einleitung wie man module für contenido programmiert?

smily
Beiträge: 53
Registriert: Do 27. Mai 2004, 13:49
Kontaktdaten:

einleitung wie man module für contenido programmiert?

Beitrag von smily » Di 22. Jun 2004, 15:36

gibt es eine strukturierte einleitung wie man module für contenido programmiert?

ein einfaches beispiel. sowas wie gbuch. also ein input feld, ein eintrag in db, und dann per link eine auflistung davon.
nur das man gefühl bekommt über die vorgehensweise.

welche variablen wo setzen, ausgabe, eingabe, etc...[/b]

Emceechen
Beiträge: 129
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 11:18
Kontaktdaten:

Beitrag von Emceechen » Di 22. Jun 2004, 15:46

Grundsätzlich ist da die Contenido-FAQ wohl sehr ans Herz zu legen. In den Development Bereich kommst du mit folgendem Link:

http://www.thilo-sommer.de/PHPMyFAQ/ind ... rubrik=002

Viel Erfolg weiterhin, Michael

smily
Beiträge: 53
Registriert: Do 27. Mai 2004, 13:49
Kontaktdaten:

Beitrag von smily » Fr 25. Jun 2004, 09:48

danke Emceechen,

leider sind die par zeilen von peter, artikel(Modulentwicklung für Contenido) auch die einzigen wirklich nützlichen.

wie man die vars aus ausgabe-bereich (z.B. eingabe in ein input feld) in db speichert und wieder aufruft und wie harmoniert das ganze dan mit rest der contenido, was sind die gglue-points etc.. findet man nirgendwo.

die "Contenido DB - Abhängigkeiten" hilft einem auch nicht wirklich viel ausser man ist bill gates oder so

timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo » Fr 25. Jun 2004, 09:54

Was genau erwartest du denn?

Es gibt:

- Das Datenbankmodell
- Die mittlerweile wirklich vielen Beispielmodule
- Das Contenido-Handbuch
- Das Forum

ums selbst ansehen und lernen wirst du leider nicht herumkommen...aber im Forum haben es auch viele Leute schon ohne fremde Hilfe geschafft ;)

Und wenn wirklich mal ein Problem auftreten sollte, dann kann man auch eine konkrete Frage ins Forum posten.

smily
Beiträge: 53
Registriert: Do 27. Mai 2004, 13:49
Kontaktdaten:

Beitrag von smily » Fr 25. Jun 2004, 12:04

hi timo,
Was genau erwartest du denn?
na ja, eigentlich nicht viel, genauso wie in "Modulentwicklung für Contenido"-Still, einfach und verständlich erklärt, die zusammenhänge zwischen input und output vars, wünsche ich mir eine anleitung wie man auf db, artikels etc zugreift,speichert etc...

es muss wirklich nicht ausführlich sein eine a4 seite wurde echt ausreichen, nur dass man zusammenhänge erkennt und dann in der lage ist dann selber weiter zu machen.


php kann ich ja schon aber ich wollte z.B. einen artikelToPDF modul schreiben und ich weiss echt nicht wo ich da anfangen wurde, obwohl ich so einen pdf-parser in "plain"-php geshrieben habe.
Zuletzt geändert von smily am Fr 25. Jun 2004, 12:07, insgesamt 1-mal geändert.

Beleuchtfix
Beiträge: 1082
Registriert: Di 22. Jul 2003, 10:14
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Beleuchtfix » Fr 25. Jun 2004, 12:06

Ich sehe das änhlich wie Timo. Das Forum ist Klasse, :!: jeder muß auch Eigenleistung erbringen. Programmieren lernen übernimmt keiner für einen.

Ich habe den Eindruck, dass jeder Neue, der sich mit Contenido beschäftigt, als erstes alles umändern möchte. Grundsätzlich geht das mit Contenido :D doch nicht ohne eigenen Aufwand.

Es gibt viele Module, die man anpassen kann, wenn man vorher versucht, Contenido (und die Module) zu verstehen. Man kann Contenido leichter verstehen, wenn man in kleinen Schritten darangeht.
Florian

smily
Beiträge: 53
Registriert: Do 27. Mai 2004, 13:49
Kontaktdaten:

Beitrag von smily » Fr 25. Jun 2004, 12:16

hi Beleuchtfix,

du hast mich bißchen misverstanden, ich finde das Forum auch klasse,
ich habe mir einige beispile angekuck aber ich blicke es einfach nicht durch.

kuck mal z.B. habe ich mir kontakt-formular angekuck, und das habe ich auch sofort verstanden, weil der modul eigentlich nichts mit contenido internen sahen zu tun hat, es is plain-php, aber wenn ich die hauptnavi oder andere die viel mit contenido internen funktionen zu tun haben, so ankucke verstehe ich nur BAHNHOF.

ich meine vileicht liegt es echt an mir, ich behaupte auch nicht das ich der großte php guru bin, aber eine a4 seite in die richtung wurde einem SEHR VIEL HELFEN.
Grundsätzlich geht das mit Contenido doch nicht ohne eigenen Aufwand.
ist ja sonnenklar aber wenn du nicht mal ersten schritt schaffst ist ein bißchen schwerig.
jeder Neue, der sich mit Contenido beschäftigt, als erstes alles umändern möchte
möchte ich ja garnicht, mir gefellts genau so wie es ist 8) also größes lob an die entwickler

Beleuchtfix
Beiträge: 1082
Registriert: Di 22. Jul 2003, 10:14
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Beleuchtfix » Fr 25. Jun 2004, 12:22

Ok Smily,
das verstehe ich. Speziell durch die dazwischenliegenden Design Templates im Frontend ist es sehr unübersichtlich (wenn auch flexibel!).

Hauptnavi ist nun ein zentraler Punkt von Contenido, und ich glaube das ist schwer zu vermitteln (wenn es dich tröstet, ich habe sie auch nicht verstanden) und geht richtig ans Eingemachte.

Also viel Erfolg
Florian

Emceechen
Beiträge: 129
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 11:18
Kontaktdaten:

Beitrag von Emceechen » Fr 25. Jun 2004, 12:32

Grundsätzlich finde auch ich die Idee so eine kleine Einweisung über die Zusammenhänge zu geben nicht schlecht. Ein großes Problem ist eben die Hauptnavigation, da sie zum einen wie bereits gesagt "extrem ans Eingemachte" geht, zum anderen ist sie für jeden Entwickler sehr wichtig und jeder möchte sie nach seinen individuellen Vorstellungen irgendwie verändern. Wenn ich fit genug wäre würde ich ja so ein Manual schreiben aber da ich selber noch nicht den Durchblick habe kann ich da leider nicht helfen. Wenn du aber irgendwann so weit wärest (oder auch jeder andere inkl. mir) wären dir viele bestimmt dankbar wenn du das in die contenido-faq integrieren würdest.
Aber ansonsten wünsche ich dir, und allen anderen, weiterhin gutes Gelingen bei allen ihren Vorhaben. Sollte ein Problem auftauchen bei dem ich helfen kann bin ich immer gern bereit zu unterstützen. Schöne Grüße,

Emceechen

timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo » Fr 25. Jun 2004, 12:33

Naja, um eine Navigation zu entwickeln, muß man leider derzeit die Tabellen verstanden haben.

Irgendwann wird es aber sicherlich ein Navigationsobjekt geben, mit dem man eine Navigation einfach aufbauen kann.

Emceechen
Beiträge: 129
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 11:18
Kontaktdaten:

Beitrag von Emceechen » Fr 25. Jun 2004, 12:37

Oh, schlimm finde ich es nicht das man sich da auskennen muß, denn das bringt einem letztendlich ja nicht nur bei der Navigation weiter. Es ist nur eben am Anfang schwer da auch rein zu kommen, vor allem wenn man ohne PHP und mysql Kenntnisse zu Contenido kommt. Aber durch das (sehr gut funktionierende! Kompliment!) Forum, wird einem bei nahezu jedem Problem Hilfestellung geboten die letztendlich zur Lösung führt. Ein Manual in oben angesprochener Art würde den Prozess des Verstehens nur ungemein erleichtern. Das wollte ich damit sagen.
Grüße Michael

timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo » Fr 25. Jun 2004, 12:38

Ich sag's mal so: Ohne PHP- und MySQL-Kenntnisse kann man einfach keine Module entwickeln.

Emceechen
Beiträge: 129
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 11:18
Kontaktdaten:

Beitrag von Emceechen » Fr 25. Jun 2004, 12:39

Stimmt! :lol:
Aber erlernbar ist fast alles :wink:

smily
Beiträge: 53
Registriert: Do 27. Mai 2004, 13:49
Kontaktdaten:

Beitrag von smily » Fr 25. Jun 2004, 12:42

:) viel dank für aufmunternde worte,

um auf den pdf beispiel zurück zu kommen, ich möchte das z.B. unter jedem artikel einen "PDF" link haben, der wenn angeklickt prüft ob artikel schon geändert worden ist seit letzter pdf erstellung, wenn nicht einen pdf aus artikel generiert und vermerkt das in db, wenn ja artikel mit dem pdf's id vergleicht und es herausholt.

in plain-php wäre das RELATIV einfach, aber so huhhh, ich weiss nicht mal was ich wissen müsste um eine konkrete frage zu stellen. :shock:

um noch mal zu betonen dies ist keine kritik auf contenido, ist ja logisch dass man die flexibilität mit aufand bezahlt.

nur was ich nich verstehe ist, was spricht gegen einer ein/zwei-seitiger anleitung für die blöden :roll:

das wären par stunden arbeit die sich imo viel mehr lohnen wurden als ständig in forum die gleiche fragen zu beantworten.

na ja, ich will ja kein spielverderber sein, ich dachte nur wileicht gibts shon so eine anleitung :D

smily
Beiträge: 53
Registriert: Do 27. Mai 2004, 13:49
Kontaktdaten:

Beitrag von smily » Fr 25. Jun 2004, 12:44

hi timo,
Ich sag's mal so: Ohne PHP- und MySQL-Kenntnisse kann man einfach keine Module entwickeln.
ich glaub ich mag dein sarkasmus :twisted:

Gesperrt