artikel aus .txt-file einlesen möglich?
Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 10:53
hallo zusammen,
folgender gedanke/anfrage:
ich hab diverse textfiles mit sehr vielen, aber eigtl. ganz gut strukturierten texten (datensätzen), von denen ich dachte, daß man sie statt per hand einfach automatisch in die contenido DB einlesen lassen kann. (es geht insgesamt um eine artikelanzahl >1000, wäre also ganz schön viel handarbeit bzw. eine große zeitersparnis, wenn mein gedanke funktioniert...)
ich bin soweit, daß ich aus einem txt-file die jeweiligen texte/datensätze durch exploden bei chr(13) und dann nochmal bei chr(10) in ein array bzw. ein weiteres überführe und sie dann als
array[0] headline
array[1] subheadline
array[2] artikeltext
vorliegen habe. ein textfile mit seinen datensätzen gehört dabei immer zu einem bestimmten contenido-menupunkt.
lohnt es sich generell den gedanken weiterzuführen oder sind pro artikel so viele einträge in sovielen tabellen zu beachten, daß ihr mir als contenido-cracks davon abraten würdet?
welche einträge in welchen content-tabellen hätte ich denn zu berücksichtigen?
besten dank schonmal
gruß
micha
folgender gedanke/anfrage:
ich hab diverse textfiles mit sehr vielen, aber eigtl. ganz gut strukturierten texten (datensätzen), von denen ich dachte, daß man sie statt per hand einfach automatisch in die contenido DB einlesen lassen kann. (es geht insgesamt um eine artikelanzahl >1000, wäre also ganz schön viel handarbeit bzw. eine große zeitersparnis, wenn mein gedanke funktioniert...)
ich bin soweit, daß ich aus einem txt-file die jeweiligen texte/datensätze durch exploden bei chr(13) und dann nochmal bei chr(10) in ein array bzw. ein weiteres überführe und sie dann als
array[0] headline
array[1] subheadline
array[2] artikeltext
vorliegen habe. ein textfile mit seinen datensätzen gehört dabei immer zu einem bestimmten contenido-menupunkt.
lohnt es sich generell den gedanken weiterzuführen oder sind pro artikel so viele einträge in sovielen tabellen zu beachten, daß ihr mir als contenido-cracks davon abraten würdet?
welche einträge in welchen content-tabellen hätte ich denn zu berücksichtigen?
besten dank schonmal
gruß
micha