Zeitsteuerung - wie funktioniert das?

Gesperrt
4sign
Beiträge: 73
Registriert: Do 1. Jul 2004, 22:09
Kontaktdaten:

Zeitsteuerung - wie funktioniert das?

Beitrag von 4sign » Di 6. Sep 2005, 07:55

ich will einen artikel zeitgesteuert online setzen. dazu nehme ich zwei artikel ( startartikel und einen weiteren). der zweite artikel soll zu einem definierten zeitpunkt online geschalten werden, heißt zum startartikel werden. DAS GEHT ABER NICHT!
anscheinend kann ich einen artikel nur zeitgesteuert online setzten, wenn ich den vorhandenen startartikel offline setzte. aber was für einen sinn macht das? wenn ich den startartikel offline setze kann der user ja nix sehen (solange der zeitgesteuerte artikel noch offline ist).

verstehe ich die ganze funktion nicht? oder wie ist das gedacht?

emergence
Beiträge: 10645
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence » Di 6. Sep 2005, 08:39

die zeitsteuerung funktioniert nicht mit startartikel...
man kann mit ihr auch keinen artikel zum startartikel machen... bzw einen startartikel offline schalten...
*** make your own tools (wishlist :: thx)

4sign
Beiträge: 73
Registriert: Do 1. Jul 2004, 22:09
Kontaktdaten:

Beitrag von 4sign » Di 6. Sep 2005, 08:43

emergence hat geschrieben:die zeitsteuerung funktioniert nicht mit startartikel...
man kann mit ihr auch keinen artikel zum startartikel machen... bzw einen startartikel offline schalten...
wenn ich das richtig vertsehe, benötigt der zeitgesteuerte artikel einen extra link, der nach aufruf der voreingestellten zeit diesen artikel online schaltet?

emergence
Beiträge: 10645
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence » Di 6. Sep 2005, 08:51

da versteh ich jetzt nicht genau was du meinst...

bei jedem aufruf der front_content.php wird kontrolliert ob ein cronjob laufen muss. einer dieser cronjobs hat nur die aufgabe sich um die zeitsteuerung einstellungen zu kümmern und die entsprechende verschiebung on/offline schaltung vorzunehmen...

eine option diesen artikel dann zum startartikel zu machen gibt es nicht...
*** make your own tools (wishlist :: thx)

4sign
Beiträge: 73
Registriert: Do 1. Jul 2004, 22:09
Kontaktdaten:

Beitrag von 4sign » Di 6. Sep 2005, 09:22

emergence hat geschrieben:da versteh ich jetzt nicht genau was du meinst...
entschuldige die umständliche ausdrucksweise, gemeint war: damit der cronjob gestartet wird, muss im frontend der zeitgesteuerte artikel aufgerufen werden. und da der user nicht die url zum artikel eingibt, sondern irgendwas aufrufen will, muss ich doch einen link anbieten?

emergence
Beiträge: 10645
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence » Di 6. Sep 2005, 10:00

nein, bei jedem aufruf der front_content.php wird kontrolliert ob ein artikel verschoben werden muss.
der zu verschiebende artikel muss nicht aufgerufen werden, damit der cronjob verschiebt bzw online/offline stellt...
*** make your own tools (wishlist :: thx)

4sign
Beiträge: 73
Registriert: Do 1. Jul 2004, 22:09
Kontaktdaten:

Beitrag von 4sign » Di 6. Sep 2005, 10:22

emergence hat geschrieben:nein, bei jedem aufruf der front_content.php wird kontrolliert ob ein artikel verschoben werden muss.
der zu verschiebende artikel muss nicht aufgerufen werden, damit der cronjob verschiebt bzw online/offline stellt...
danke, daas ist ja schon mal wieder eine neue erkenntniss. allerdings check ich die funktion immer noch nicht. verschoben wird doch erst nach ablauf der eingestellten zeit (optional)? und das online attribut bringt doch gar nix, solange der artikel dann nicht der strtartikel ist? vieleicht ist es zuviel verlangt, aber vieleicht erklärt mir mal jmd. welche funktion die zeitsteuerung hat, wenn nicht einen artikel zu einer bestimmten zeit zu veröffentlichen?

4sign
Beiträge: 73
Registriert: Do 1. Jul 2004, 22:09
Kontaktdaten:

Beitrag von 4sign » Di 6. Sep 2005, 11:58

ich versuchs jetzt nochmals andersrum (hoffentlich ohne dabei emergence auf die füsse zu treten. emergence, deine antworten waren super, nur bin ich wahrscheinlich gerade zu blockiert um die tatsächliche funktion daran abzuleiten):

unter einem menüpunkt befinden sich zwei artikel.

der eine ist der startartikel und der andere soll zu einer bestimmten zeit online geschalten werden.

dazu würde ich gerne die zeitsteuerung benutzten.

wie kann ich das realisieren?

Halchteranerin
Beiträge: 5478
Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von Halchteranerin » Di 6. Sep 2005, 12:16

Haken bei "Zeitsteuerung benutzen"
Startzeitpunkt und Endzeitpunkt eingeben, nach dem Muster JJJJ-MM-TT HH:MM:SS
Versuch's evtl. mit Haken bei "Online" gleichzeitig, neben den Eintraegen bei Zeitsteuerung. Ich habe gerade einiges ausprobiert, und ich kann nicht genau sagen, wann es funktioniert hat.

4sign
Beiträge: 73
Registriert: Do 1. Jul 2004, 22:09
Kontaktdaten:

Beitrag von 4sign » Di 6. Sep 2005, 12:21

Halchteranerin hat geschrieben:Ich habe gerade einiges ausprobiert, und ich kann nicht genau sagen, wann es funktioniert hat.
ich hab das auch schon in allen varianten durchprobiert, aber es geht nie! selbstverständlich hab ich die richtigen haken gesetzt und auf das format geachtet, aber wie gesagt, es geht nicht und eben auch kein error-log!

deiner antwort nach zu urteilen, bist du auch der meinung, dass mit der zeitsteuerung ein artikel zu einer bestimmten zeit veröffentlicht werden kann?

emergence
Beiträge: 10645
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence » Di 6. Sep 2005, 12:35

es hat an sich ja auch einen grund warum das nicht gehen soll...

ein einfacher denkansatz zeigt das eigentliche problem auf...

nehmen wir mal an du hast 4 artikel

artikel1 (startartikel - online)
artikel2 (zeitschaltung - offline)
artikel3 (zeitschaltung - offline)
artikel4 (zeitschaltung - offline)

nun werden zb artikel2 und artikel3 gleichzeitig online geschalten..
was soll nun deiner meinung nach mit dem startartikel passieren...
soll der artikel1 offline gestellt werden ?
welcher der beiden also artikel2 oder artikel3 soll startartikel werden ?

ich würde mal sagen ohne ein anderes zeitsteuerungskonzept wird man in so einer konstellation nicht weit springen...

die zeitsteuerung ist hauptsächlich dazu gedacht es mit artikellisten zu verwenden...

du kannst im schlimmsten fall ja was anderes machen... (so würde ich es vielleicht machen)
der startartikel beinhaltet eine art artikelliste die den aktuellsten der online geschaltenen artikel selektiert... und auf diesen leitest du dann weiter...
falls keiner online ist, soll zb keine weiterleitung statt finden... und der startartikel (der es immer noch ist) wird angezeigt...
*** make your own tools (wishlist :: thx)

4sign
Beiträge: 73
Registriert: Do 1. Jul 2004, 22:09
Kontaktdaten:

Beitrag von 4sign » Di 6. Sep 2005, 12:53

emergence hat geschrieben:
nun werden zb artikel2 und artikel3 gleichzeitig online geschalten..
was soll nun deiner meinung nach mit dem startartikel passieren...
soll der artikel1 offline gestellt werden ?
welcher der beiden also artikel2 oder artikel3 soll startartikel werden ?
.
wenn der redakteur überschneidende zeiten für zwei artikel angibt, ist er selbst schuld, dann ist es auch egal was mit dem startartikel passiert.
aber du hast natürlich recht, soweit hab ich noch nicht gedacht. das diese zeitsteuerung für artikellisten erfunden wurde ist doch mal ein hinweiss ;-) da ich noch nie mit diesen dingern gearbeitet habe, kann ich mir das gerade auch nicht richtig vorstellen, aber ich kauf dir das ab.

für redakteure, die ihre artikel vorbereiten und zu einem späteren zeitpunkt automatisch veröffentlichen wollen, wäre eine funktion wie beschrieben eine ganz tolle sache. denkt ihr darüber nach die zeitsteuerung dahingehend zu erweitern?

danke für die antworten

emergence
Beiträge: 10645
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence » Di 6. Sep 2005, 13:41

4sign hat geschrieben:denkt ihr darüber nach die zeitsteuerung dahingehend zu erweitern?
also ich nicht, zumindestens solange nicht bis ich das mal genau so brauchen würde...
wie der stand seitens developer(4fb) ist, kann ich nicht sagen...

sieh dir einfach mal so ein paar artikellisten an...
sollte mit etwas herumprobieren nicht so ein problem sein, deine gewünschte funktionalität hinzubekommen...
*** make your own tools (wishlist :: thx)

Gesperrt