Seite 1 von 1
test-backend zum ausprobieren
Verfasst: Mo 6. Sep 2004, 14:03
von #ayshe
Hallo,
ich möchte auf einer Community-Site Gruppen die Möglichkeit einrichten, eigene kleine Microsites selber inhaltlich zu pflegen. Damit die Leute sich das erstmal vom Prinzip her ansehen können, will ich eine Testseite anlegen, an denen sie dann so n bißchen mit Text herumspielen können. Das Ganze soll sich aber nicht auf einer extra Domain, sondern auf dem gleichen Server und auch im gleichen Contenido abspielen.
Wie, ist meine Frage an euch, kann ich das so bewerkstelligen, daß die sich auf diese Test-Microsite einloggen und dann ausprobieren können? Wie krieg ich das Login auf eine x-beliebige Seite in einem neu angelegten Verzeichnisbaum?
Äh, hab ich verständlich gefragt?
Viele Grüße,
Ayshe
Verfasst: Mo 6. Sep 2004, 17:33
von Beleuchtfix
Hallo Ayshe,

nur nicht
Leiste dir den Luxus einer zweiten Contenido Installation mit einer eigenen Datenbank oder wenigstens einem anderen Vorzeichen als
con_ . Allein durch einfache falsche HTML Codes auf einer Seite kannst du Contenido durcheinanderbringen. Die Gefahr eine andere Webseite damit zu runieren ist riesig
Bei der Probesite kannst du problemlos ein Backup erstellen und z.B. per Cronjob Nachts wieder ein sauberes System aufspielen.
Wie, ist meine Frage an euch, kann ich das so bewerkstelligen, daß die sich auf diese Test-Microsite einloggen und dann ausprobieren können? Wie krieg ich das Login auf eine x-beliebige Seite in einem neu angelegten Verzeichnisbaum?
Hier darfst du den Testern nur die Rechte auf die entsprechenden Seiten geben (
content) im Teil
Bereiche muß alles, außer Übersicht verboten sein.
Gruß
Florian
Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 13:24
von #ayshe
Hallo Beleuchtfix and all,
vielen Dank, Deine Antwort leuchet mir ein - von wegen neue DB und so für ein Beispiel zum Testen.
Aber wenn ich nun einer Gruppe eine eigenen Microsite einrichte, sollte ich dann auch das alles in einer externen DB anlegen (mit einer weiteren Contenido-Installation)? Welche Rechte ich vergeben muß, ist mir klar. Nicht klar ist mir aber, wie vorsichtig ich mit den DBs sein muß...
Und nochmal nachgefragt: Wie krieg ich ein Login auf eine grafisch ansprechende Startseite? Ich will nicht einfach die schnöde Contenido-Login-Seite zeigen lassen, sondern ein Login, das in die CI-Umgebung eingebunden ist.
viele Grüße,
Ayshe
Verfasst: Di 14. Sep 2004, 14:02
von Beleuchtfix
Hallo Ayshe,
#ayshe hat geschrieben:
...Nicht klar ist mir aber, wie vorsichtig ich mit den DBs sein muß...
Also ich habe ein paar Mal Datensätze direkt in MySQL löschen müssen, weil nach einem "
Word-Copy-Paste" Seiten nicht mehr anzeigen konnte. So etwas kannst du dann einfach über ein Backup der Testseite überspielen, ohne lange suchen zu müssen. Wenn aber zwischendrin andere Artikel stehen, ist es schwierig.
#ayshe hat geschrieben:
Und nochmal nachgefragt: Wie krieg ich ein Login auf eine grafisch ansprechende Startseite? Ich will nicht einfach die schnöde Contenido-Login-Seite zeigen lassen, sondern ein Login, das in die CI-Umgebung eingebunden ist....
Im Frontend ist die Datei
front_crcloginform.inc.php für das Login verantwortlich. Eigentlich ist da wenig php drin und der meiste Teil ist html. Die mußt also nur den PHP Teil in eine Deiner Seiten übernehmen. Wahrscheinlich geht das nur statisch.
Gruß
Florian
Verfasst: Di 14. Sep 2004, 14:16
von timo
zum Login: Da gibt es im Verzeichnis "docs" eine Beschreibung, wie das funktioniert.
Verfasst: Di 14. Sep 2004, 14:28
von Beleuchtfix
timo hat geschrieben:zum Login: Da gibt es im Verzeichnis "docs" eine Beschreibung, wie das funktioniert.
docs/techref/modules/module.login.html
Gruß
Florian