Seite 1 von 2
Container ohne Inhalt verbergen
Verfasst: Do 16. Sep 2004, 09:30
von CON
Hallo!
Mein Problem:
Ich möchte Container die keinen Inhalt haben verbergen.
Grund: Die Container sind mit Layoutinhalten vorbelegt ( Hintergründe, Rahmen, etc. )
Kann jemand helfen?
Danke
Verfasst: Do 16. Sep 2004, 09:35
von timo
Container sind grundsätzlich *nicht* mit irgendetwas gefüllt, es sei denn, du weisst ein Modul zu.
Verfasst: Do 16. Sep 2004, 09:48
von CON
Genau,
hier noch genauer:
Meine Module enthalten (Rahmen, Farben, Hintergründe) und sind
fest im Template eingebunden.
Wenn jetzt eins von den Modulen ohne Inhalt bleibt ( Container leer ), werden Rahmen, Hintergrund, etc. trotzdem angezeigt. Das möchte ich verhindern.
Abfrage im Modul o.ä.
Verfasst: Do 16. Sep 2004, 09:53
von timo
Irgendwie komme ich da nicht ganz mit....
weist du ein Modul einem Container zu, dann ist dort auf jeden Fall ein Modul drin, egal, ob es was ausgibt oder nicht! Wenn du die Ausgabe verhindern möchtest, mußt du dein Modul entsprechend umschreiben.
Verfasst: Do 16. Sep 2004, 10:15
von CON
Noch mal anders:
Ich möchte im Adminbereich die Möglichkeit haben ein Modul mit Inhalt
zu füllen. Im Adminbereich soll diese Option immer vorhanden sein.
Lasse ich das Modul allerdings leer, soll es auf der Homepage auch nicht erscheinen, da das Modul Rahmen, Hintergrund, etc. enthält.
Verfasst: Do 16. Sep 2004, 10:45
von timo
Ähm ich glaube, wir reden aneinander vorbei...
Verfasst: Do 16. Sep 2004, 11:07
von kummer
vielleicht hilft folgendes:
ein modul ist ein programm und kein gefäss. inhalt haben oder nicht ist infolgedessen keine eigenschaft eines modules. wenn du willst, dass etwas unter bestimmten umständen verborgen bleibt, dann muss sich das jeweilige modul darum kümmern.
Verfasst: Do 16. Sep 2004, 11:14
von CON
Ganz genau,
ich muss über das Modul eine Abfrage machen.
Auf der Homepage soll das Modul erscheinen, wenn der zugewiesene
Container Inhalt hat.
Im Adminbereich soll das Modul immer dargestellt werden.
Wie mache ich das?
Verfasst: Do 16. Sep 2004, 11:19
von kummer
wie bereits gesagt im modul selber. das modul erzeugt ja die ausgabe aufgrund der abfrage, die es auf die db absetzt. erzeugt es eine ausgabe, dann erscheint die im browser. wenn die abfrage auf die db keine resultate erzeugt und das modul in der folge keine ausgabe vornimmt, erscheint auch nichts im browser.
von welchem modul sprechen wir eigentlich genau? das hilft uns vielleicht weiter. weil: ganz generell ist das nicht lösbar, sondern immer nur in jedem modul einzeln.
Verfasst: Do 16. Sep 2004, 11:24
von CON
Ich habe ein HTML Textmodul mit einem Tabellenlayout versehen.
( Hintergrund, Farben, etc. )
Das soll auf der Homepage natürlich nicht erscheinen, wenn es leer ist.
Im Adminbereich soll es allerdings jederzeit zur Verfügung stehen.
Wie mache ich die Abfrage im Modul?
Verfasst: Do 16. Sep 2004, 11:37
von timo
ähm da mußt du dein ganzes Konzept umdenken, ob das so richtig ist...stell dir einfach vor, daß ein Modul in das Layout einfach eingefügt wird. Ergo mußt du deine Tabellen wohl ins Modul auslagern.
Verfasst: Do 16. Sep 2004, 11:47
von Beleuchtfix
Ich kann mir so eine Lösung vorstellen:
Im
Eingabeteil des Moduls einen Haken
Anzeigen einfügen.
Bei der
Ausgabe als erstes:
If CMS_VAR[X]= checked ..echo den Rest, else Ende-Modul
das ist jetzt bildhafter Code und kein PHP
Dann muß bei der Konfiguration der Seite jeweils der Haken gesetzt werden. Wenn du den Inhalt de Tabelle abfragen willst, wird das wahrscheinlich noch schwieriger. Aber auch hier steht der inhalt in der Datenbank unter einem Punkt, der abgefragt werden kann.
Viel Erfolg
Florian
Verfasst: Do 16. Sep 2004, 11:49
von CON
?? Die Tabellen sind ja in dem Modul.
Verfasst: Do 16. Sep 2004, 12:08
von Beleuchtfix
Das verstehe ich nicht. Der Tabelleninhalt kann doch nicht "Hardcoded" sein. Das macht doch gar keinen Sinn.
Wonach richtet es sich denn, ob die Tabelle voll ist oder nicht?
Verfasst: Do 16. Sep 2004, 12:37
von kummer
sehe ich das richtig? du hast also ein html-modul genommen, dem ganzen einen hintergrund gegeben und eine tabelle eingefügt. also direkt im modul drin und nicht einfach dem modul einen inhalt gegeben? aber wie erfolgt dann die eingabe von werten in die tabelle? das ganze hat nur einen sinn, wenn man auch irgendwann mal werte einfügen kann!