ich bin mit einer frage konfrontiert, die mir ein bisschen kopfzerbrechen verursacht. und zwar geht es um folgendes:
serverstandort ist usa. die zeitzone dementsprechend natürlich auch. aber es handelt sich um eine de-domäne, die auch in deutschland gepflegt wird. jetzt hat der kunde natürlich das problem, dass sämtliche zeiten falsch zu sein scheinen. natürlich sind die richtig; bloss der kunde möchte, dass wenn er zum beispiel angibt, die seite soll an einem bestimmten datum online geschaltet werden, dass seine zeit (also +8 h) berücksichtigt wird. ein umstand, der insbesondere bei news natürlich nicht so wirklich chic ist.
gibt es in contenido (version 4.4.4) irgendeine möglichkeit, die zeitzone anzugeben (ähnlich wie bei einem forum, in dem das soweit ich weiss üblich ist)?
ich könnte meinem kunden nun einfach sagen, er solle die zeitverschiebung bei der online- resp. offline-schaltung berücksichtigen. wenn er allerdings das erstellungsdatum eines artikels ausgeben will, hat er dann notwendigerweise dort auch wieder die serverzeit und nicht die deutsche zeit.
gibts dafür eine lösung?
danke im voraus.
gruss,
andreas
time zone berücksichtigen
time zone berücksichtigen
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)
nen schalter nicht wirklich
aber schau dir das mal an:
-> http://at.php.net/putenv/
vielleicht funktiniert das ja...
aber schau dir das mal an:
-> http://at.php.net/putenv/
vielleicht funktiniert das ja...
*** make your own tools (wishlist :: thx)
danke erst mal. das wäre ein gangbarer weg, vorausgesetzt beim speichern der artikel wird tatsächlich die webserverzeit übergeben und nicht - wie ich vermute - die mysql-server-zeit.
weisst du zufällig, wie sich das verhält? du kannst ja ein datum in mysql auf zweierlei arten setzen.
einmal so...
(was dann natürlich immer noch die falsche zeit nehmen würde)
oder so...
(was dann zum gewünschten ergebnis führen würde)
und dann - wenn du erlaubst - habe ich noch eine zweite frage. wo müsste ich das einfügen, damit es für den ganzen ablauf im backend einfluss nehmen würde? einfach an den anfang der index.php im contenido-verzeichnis sowie im front_content.php im cms-verzeichnis?
weisst du zufällig, wie sich das verhält? du kannst ja ein datum in mysql auf zweierlei arten setzen.
einmal so...
Code: Alles auswählen
UPDATE con_irgendwas SET time = NOW();
oder so...
Code: Alles auswählen
UPDATE con_irgendwas SET time = '.date()
und dann - wenn du erlaubst - habe ich noch eine zweite frage. wo müsste ich das einfügen, damit es für den ganzen ablauf im backend einfluss nehmen würde? einfach an den anfang der index.php im contenido-verzeichnis sowie im front_content.php im cms-verzeichnis?
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)
an sich wird immer die webserverzeit übergeben... und nicht die mysql zeit... da bin ich mir fast zu 100% sicher.kummer hat geschrieben:danke erst mal. das wäre ein gangbarer weg, vorausgesetzt beim speichern der artikel wird tatsächlich die webserverzeit übergeben und nicht - wie ich vermute - die mysql-server-zeit.
brauchst nur mal die functions.con.php nach date durchsuchen...
klar erlaub ichkummer hat geschrieben:und dann - wenn du erlaubst - habe ich noch eine zweite frage. wo müsste ich das einfügen, damit es für den ganzen ablauf im backend einfluss nehmen würde? einfach an den anfang der index.php im contenido-verzeichnis sowie im front_content.php im cms-verzeichnis?

ich würd es in die globals_off.inc.php hineinsetzen...
das wirkt sich dann global auf alles aus...
*** make your own tools (wishlist :: thx)
super, danke! war ne grosse hilfe.
ich habe nämlich lange nach einer lösung über .htaccess gesucht und bin einfach nicht fündig geworden. das lag auch mit daran, dass unser provider keinen 'time zone string' in den umgebungsvariablen stehen hat und ich in der folge über phpinfo() keine solche ausgabe erhalten habe.
tausend dank!
gruss,
andreas
ich habe nämlich lange nach einer lösung über .htaccess gesucht und bin einfach nicht fündig geworden. das lag auch mit daran, dass unser provider keinen 'time zone string' in den umgebungsvariablen stehen hat und ich in der folge über phpinfo() keine solche ausgabe erhalten habe.
tausend dank!
gruss,
andreas
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)
das funktioniert wunderbar. kann ich nur weiter empfehlen.
vielen dank emergence!
gruss,
andreas
vielen dank emergence!

gruss,
andreas
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)