Seite 1 von 2
Pfadprobleme bei HTMLArea
Verfasst: Mo 27. Okt 2003, 11:57
von Idrian
Hallo,
da ich massive Probleme mit dem Spaw Editor habe bin ich dazu übergangen HTMLArea zu integrieren. Ich habe allerdings noch folgendes Problem:
Nachdem ich ein Bild eingefügt habe, wird es zunächst noch angezeigt. Speichere ich das Ganze ab und rufe die betreffende Seite erneut auf, werden nur noch Platzhalter in der WYSIWYG Vorschau angezeigt.
Da die Bildpfade ja nur realtiv vorliegen, stimmt an dieser Stelle der Pfad zum Editor nicht. Wo kann ich diesen Fehler korrigieren?
Verfasst: Di 28. Okt 2003, 12:41
von timo
Hallo Idrian,
das ist ein wenig schwierig, da der HTMLArea im Moment "unmaintained" ist. Welche Probleme hast du denn mit dem SPAW?
Grüße,
Timo
Verfasst: Di 28. Okt 2003, 12:50
von Idrian
also der Spaw stürzt bei mir komplett ab bei bestimmten Aktionen die ich damit ausführe, z.B. Textfarbzuweisung oder aber das Einfügen von einer Tabelle. Das führt soweit dass der Browser einfriert und nur noch abgeschossen werden kann. Gehe ich dann erneut ins System ist der betreffende Artikel blockiert. Die Meldung lautet: Article is in use by admin.
Da hilft dann nur noch den betreffenden Artikel zu löschen und neu anzulegen.
Meine IE Browser Version ist ist 6.0.28
PHP Version: PHP Version 4.2.2
MySQL: 3.23.49
Gruß Idrian
Verfasst: Di 28. Okt 2003, 12:55
von timo
Hallo Idrian,
das mit dem Browser ist natürlich ein Problem - hast du schonmal ein Windows Update gemacht?
Den Artikel kannst du nach 15 Minuten wieder bearbeiten, die "In-Use"-Sperre dauert 15 Minuten.
Grüße,
Timo
Verfasst: Di 28. Okt 2003, 13:17
von Idrian
Browser Problem? In wie fern? Ist die genannte Browser Version denn nicht kompatibel zu Spaw? Ansonsten bin ich mit meinem XP auf dem neuesten Stand.
Verfasst: Di 28. Okt 2003, 13:18
von timo
Naja, wenn der Browser hängt, ist eigentlich der Browser schuld
Ich habe den 6.0.2800.1106, mit dem geht es bei mir...
Verfasst: Di 28. Okt 2003, 14:35
von Idrian
Die selbe Browserversion hab ich auch, alle eventuell fragwürdigen Plugins rausgeworfen, selbst auf anderen Rechnern hier im Haus getestet.....immer das Gleiche. Also als Final würde ich das Ganze nicht gerade bezeichnen wollen wenn das Ganze so dermaßen wackelig läuft. Hab jetzt sinnlose 6 Stunden arbeit darauf verwandt den Editor ans Laufen zu bekommen...Fehlanzeige.
Gut, ich weiß dass der Editor nicht von euch kommt, aber das kann's ja wohl nicht sein.
Verfasst: Di 28. Okt 2003, 14:40
von timo
Ich sag's mal vorsichtig so: Ich glaube nicht, daß da weder die Jungs von Solmetra noch uns die "Schuld" trifft.
Wir würden da sicherlich etwas dagegen tun, aber wenn sich ein Browser aufhängt bzw abstürzt, was kann dann jemand, der den Browser "befüttert", tun?
Verfasst: Di 28. Okt 2003, 14:49
von Idrian
ich antworte mal vorsichtig so.....
gut, wenn es auf einem Rechner passiert..ok...Misskonfiguration...aber wie gesagt: ich habe es hier im Hause auf 4 Rechnern getestet - immer das gleiche Ergebnis. Da es ja laut vorheriger Aussage nicht an der Installation von Contenido liegt, ist die Ursache auf dem Client zu suchen. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass gleich 4 Rechner so vergurkt sein sollen.
Aber sei es wie es ist...
Danke für die schlauen Sprüche
Verfasst: Di 28. Okt 2003, 15:03
von timo
Ich versuch's mal anders: SPAW enthält korrekte Anweisungen, mit denen sich wohl Bugs im Internet Explorer erzeugen lassen. Wir haben da leider echt das Problem, daß wir da keinen Ansatzpunkt haben.
Da es für die Solmetra-Jungs sowohl für uns keine Möglichkeit gibt, dies zu debuggen, mußt du leider warten, bis der HTMLArea (eventuell dann schon Version 3) verfügbar ist.
Grüße,
Timo
Verfasst: Di 28. Okt 2003, 15:24
von emergence
Idrian hat geschrieben:ich antworte mal vorsichtig so.....
gut, wenn es auf einem Rechner passiert..ok...Misskonfiguration...aber wie gesagt: ich habe es hier im Hause auf 4 Rechnern getestet - immer das gleiche Ergebnis. Da es ja laut vorheriger Aussage nicht an der Installation von Contenido liegt, ist die Ursache auf dem Client zu suchen. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass gleich 4 Rechner so vergurkt sein sollen.
Aber sei es wie es ist...
Danke für die schlauen Sprüche
das mit vergurkt glaube ich sofort (hab ich mal bei einem konzern gesehen)
könntest du etwas ins detail gehen welche tätigkeiten du vornimmst, bis zu dem zeitpunkt wo sich dein browser aufhängt und wie sich das aufhängen auswirkt? eventuell mehrere fehler situationen...
abgesehen davon teste mal die version von solmetra auf deren website, ob dort der gleiche fehler auftritt.
ps:schlaue sprüche sind immer geil
amen
Verfasst: Di 28. Okt 2003, 15:58
von Idrian
also das mit dem letzten Satz überles ich jetzt einfach mal....

ich wollt ja auch nicht ausfallend werden, nur ist das ganze ziemlich frustrierend und ich hätte Contenido gern am Laufen da ich es ansonsten für ein sehr gutes Produkt halte.
Reproduzierbar sind die Abstürze nicht. Es pasiert an den unterschiedlichsten Stellen.....einfügen eines Bildes, editieren von Text....ist ganz willkürlich. Der Effekt ist, dass der Browser dann einfriert.
nach einer gewissen Zeit, so ca. 10 min popt dann ein Fenster auf: Web Page Dialog - allerdings ohne dass ein Inhalt angezeigt wird.
Dazu kommt dass sämtliche Button des Editors nicht mehr dargestellt werden sondern nur noch Placeholder angezeigt werden.
Klicke ich das Fenster weg erscheinen die Button wieder und es geht weiter bis zum nächsten Einfrieren.
Ich hab ja schon vermutet dass es irgendein Timeout Problem sein könnte, nur woran dreh ich da?
Der Tip mit der Homepage von Solmetra war übrigens ein guter. Die demo dort funktioniert tadellos.
Ich resümiere: offensichtlich liegt es NICHT an meinem Browser und der fehler wäre dann doch serverseitig zu suchen...nur wo??
freeze
Verfasst: Di 28. Okt 2003, 16:54
von kypta
Ich hab ja schon vermutet dass es irgendein Timeout Problem sein könnte, nur woran dreh ich da?
4 Idrian:
http://contenido.de/forum/viewtopic.php?t=2098 solltest Du mal probieren. IIS war danach WESENTLICH schneller, Apache war da nicht ganz so heikel..
Gruss
Thomas
Verfasst: Di 28. Okt 2003, 17:13
von Idrian
Hallo Thomas,
hat leider nicht funktioniert der Tip. Komisch an der Sache ist ja dass ich zunächst ein paar Aktionen durchführen kann, und dann aus heiterem Himmel passiert oben beschriebener Zustand.
gruß idrian
Verfasst: Di 28. Okt 2003, 17:19
von emergence
hmm... sarkasmus muss schon sein, zauber kann keiner von uns
also wenn ich das ganze richtig gelesen habe verwendest du
IIS + PHP Version 4.2.2 + MySQL 3.23.49
Browser IE 6.0.28
ich schätze mal das ganze läuft innerhalb eures intranets, oder ?
mögliche fehlerursachen (welche man austesten müsste)
1. versuch mal die wamp version von contenido 4.4 (ist einen versuch wert)
2. wenn möglich teste deine clients mit einer contenido version welche auf einem internet server installiert wurde(sprich nicht innerhalb eures intranets läuft)
3. welche software ist zusätzlich auf den clients installiert, welche vielleicht die internet funktionalität beeinflussen könnte. (zB firewall, adblocker etc.)
4. wäre es möglich das seitens des intranet administrators einschränkungen vergeben sind ? (zB poledit usw.)
5. check die server logs (vielleicht steht ja was drinnen)
* ad 1
zum austesten obs ein fehler des IIS ist
* ad 2
zum austesten ob dieses problem nur im intranet vorliegt oder extern ebenso.
* ad 3
ich sag nur symantec
* ad 4
ne blöde möglichkeit, aber nicht zu verachten
* ad 5
gehört eigentlich auch noch zum punkt 1 und 2 dazu.
ich hab das system jetzt mindestens auf 5 verschieden konfigurationen getestet. bis jetzt habe ich dein problem noch nicht reproduzieren können.
dies beinhaltet win 95,98,ME,2000 mit diversen ie version von 5.5 aufwärts
intranet und extern.
aber um dich gleich zu beruhigen bei mir laufen gewisse funktionen auch nicht fehlerfrei.
bei xp kann ich mir durchaus vorstellen, das wieder mal ne neue version des dhtml controls seitens microsofts vorhanden ist, welches neue funktionen oder bugs beinhaltet. aber wie immer gibts null dokumentation dazu.
das wird dich zwar nicht befriedigen, aber ohne austesten der möglich fehlerquelle wirds wohl nichts werden.