Seite 1 von 1

Problem und Frage zu JAX Kalender

Verfasst: Do 2. Dez 2004, 17:39
von simas
Hallo zusammen,

Frage:
Ich möchte gerne mittels CSV-Import meine bestehenden Termin in den Kalender laden.
Leider weiss ich nicht was ich bei "event_key" eintragen muss.

Problem:
Seit ich das Plugin installiert habe, habe ich im Backend eine gemischtsprachige Anzeige. D.h. z.B. in der Dateiverwaltung steht "New Directory.." statt "Neues Verzeichnis..."

Hier als Screenshot:
Bild

Vielen Dank.
Simon

Verfasst: Do 2. Dez 2004, 22:13
von emergence
okay, ich hab die frage und das problem... stehen die in einer relation zueinander ?

wie hast du denn genau das plugin installiert ?
und welches genau ? hast du nen link dazu ?

Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 09:00
von simas
Hi emergence,

Danke für Deine Antwort.

Frage und Problem stehen in keiner Beziehung.

Frage:
Ich möcht einfach wissen, wie man z.B. aus einer Excel-Tabelle alle Termine in den Kalender importiert.

Problem:
Das Plugin habe ich von hier:
http://www.contenido.de/forum/viewtopic ... x+kalender

Ich hoffe Du kannst mir helfen.

Gruss, Simon

Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 13:25
von emergence
ich bleib dann mal beim problem
okay nochmal wie hast das plugin installiert... ?
wie sahen die schritte aus ?

Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 13:28
von simas
Ich habs genau so installiert wie das Snoopy beschrieben hat.

Ich kann's auch nachvollziehen. Und zwar kann ich die Klasse und die PHP-Files aus dem system.files.tgz durch die Original Files von 4.4.4 ersetzen und ich sehe im Backend wieder alles in Deutsch.
D.h. es müsste an den system.files.tgz liegen. Weiss aber nicht wo.

Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 13:32
von emergence
ad. system.files.tgz
versuch stattdessen das plugin-interface
-> http://contenido.de/forum/viewtopic.php ... ht=plugins

Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 13:40
von simas
Hat leider auch nichts gebracht :(

Ist immer noch gemischt English/Deutsch.
Welcome Administrator Kunde. You are logged in as: admin.
Last login: No Login Information available.
Zum gemischten Text ist zu sagen, dass die Menus immer Deutsch sind, aber der Inhalt Englisch.

Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 13:46
von emergence
warte mal...

bei einer 4.4.4 version ist standardmäßig die gettext simulier funktion
aktiv...
wäre möglich das dein provider da was falsch eingestellt hat:
siehe
-> http://contenido.de/forum/viewtopic.php ... ight=posix
und
-> http://contenido.de/forum/viewtopic.php ... ight=posix

Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 14:03
von simas
Also hier meine Konfig:
Umgebungsvariable:de_DE
setLocal:C
Auswählbare Zeichensätze:
C
POSIX

Aktuelle Config:
LANG=de_DE
LC_CTYPE="de_DE"
LC_NUMERIC="de_DE"
LC_TIME="de_DE"
LC_COLLATE="de_DE"
LC_MONETARY="de_DE"
LC_MESSAGES="de_DE"
LC_PAPER="de_DE"
LC_NAME="de_DE"
LC_ADDRESS="de_DE"
LC_TELEPHONE="de_DE"
LC_MEASUREMENT="de_DE"
LC_IDENTIFICATION="de_DE"
LC_ALL=
Habe deshalb Deinen Fix eingespielt und alles läuft wunderbar!

Vielen Dank. Werde mir mal meine Serverkonfiguration genauer anschauen.

Noch zur Frage.
Ich habe rausgefunden wie der event_key gebildet wird:
$new_event_key = md5( strval( $new_event_start . $new_event_end . $new_event_title ) );

Dann denke ich, dass es reichen würde, wenn ich sowas in Excel auch machen würde. Ich denke die einzige Voraussetzung ist, dass es Unique ist.

Kannst Du mir diese Annahme bestätigen?

Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 14:13
von emergence
simas hat geschrieben:Noch zur Frage.
Ich habe rausgefunden wie der event_key gebildet wird:
$new_event_key = md5( strval( $new_event_start . $new_event_end . $new_event_title ) );

Dann denke ich, dass es reichen würde, wenn ich sowas in Excel auch machen würde. Ich denke die einzige Voraussetzung ist, dass es Unique ist.

Kannst Du mir diese Annahme bestätigen?
ich würd es direkt aus php heraus erzeugen lassen... ich meine die ganzen sql inserts...
die daten exportierst du aus excel in einem csv format

mittels einer php routine könnte man das ganze aufsplitten -> zb mittels explode
und anschließend in einer schleife das komplette statement mittels echo ausgeben lassen...
ich würd es so machen, den das mit md5 in php geht doch ne spur schneller als es in excel zu generieren....

Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 14:20
von simas
Stimmt, das ist sicher die bessere Idee!
Vielen Dank für Deine rasche Hilfe.

Ich hoffe, dass ich bald genug Contenido-Know-how habe um auch meinen Beitrag im Forum zu leisten.

Viele Grüsse aus der Schweiz
Simon