container fuers Bild und einen fuer Text (bzw. noch einen weiteren fuer die Ueberschrift) einbauen. Wenn du naemlich das Bildmodul benutzt, kannst du auch eine Bildbeschreibung angeben. Ich habe irgendwo im Forum eine verbesserte Version des Bildmoduls veroeffentlicht, weil beim mitgelieferten Bildmodul ein Link zur Startseite fuehrt, wenn man fuer das eigentliche Bild keinen Link angegeben hat. Bei "meinem" Modul wird einfach nur das Bild eingebaut, ohne Link (es sei denn, man gibt explizit einen Link an).

Und mit Artikellisten musst du aufpassen, die mitgelieferte ist ebenfalls fehlerhaft, es gibt im Forum eine korrigierte Version von HerrB.

Falls du auf einer Seite mehrere Bilder ohne Text (also nur mit Bildbeschreibung) einbauen willst, empfiehlt sich eine Bildergalerie. Ich benutze eine von "kummer", auch hier aus dem Forum, aber da gibt's etliche (Artikellisten gibt's auch mehrere Versionen).

Das sollte erstmal reichen. :wink:

Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 19:27
von jost
Eine Frage: Die Artikelliste in den Snapshots ist bugfrei (relativ)??

Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 22:36
von timo
hmm gute frage..ich glaube die ist nur von der 4.4.x übernommen und angepasst