Artikel werden nicht richtig zugeordnet

Gesperrt
funomat
Beiträge: 345
Registriert: Do 26. Feb 2004, 22:13
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Artikel werden nicht richtig zugeordnet

Beitrag von funomat » Do 19. Mai 2005, 10:05

hi leute,

ich habe ein problem bei dem ich dringend hilfe brauche. um das problem zu beschreiben muss ich ein wenig ausholen.

entwickeln tue ich auf einem server von schlund (übrigens ein sehr empfehlenswerter provider) laufen sollen die seiten aber bei dem provider ratiokontakt (nicht wirklich zu empfehlen!).

folgende einstellungen sind bei diesem provider vorgegeben:

http://www.knappe-marketing.com/testser ... system.png

wie man sieht, läuft das ganze auf einem microsoft server (!!) und einige php-funktionen sind deaktiviert.

von four for business habe ich erfahren, dass dies kein problem wäre, solange ich diese funktionen nicht in irgend welchen modulen einsetze, was mir ja auch einleuchtet und zur zeit auch nicht der fall ist.

folgendes problem ist jetzt aber aufgetreten:

ich habe alle datenbankinhalte von unserem server auf den kundenserver portiert und alles läuft soweit. aber nur solange ich nicht neue artikel erfasse.

wie gesagt, alles läuft. ich kann problemlos dateien hochladen die seite lässt sich ganz normal durchnavigieren. alle module laufen.

wenn ich aber einen neuen artikel einfüge werden die daten nicht sauber in die datenbank geschrieben. ich lege einen artikel an und dieser bekommt eine artikelnummer. rufe ich nun im backend diesen artikel im editormodus auf findet er einen artikel, aber nicht den mit der richtigen artikelnummer. das erkenne ich daran, dass einer meiner navigationsmodule den link zu diesem artikel verlinkt obwohl ich an dieser stelle abfrage ob ich mich gerade in diesem artikel befinde und diesen dann ohne link ausgeben möchte. auf unserem testserver (schlund) läuft das alles sauber.

ich habe nun festgestellt, dass wenn ich mich in der artikelübersicht befinde und mir den link zum editormodus ansehe, die idartlang nicht mit der idart übereinstimmt. die idartlang ist grundsätzlich immer gleich der idart-2. woran kann das liegen??

der einzige eintrag in der errorlog ist folgender:

Code: Alles auswählen

[13-May-2005 14:38:48] PHP Fatal error:  Call to a member function on a non-object in d:\Domains\walzenirle.com\wwwroot\contenido\contenido\includes\include.con_editcontent.php(571) : eval()'d code on line 1445
ich weiss, das es das einfachste wäre den provider zu wechseln (!!!), leider muss ich aber jetzt dem systemadministrator unseres kunden erst einmal einen beweis dafür erbringen das es am provider liegt das das problem nicht behoben werden kann und nicht an unseren modulen und unsere installation!!!!

ich hoffe ihr könnt mir aus diesem dilemma heraus helfen.

gruß
funomat

emergence
Beiträge: 10645
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence » Do 19. Mai 2005, 10:36

hast du schreibberechtigung bei der errorlog.txt ?
bzw wurde das dezitiert beim verzeichniss im iis erlaubt ?
hat dein db user beim iis das recht lock table ?
*** make your own tools (wishlist :: thx)

funomat
Beiträge: 345
Registriert: Do 26. Feb 2004, 22:13
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von funomat » Do 19. Mai 2005, 11:21

die rechte für errorlog stehen auf 666.

was ist dezitiert??? und wie wirkt sich das recht lock table aus (bevor ich jetzt drei leute in bewegung setzen muss um zu erfahren ob der user dieses recht hat!!! ich -> kunde, kunde -> provider, provider -> admin - gibt halt kunden die einem das leben echt schwer machen!!!) ?

emergence
Beiträge: 10645
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence » Do 19. Mai 2005, 11:34

:roll: ähm ich muss dir ja keine tipps geben...
wenn es dir zuviel aufwand ist nachzufragen, weiss ich nicht warum ich dir überhaupt antworten sollte...

dezitiert -> beim iis gibt es keine rechte 666
der admin des servers muss auf die entsprechenden verzeichnisse eine berechtigung geben... du als user siehst das nicht...

beim lock table recht das es bei einem mysql server ab version 4 gibt, hast du als user ebenso keine möglichkeit das zu überprüfen... da in deinem errorlog.txt ja nur ein eintrag vom 13ten vorhanden ist...
ohne das recht lock table könnte es die auswirkungen haben die du beschreibst...

aber wie gesagt, ist eine annahme.. kann auch an was anderem liegen...
*** make your own tools (wishlist :: thx)

funomat
Beiträge: 345
Registriert: Do 26. Feb 2004, 22:13
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von funomat » Do 19. Mai 2005, 11:41

es ist nicht so, dass es zuviel aufwand wäre. ich wollte nur ein wenig mehr infos, bevor ich diese maschinerie in gang setze!! :roll:

ist es den so, dass wenn ich dieses lock table recht nicht habe, ich den einsatz von contenido auf diesem server auf jeden fall knicken kann??

werd jetzt auf jeden fall parallel hierzu die maschinerie in gang setzen. könnte ne weile dauern bis ich da etwas genaueres weiß :(

emergence
Beiträge: 10645
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence » Do 19. Mai 2005, 11:51

für lock table gibt es auch einen workaround..
http://www.thilo-sommer.de/PHPMyFAQ/ind ... =5&lang=de

ach ja wenn die verzeichniss dateiberechtigungen beim logs verzeichniss nicht stimmen, sollten alle anderen ordner auch nachkontrolliert werden...
*** make your own tools (wishlist :: thx)

funomat
Beiträge: 345
Registriert: Do 26. Feb 2004, 22:13
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von funomat » Do 19. Mai 2005, 12:08

also lock table scheint zu funktionieren. die artikel werden auf jeden fall gespert.
die rechte bei den anderen ordnern scheinen auch zu stimmen. ich kann dateien hochladen und auch die css- und js-dateien bearbeiten.
ich kann auch problemlos neue mandanten anlegen.

funomat
Beiträge: 345
Registriert: Do 26. Feb 2004, 22:13
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von funomat » Do 19. Mai 2005, 12:51

ich habe gerade noch ein interessantes fennomen entdeckt, und zwar habe ich einfach mal in phpmyadmin die abfrage gestartet, die bei mir für das erkennen der einzelnen artikel zuständig ist. die sieht wie folgt aus:

Code: Alles auswählen

SELECT
  ARTLANG.title,
  CATART.idcatart
FROM
  wip_cat_art AS CATART,
  wip_art_lang AS ARTLANG
WHERE
  CATART.idcat = '14' AND
  ARTLANG.idart = CATART.idart AND
  ARTLANG.idlang = '1' AND
  ARTLANG.online = '1' AND
  CATART.is_start = '0'
ORDER BY
  ARTLANG.title
das ergebnis hat mich ein wenig verwundert. und zwar fand diese abfrage einen wert für idcatart, den es definitiv in der datenbank nicht gibt!!!
liegt hier ein fehler bei der db vor?

funomat
Beiträge: 345
Registriert: Do 26. Feb 2004, 22:13
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von funomat » Do 19. Mai 2005, 13:52

ich denke, ich habe den fehler entdeckt. es hatte sich aus einem mir nicht ersichtlichen grund in der tabele wip_cat_art ein falscher wert für die idcatart eingeschlichen der sonst nirgends auftaucht :x . leider habe ich jetzt nun das problem, das sich beim erstellen eines neuen artikels die werte immer auto_increment'en.

weiss jemand wie das umgehen kann, damit die werte wieder stimmen?

timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo » Do 19. Mai 2005, 14:04

funomat hat geschrieben:leider habe ich jetzt nun das problem, das sich beim erstellen eines neuen artikels die werte immer auto_increment'en.

weiss jemand wie das umgehen kann, damit die werte wieder stimmen?
ähm das ist doch vollkommen OK? Neuer Artikel = neue ID.

funomat
Beiträge: 345
Registriert: Do 26. Feb 2004, 22:13
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von funomat » Do 19. Mai 2005, 14:54

das problem ist, dass aus irgend einem grund in der wip_cat_art als idcatart 107 für ein artikel drin stand. es gibt aber weder eine idcat noch eine idcatland mit diesem wert. die letzte idcat und idcatlang sind 105. wenn ich nun einen neuen artikel erfasse, wird natürlich automatisch die idcatart hochgezählt und schon finde ich nicht mehr den richtigen wert für meinen link, da bei mir bisher alle idcatart und idcat gleich waren!!

emergence
Beiträge: 10645
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence » Do 19. Mai 2005, 15:19

ähm vielleicht hab ich dich ja nur falsch verstanden...

idcat und idart sind an sich sobald einmal vergeben immer gleich

idcatart ändert sich immer dann wenn ein artikel in eine andere kategorie verschoben wird, die idcatart beinhaltet den verweiss auf die entsprechende idcat und idart

das idcatart immer der idcat entspricht ist leider nicht korrekt
ebensowenig die annahme das die idcatlang, idartlang dem wert der idcat und idart entsprechen... sobald eine weitere sprache im spiel ist wirst du auch merken warum.
*** make your own tools (wishlist :: thx)

funomat
Beiträge: 345
Registriert: Do 26. Feb 2004, 22:13
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von funomat » Do 19. Mai 2005, 16:00

:idea: natürlich! da hab ich doch die ganze zeit an der falschen stelle gesucht. vieleicht sollte man erst einmal das system verstehen, bevor man anfängt nach fehlern zu suchen die es garnicht gibt :oops: !

sieht wohl so aus als müsste ich meine sql abfrage grundlegend überarbeiten! :?

auf jeden fall vielen dank für die mühe!

Gesperrt