Zukunftsfähigkeit von Contenido
Verfasst: Do 28. Okt 2004, 14:07
Hallo Zusammen
Vorerst mein Respekt, dass das Projekt "Contenido" erst soweit kommen konnte. Nun hätte ich zumindest als Contenido-user so manche Tips, die vielleicht in Erwägung gezogen werden könnten.
Als ich die Layoutangaben in den Modulen sah, war ich entsetzt. Bis einer die Module entsprechend seiner CI ummodulieren kann, geht einem die Luft aus.
Ich selbst implementiere seit 8 Jahren kommerzielle CMS und beschäftige mich nun seit ca. einem Jahr u.a. auch mit Contenido. Die Logik von Contenido ist recht sehr sehr gut. Man könnte noch viele Schritte zusammen tun, damit das Arbeiten etwas flüssiger wird. (Ich hätte viele Ideen diesbzgl.)
Nun nach diesem langen Vorspann möchte ich ein (-zumindest für mich-) wichtiges Thema ansprechen, nämlich die Zukunftsfähigkeit von Contenido.
{Denn Mambo ist im Vormarsch, ein hübsches Noch-Beta-CMS und dieses hat reichlich Budget. }
Alle Layoutangaben müssen sich in einer CSS-Datei befinden und diese müssen heraus aus den Modulen.
Die Verwendung von blöden Tabellen müssen langsam auch aufhören, denn man kann alles auch mit DIVs und CSSs meistern. Ein Still-Update einer kompletten HP ist somit ruckzug möglich. Tabellen schränken weitesgehend ein.
Das komplette Design sollte über eine CSS-Datei (z.B. cms/css/format.css) geregelt werden können.
Seht Euch ein Mambo-Template an, dann werdet Ihr verstehen, was ich meine.
Mambo verdient sein Geld u.a. auch über Verkauf von Templates, angefangen von Schachclub bis zu den Business-Templates für Investment-Bänker.
Wir als Contenido-Implentierer könnten vielleicht in Zukunft Contenido-Templates verkaufen und über ePayment bezahlen lassen.
Contenido Implementieren ist aus Designgründen sehr schwierig, alles muss seperat angepasst werden. Dieses Manko muss man schnell in Griff bekommen, denke ich. Ein Wechseln zwischen den Layouts sollte problemlos funktionieren, für die gesamte HP nurch durch Wechseln der jeweiligen CSS-Datei.
Barrierefreiheit und Einsatz für mobile Geräte werden die Zukunft mitprägen. Contenido muss da einiges nachholen.
Ich kann gerne konzeptionell helfen, bin urspr. ASP & ASPX-Programmierer, PHP lerne ich z.Z.
Viel Spass und Erfolg mit Contenido
Liebe Grüße
Emile
Vorerst mein Respekt, dass das Projekt "Contenido" erst soweit kommen konnte. Nun hätte ich zumindest als Contenido-user so manche Tips, die vielleicht in Erwägung gezogen werden könnten.
Als ich die Layoutangaben in den Modulen sah, war ich entsetzt. Bis einer die Module entsprechend seiner CI ummodulieren kann, geht einem die Luft aus.
Ich selbst implementiere seit 8 Jahren kommerzielle CMS und beschäftige mich nun seit ca. einem Jahr u.a. auch mit Contenido. Die Logik von Contenido ist recht sehr sehr gut. Man könnte noch viele Schritte zusammen tun, damit das Arbeiten etwas flüssiger wird. (Ich hätte viele Ideen diesbzgl.)
Nun nach diesem langen Vorspann möchte ich ein (-zumindest für mich-) wichtiges Thema ansprechen, nämlich die Zukunftsfähigkeit von Contenido.
{Denn Mambo ist im Vormarsch, ein hübsches Noch-Beta-CMS und dieses hat reichlich Budget. }
Alle Layoutangaben müssen sich in einer CSS-Datei befinden und diese müssen heraus aus den Modulen.
Die Verwendung von blöden Tabellen müssen langsam auch aufhören, denn man kann alles auch mit DIVs und CSSs meistern. Ein Still-Update einer kompletten HP ist somit ruckzug möglich. Tabellen schränken weitesgehend ein.
Das komplette Design sollte über eine CSS-Datei (z.B. cms/css/format.css) geregelt werden können.
Seht Euch ein Mambo-Template an, dann werdet Ihr verstehen, was ich meine.
Mambo verdient sein Geld u.a. auch über Verkauf von Templates, angefangen von Schachclub bis zu den Business-Templates für Investment-Bänker.
Wir als Contenido-Implentierer könnten vielleicht in Zukunft Contenido-Templates verkaufen und über ePayment bezahlen lassen.
Contenido Implementieren ist aus Designgründen sehr schwierig, alles muss seperat angepasst werden. Dieses Manko muss man schnell in Griff bekommen, denke ich. Ein Wechseln zwischen den Layouts sollte problemlos funktionieren, für die gesamte HP nurch durch Wechseln der jeweiligen CSS-Datei.
Barrierefreiheit und Einsatz für mobile Geräte werden die Zukunft mitprägen. Contenido muss da einiges nachholen.
Ich kann gerne konzeptionell helfen, bin urspr. ASP & ASPX-Programmierer, PHP lerne ich z.Z.
Viel Spass und Erfolg mit Contenido
Liebe Grüße
Emile