HTML-Dateien auf zweiten Server publizieren
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 22:34
grüss euch,
ich bin gerade auf der suche nach einem CMS im opensource-bereich. hab eh schon einige ganz brauchbare gefunden - so auch contenido...
ich habe allerdings einige grundanforderungen. bei diesem bin ich mir nicht sicher, inwieweit diese von contenido (oder anderen?) abgedeckt werden.
1. linkmanagement: gibt es sowas wie ein internes linkmanagement, das alle seiten, bilder, dateien erfasst und veränderungen automatisch mitzieht?
2. ist es möglich, einfach statische html-dateien zu publizieren (um ev. server-unabhängig zu sein)?
3. ist es möglich, auf einen fremden server zu publizieren, speziell die html-seiten (mit DB im hintergrund wahrscheinlich etwas schwieriger)? einfach mit (s)ftp oder rsync auf den server verbinden und dateien neu übertragen, ändern oder löschen.
außerdem sollte ein cms auch sehr redakteursfreundlich sein, intuitiv zu bedienen (für laien) und eine strenge trennung zwischen content und layout praktizieren. (gefällt mir bei contenido eh ganz gut mit dem vorlagen/module-konzept - zumindest in der theorie, praxis hab ich noch nicht ausprobiert)
lg hpk
ich bin gerade auf der suche nach einem CMS im opensource-bereich. hab eh schon einige ganz brauchbare gefunden - so auch contenido...
ich habe allerdings einige grundanforderungen. bei diesem bin ich mir nicht sicher, inwieweit diese von contenido (oder anderen?) abgedeckt werden.
1. linkmanagement: gibt es sowas wie ein internes linkmanagement, das alle seiten, bilder, dateien erfasst und veränderungen automatisch mitzieht?
2. ist es möglich, einfach statische html-dateien zu publizieren (um ev. server-unabhängig zu sein)?
3. ist es möglich, auf einen fremden server zu publizieren, speziell die html-seiten (mit DB im hintergrund wahrscheinlich etwas schwieriger)? einfach mit (s)ftp oder rsync auf den server verbinden und dateien neu übertragen, ändern oder löschen.
außerdem sollte ein cms auch sehr redakteursfreundlich sein, intuitiv zu bedienen (für laien) und eine strenge trennung zwischen content und layout praktizieren. (gefällt mir bei contenido eh ganz gut mit dem vorlagen/module-konzept - zumindest in der theorie, praxis hab ich noch nicht ausprobiert)
lg hpk