Seite 1 von 1

Aller Anfang ist schwer...

Verfasst: Di 12. Okt 2004, 13:56
von toasti2000
Sers Leute,

bin ganz neu in diesem Forum und habe schon seit längerem Contenido im Auge.

Ich habe schon seit einigen Tagen Contenido lokal laufen und bin grad dabei das ganze ein bißchen zu durchschauen. Mir ist nicht ganz klar wie ich Contenido auf meine eigene Seite umsetzen kann. Mir ist das schon klar wie das abläuft mit diesen Templates, Layout und Containern. Das Problem sind die Module.

Wie soll man Contenido auf die eigene Seite anpassen wenn man kein PHP+MySQL Profi ist? Man kann in diesem Fall doch nur auf fertige Module zurückgreifen (und anpassen?) oder wie macht das der Großteil???

Es wird überall geschrieben es sei sehr, sehr einfach, sogar etwas für "Anfänger". Dem kann ich nicht ganz zustimmen, es gibt nicht einmal eine richtige Anleitung wie man von Grund auf eine HP mit Contenido bastelt.

Schickt mich jetzt bitte nicht auf die Seite von Thilo Sommer, die FAQ hab ich schon des öfteres aufgesucht. Aber richtig weiterhelfen konnte sie mir nicht...

Ich hoffe Ihr könnt mir ein bißchen helfen!

Danke im Voraus!!!

Basti

Verfasst: Di 12. Okt 2004, 13:59
von emergence
das wurde glaube ich hier auch erörtert:
http://contenido.de/forum/viewtopic.php ... highlight=

Verfasst: Di 12. Okt 2004, 14:04
von toasti2000
Das habe ich auch schon gelesen...hilft aber nicht wirklich weiter!

In HTML bin ich fit, nur PHP und SQL ist noch nicht so meines.

Wie schon gesagt, wie läuft das mit den Modulen ab? Nimmt die Mehrheit fertige Module (und ändert sie?) oder basteln sich die Leute das selber.

Jeder sagt Contenido wäre einfach und von Anfängern sogar umzusetzen...irgendwie glaub ich das langsam nicht mehr.

Ich wäre euch wirklich dankbar wenn Ihr mir Klarheit schaffen könntet.

Verfasst: Di 12. Okt 2004, 14:10
von emergence
ich bau mir meine module zu großteil selbst...

im großen und ganzen ist aber eine anpassung bestehender module nicht so schwer... und ich schätze auch das die meisten das auch machen...

ich würde dir vorschlagen einfach das forum module 4.4 zu durchsuchen und die geposteten module die du vielleicht brauchen kannst einfach mal anzusehen... wenn du was brauchbares gefunden hast und du möchtest dann anpassungen vornehmen, kann dir sicher jemand im forum helfen... ab besten bei dem thread fragen von wo du das modul her hast...

oder hab ich deine anfrage falsch verstanden... ?

Verfasst: Di 12. Okt 2004, 14:16
von toasti2000
Genau richtig!

Mir geht es halt darum wie ich es ans Design anpassen kann.

Muss ich wenn ich ein Modul einfüge nicht noch irgendwelche Einträge in der Datenbank vornehmen?

Verfasst: Di 12. Okt 2004, 14:31
von emergence
toasti2000 hat geschrieben:Muss ich wenn ich ein Modul einfüge nicht noch irgendwelche Einträge in der Datenbank vornehmen?
nein , die anpassungen nimmst du im modul output vor...
in der db brauchst du nichts machen..

Verfasst: Di 12. Okt 2004, 14:33
von kummer
übrigens: contenido ist durchaus für anfänger geeignet. bloss nicht für die, die es für immer bleiben wollen... :wink:

Verfasst: Di 12. Okt 2004, 15:00
von toasti2000
Das ist klar, ich meinte nur damit das Modul richtig mit der DB "spricht". Oder richtet sich das Modul seine DB Einträge selbst ein?

Also gut, dann ist mir ERST einmal geholfen, werde aber mit Sicherheit noch öfters hier reinschreiben.

Da hast Du schon irgendwie recht, aber der Anfang ist erstmal sehr schwer. Und wenn man nach gewisser Zeit kein Ergebniss erzielt macht die ganze Sache keinen Spaß mehr und man setzt es in den Sand...

Verfasst: Di 12. Okt 2004, 15:09
von kummer
die 'kommunikation' mit der datenbank erfolgt über contenido. das heisst, contenido nimmt das dir ab. du hast ja einen inputbereich bei den modulen. dort kannst du den quellcode für ein formular einfügen. als feldnamen verwendest du CMS_VAR[X] (wobei X eine fortlaufende nummer ist). im outputbereich hast du diese werte dann als CMS_VALUE[X] automatisch zur verfügung. ist also einigermassen elegant gelöst finde ich.

am besten du schaust dir mal ein ganz einfaches modul an und experimentierst ein bisschen damit rum.

Verfasst: Di 12. Okt 2004, 15:14
von toasti2000
Auf diese Info habe ich gewartet!

Jetzt habe ich aber einmal das Navigationsmodul von der Beispielseite angeschaut. Da frage ich mich wer da noch durchblickt, sieht für mich alles unlogisch aus.

Vorallem: Was passiert bei der Navigation im Eingabebereich / Ausgabebereich. Das ist so viel Code...

Diese Variablen sind dann pro Modul, also wenn ich in dem einen Modul CMS_VAR[1] verwende ist es in einem anderen Modul wieder verwendbar. Also das diese Variable nicht "verbraucht" ist meine ich. Ich hoffe Ihr wisst was ich mein. Habe ich das richtig verstanden?

Verfasst: Di 12. Okt 2004, 15:29
von emergence
toasti2000 hat geschrieben:Diese Variablen sind dann pro Modul, also wenn ich in dem einen Modul CMS_VAR[1] verwende ist es in einem anderen Modul wieder verwendbar. Also das diese Variable nicht "verbraucht" ist meine ich. Ich hoffe Ihr wisst was ich mein. Habe ich das richtig verstanden?
diese CMS_VAR CMS_VALUE gelten nur für das eine modul...
dies sind an sich keine variablen sondern platzhalter...
in einem anderen modul dürfen sich diese variablen nicht auswirken...

Verfasst: Di 12. Okt 2004, 15:56
von toasti2000
OKI.

Die andere Fragr wäre noch das mit dem Eingabe und Ausgabebereich.

Hab mir ja wie gesagt die Hauptnavigation von der Beispielseite angeschaut. Ich blick da kein Stück durch...

Was genau passiert da alles? Sieht für mich nicht aus als nur ein paar Datenbankabfragen...

Von daher bin ich gleich einmal davor zurückgeschreckt so etwas selbst anzupassen.

Verfasst: Di 12. Okt 2004, 16:28
von kummer
ich würde mich halt für den anfang an etwas einfacheres halten, bis du genauer den durchblick hast. und datenbankabfragen gehören halt mitunter dazu... :roll: