Newbie Questions / Verständnis für Module

Gesperrt
sirexx
Beiträge: 16
Registriert: Do 7. Okt 2004, 09:12
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Newbie Questions / Verständnis für Module

Beitrag von sirexx » Do 7. Okt 2004, 11:41

Hi Leute!

Hab kürzlich Contenido gesaugt und finds auf den ersten Blick ziemlich durchdacht.
Allerdings finde ich, dass kaum Hilfen für Einsteiger geboten werden.
In dem (meines Erachtens viel zu spärlichen) Handbuch wird kaum auf die Erstellung einer einfachen Site eingegangen, auch die Funktionalitäten werden kaum beschrieben. (Sry, aber 2 Seiten für Module ist einfach zu wenig!)

Ich habe mir zum Eingewöhnen mal ein Layout zusammengebastelt und mit Containern versehen (also für Navi, Content etc.) Auch die Funktionalität der Templates ist mehr od. weniger einleuchtend.
Allerdings sind keine Module vorhanden (für z.B. eine Standardnavigation); selbst wenn ich mir die Navi aus dem "Kunde"- Projekt ansehe, werde ich nicht schlau daraus. Hinzu kommt noch, dass ich den Unterschied zw. Input und Output nicht verstehe, da in beiden Feldern PHP Code, SQL Queries und CMS Variablen eingesetzt werden.

Das bringt mich zu meinem nächsten Problem: Die Schilderung der CMS Variablen im Handbuch ist mehr als dürftig. Wo gibt es eine komplette Auflistung vorhandener Variablen?

Ich bin mir sicher, der eine oder andere wird sich bei meinen Fragen/Problemen die Haare raufen und werden mich wegen meiner Begriffstützigkeit bemittleiden, allerdings habe ich auch schon einige Threads mit ähnlichen Anfragen gesehen, die jedoch nur geringfügig weiterhalfen.


In diesem Sinne hoffe ich auf eine tatkräftige Unterstützung eurerseits, damit ich endlich "conentiden" kann! :D


Liebe Grüße, sirexx

sirexx
Beiträge: 16
Registriert: Do 7. Okt 2004, 09:12
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von sirexx » Do 7. Okt 2004, 11:52

Hi, ich nochmal.

Vielleicht ist es zuviel verlangt, aber ich denke, die meisten Newbie Fragen würden sich klären, wenn sich jemand die Mühe machen würde, eine simple Site als Howto zu erstellen. (Sprich, 2-3 Container, eine Navigation, 1 Contentbereich + deren Module, was wird eingerichtet)
Dazu noch ein paar Erklärungen und die Sache sollte geritzt sein. Wär echt Spitze wenn sich ein Pro dazu aufraffen könnte :wink:


Danke im Voraus für jede Hilfe,

sirexx

timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo » Do 7. Okt 2004, 14:24

das ganze nennt sich beispielseite und wird mitgeliefert...

sirexx
Beiträge: 16
Registriert: Do 7. Okt 2004, 09:12
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von sirexx » Do 7. Okt 2004, 20:30

Danke für diese wertvolle Information. Diese Beispielsite veranschaulicht vielleicht in etwa den Zusammenhang der Dinge, jedoch nicht wie man am Besten ein Projekt von Null auf startet. (Hat etwas von einem weißen Blatt Papier, wo man nicht weiß, wo und wie man am besten anfangen soll)
Auch ist nur schwer daraus ersichttlich, welche CMS Variablen es gibt (Ich weiß es jedenfalls nicht)

Interessant finde ich ja nur, dass ich schon öfter Fragestellungen dieser Art hier im Forum gefunden habe; wieso bekommt man dann solche Antworten?

Ist nicht persönlich gemeint, aber hilfreich ist das nicht gerade.

lg, sirexx

timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo » Do 7. Okt 2004, 21:10

sirexx hat geschrieben:Danke für diese wertvolle Information. Diese Beispielsite veranschaulicht vielleicht in etwa den Zusammenhang der Dinge, jedoch nicht wie man am Besten ein Projekt von Null auf startet. (Hat etwas von einem weißen Blatt Papier, wo man nicht weiß, wo und wie man am besten anfangen soll)
Ich glaube, das ist auch schwierig zu beschreiben - im ersten Schritt wirst du erstmal die Anforderungen an eine Website stellen - ganz gleich, was für ein System darunter liegt. Dann kommt irgendwann das Design dazu und dann entscheidet sich, welche Module du dafür benötigst. Erst irgendwann später kommt die technische Umsetzung.
Auch ist nur schwer daraus ersichttlich, welche CMS Variablen es gibt (Ich weiß es jedenfalls nicht)
Das ist in der Anleitung dokumentiert.
Interessant finde ich ja nur, dass ich schon öfter Fragestellungen dieser Art hier im Forum gefunden habe; wieso bekommt man dann solche Antworten?
Weil es dafür leider keine Antwort gibt. Wenn du 3 Leute konsultierst, wie du ein Auto baust, wirst du 3 unterschiedliche Antworten bekommen, und keine der drei Antworten wird dich wesentlich weiter bringen. Das ganze ist einfach eine Erfahrungssache.
Ist nicht persönlich gemeint, aber hilfreich ist das nicht gerade.
I know ;)

sirexx
Beiträge: 16
Registriert: Do 7. Okt 2004, 09:12
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von sirexx » Fr 8. Okt 2004, 05:44

Hi :-)
sirexx hat folgendes geschrieben::
Danke für diese wertvolle Information. Diese Beispielsite veranschaulicht vielleicht in etwa den Zusammenhang der Dinge, jedoch nicht wie man am Besten ein Projekt von Null auf startet. (Hat etwas von einem weißen Blatt Papier, wo man nicht weiß, wo und wie man am besten anfangen soll)


Ich glaube, das ist auch schwierig zu beschreiben - im ersten Schritt wirst du erstmal die Anforderungen an eine Website stellen - ganz gleich, was für ein System darunter liegt. Dann kommt irgendwann das Design dazu und dann entscheidet sich, welche Module du dafür benötigst. Erst irgendwann später kommt die technische Umsetzung.
Hm... Das ist die Antwort die ich befürchtet hatte... Nun gut, dann werde ich mal über Trial & Error versuchen, das System zu kapieren. Soll ja keiner glauben, ich sei bloß zu faul dazu, nur hab ich eben gemerkt, dass ich nicht der einzige bin, der Startschwierigkeiten in dieser Art hat. :?
Zitat:
Auch ist nur schwer daraus ersichttlich, welche CMS Variablen es gibt (Ich weiß es jedenfalls nicht)


Das ist in der Anleitung dokumentiert.
Auch dass ist mir bewußt. Und zwar sind das gezählte 10 Stück. Ist das wirklich alles?
Zitat:
Interessant finde ich ja nur, dass ich schon öfter Fragestellungen dieser Art hier im Forum gefunden habe; wieso bekommt man dann solche Antworten?


Weil es dafür leider keine Antwort gibt. Wenn du 3 Leute konsultierst, wie du ein Auto baust, wirst du 3 unterschiedliche Antworten bekommen, und keine der drei Antworten wird dich wesentlich weiter bringen. Das ganze ist einfach eine Erfahrungssache.
Lol, der Vergleich hat was. Nun gut, ich nehme das als Gegeben hin.
Zitat:
Ist nicht persönlich gemeint, aber hilfreich ist das nicht gerade.


I know :wink:
Na, das war ja immerhin schon aufschlussreicher 8)

Emceechen
Beiträge: 129
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 11:18
Kontaktdaten:

Beitrag von Emceechen » Fr 8. Okt 2004, 09:50

Hallo,

also grundsätzlich ist, für diverse Hintergrundinformation und Dokus, noch die Contenido-FAQ zu empfehlen. Weiß nicht ob du schon darauf gestoßen bist, aber hier nochmals der Link

http://www.thilo-sommer.de/PHPMyFAQ/index.php

Hoffe das hilft. Ich glaube das am häufigsten Auftretende Problem ist die Erstellung, oder Bearbeitung, der Navigation (war auch bei mir so ziemlich auf Platz eins). Dazu hilft es sich die navfirst,second etc on/off.html- Dateien anzusehen. Du findest sie unter CMS/Templates in deinem Contenido Verzeichniss. Wenn du damit etwas herumprobierst findest du dich schon gleich besser ins System ein.

Zu dem Input/Output Problem: Das bezieht sich (hoffe ich sag jetzt nichts falsches) nur auf das Front- bzw. Backend. Sprich der Inputbereich steuert alles was du als Entwickler eingeben kannst, und der Output ist für die Ausgabe zuständig, also für das was deine User auf der Website sehen werden.
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen, viel Glück und Erfolg weiterhin.

Gruß, Michael[/url]

Gesperrt