Seite 1 von 4

Quick and Dirty HTMLArea3Beta als WYSIWYG, inkl. Mozilla !

Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 21:46
von ubo
Hi alle,

ich habe gerade gesehen das es eine neue Version vom HTMLArea3 gibt, wenn auch noch im BETA Stadium.

Bei mir laeuft der aber bis auf das Einbinden von Bildern ganz gut.

Gefunden habe ich ihn unter

http://www.interactivetools.com/products/htmlarea/

Habe Ihn dort runtergeladen und folgendermasen installiert:

das Verzeichnis "contenido\contenido\external\wysiwyg\htmlarea3\" angelegt.

Dort alle Dateien aus dem Download reinkopiert inkl. Unterverzeichnisse.

Dann die Datei "editor.php" mit folgendem Inhalt angelegt:

Code: Alles auswählen

<style type="text/css">
@import url(<?php print $cfg["path"]["wysiwyg_html"] ?>htmlarea.css);

html, body {
  font-family: Verdana,sans-serif;
  background-color: #fea;
  color: #000;
}
a:link, a:visited { color: #00f; }
a:hover { color: #048; }
a:active { color: #f00; }

textarea { background-color: #fff; border: 1px solid 00f; }
</style>


<script type="text/javascript" src="<?php print $cfg["path"]["wysiwyg_html"] ?>htmlarea.js"></script>
<script type="text/javascript" src="<?php print $cfg["path"]["wysiwyg_html"] ?>lang/en.js"></script>
<script type="text/javascript" src="<?php print $cfg["path"]["wysiwyg_html"] ?>dialog.js"></script>


<?
echo "<td bgcolor=\"$bg\"><textarea name=\"CMS_HTML\" rows=\"20\" cols=\"52\" style=\"width:650\">".urldecode($a_content[$type][$typenr])."</textarea></td>\n";
?>
<script language="Javascript">

_editor_url = "<?php print $cfg["path"]["wysiwyg_html"] ?>";

 HTMLArea.replaceAll();

</script>
Das ist die editor.php aus dem Verzeichnis HTMLArea2 ein wenig abgewandelt.


OK die implementierung ist erstmal elementar, aber es funktioniert erstmal auch im MOZILLA !!!!

Bei zeiten werde ich diese editor.php evtl. noch erweitern da man ja HTMLArea3 mit eigenen Buttos erweitern kann :-)

Nicht vergessen in der Configuration den Path auf das neue Verzeichniss zu setzen !!

Wuerde mich interessieren ob das auch bei euch funktioniert ?

Gruesse aus Bochum

UBO

URL HTMLArea3

Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 22:04
von ubo
Ich habe noch eine andere URL zum HTMLArea3 gefunden.

http://dynarch.com/mishoo/htmlarea.epl


Gruss

UBO

Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 22:19
von emergence
richtig intressant wird es erst wenn die htmlarea3 final rauskommt...

htmlarea3

Verfasst: Di 10. Feb 2004, 17:09
von roman
Habe nach Beschreibung installiert und auch den Pfad geändert. Der Pfad ist korrekt.
Lässt sich darüber auch testen.
Aber:

Wenn ich eine Seite bearbeiten möchte, aktiviert sich der Editor nicht. Der Javascript Link bewirkt nix. Was kann ich machen?
Gruß Roman

Funktioniert auch am Mac

Verfasst: Fr 13. Feb 2004, 13:49
von roman
So jetzt funktioniert es, lag am html Layout...

Was mich jetzt interessiert, wie kann ich die Funtionalität von der 2.0 auf die 3beta portieren. Also Schriften und Bilder vom CMS wählen, bzw. Bilder direkt aus dem wysywig uploaden... Wenn es eine Anleitung gäbe würde ich mich da auch reinknien...

Das tolle ist das der Editor am Mac unter Mozilla läuft, schnell und stabil.

Wer hat Vorschläge?
Gruß Roman

Verfasst: Mo 16. Feb 2004, 23:24
von ubo
schau doch mal in der editor.php von HTMLArea2 nach.

Dort mueste HTMLArea konfiguriert werden.

Ich schaue mir das morgen mal an wenn ich es zeitlich schaffe.

Gruss

Ubo

Verfasst: Fr 20. Feb 2004, 00:08
von ubo
Hi,

habe mir die Datei angesehen. Aus zeitlichen Gruenden wird es aber ein wenig dauern bis ich es auf Version 3 umgesetzt habe, melde mich dann aber auf jeden Fall !

Gruss

UBO

Verfasst: Fr 20. Feb 2004, 15:03
von Snoopy
Ich habe schon mal das Design des HTMLArea 3 für Contenido angepasst,
Bild
Super Teil, wenn man das Hanbuch anschaut, hat die v3 ja kein richtiges
BETA Stadium mehr, da Ich eine Javascript-Niete bin, kriege ich die Anpassung
der Image und Link Funktion nicht hin. Aber der Editor ist es wirklich wert, das
sich jemand mal mit der Implementierung in das System beschäftigt.

Etwas habe ich allerdings gefunden:
Im IE 6.0 sieht man nicht viel von der Textarea, folgendes in der htmlarea.js ändern:

Code: Alles auswählen

HTMLArea.Config = function () {
	this.version = "3.0";

	this.width = "580";
	this.height = "350";
dann gehts auch im IE 6.0


Da wie ich hoffe ja die meisten von Euch mit Mozilla arbeiten. Wenn ich Layoute,
mache ich es z.B nur mit Mozilla, da dieser sich ja bekanntlich eher an die Standardts
hält als die guten Produkte von Winzigweich.

Ich zähle auf euch alle !!!!!

Gruß aus Hamburg :wink:

Verfasst: Fr 20. Feb 2004, 16:31
von ubo
koenntes du mir deine Aenderrungen schicken ? Dann beruecksichtige ich diese bei meiner Anpassung ?

Emailadresse ist per Mail unterwegs.

Verfasst: Fr 20. Feb 2004, 16:37
von emergence
sagt mal welche version von htmlarea verwendet ihr ? den aktuellsten csv von www.sourceforge.org ?

Verfasst: Fr 20. Feb 2004, 16:43
von ubo
die Version vom 11.08.2003

Verfasst: Fr 20. Feb 2004, 17:15
von emergence
dann würd ich euch raten den aktuellsten von sourceforge.org runterzuladen (der wird noch am ehesten der final version entsprechen)
ein sehr elegantes programm hiefür: TortoiseCVS

Verfasst: Sa 21. Feb 2004, 12:11
von Snoopy
Kannst du einen Link absetzten für das Tool, oder mail mir doch bitte kurz die
aktuellste Version.
Von CVS habe ich keine Ahnung, und da ich Dich schon mal am Wickel habe, mich interessiert seh, ab welcher Version Dein Plugin des JAX Calendars funktioniert, Ich bin beim Stand v 4.4.3 , und wie gesagt ich weiss ehrlich nicht was ein CVS ist, und wie man daraus eine Datei erstellt.

Gruß Snoopy :wink:

Verfasst: Sa 21. Feb 2004, 12:31
von emergence
Snoopy hat geschrieben:Kannst du einen Link absetzten für das Tool, oder mail mir doch bitte kurz die aktuellste Version.
http://www.tortoisecvs.org/
http://prdownloads.sourceforge.net/tort ... -1.6.3.exe

nach der installation brauchst du nur mehr einen ordner anlegen...
sagen wir mal htmlarea... rechten mausklick drauf...
CVS -> Neues Modul anlegen
bei CVSROOT folgendes reinkopieren:
:pserver:anonymous@cvs.sourceforge.net:/cvsroot/itools-htmlarea
ich hab das modul htmlarea benannt (siehts du am ende des dialog feldes)
mit ok bestätigen
nochmals rechten mausklick auf den htmlarea ordner
CVS Auschecken anwählen
modul htmlarea sollte ausgewählt sein
mit ok bestätigen -> und die aktuellsten files werden auf deinen client übertragen...
das is es.. ;-)
Snoopy hat geschrieben:... mich interessiert sehr, ab welcher Version Dein Plugin des JAX Calendars funktioniert, Ich bin beim Stand v 4.4.3...
mein plugin sollte ab version 4.4.2 funktionieren...
es ist ja nur als möglich umsetzungsvariante für plugins gedacht...
ich schätze aber die anpassungen betreffend xml in meinem posting müssten innerhalb von contenido teilweise vorgenommen werden...

Verfasst: Sa 21. Feb 2004, 12:53
von Snoopy
Danke für die schnelle Antwort,
Aber ich brauche auch einen Link zur aktuellen CVS von Htmlarea, ich finde das Teil nicht :?